Seite 5 von 5

Re: Schreibmaschinentext scannen mit dem iPad mini

Verfasst: Di 5. Apr 2022, 10:42
von Atarimaster
Pablito hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 10:24 Kann man es nicht so einstellen, daß sich die Breite der Breite der Fenster automatisch anpaßt, so wie das bei HTML auf Webseiten üblicherweise der Fall ist?
Siehe Screenshot von mac-christian: Unter »Soft Wrap Text« noch »to window width« auswählen.

Pablito hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 10:24Was auch schön wäre, die Dateien im Anschluß in ein mir vertrautes Format zu konvertieren, sodaß ich sie z.B. in TextEdit oder LibreOffice öffnen kann.
Du musst die Dateien nicht konvertieren – sondern nur »einfach so« sichern. Das ist Plain Text, den kann jede jemals geschriebene Textverarbeitung öffnen.

Re: Schreibmaschinentext scannen mit dem iPad mini

Verfasst: Di 5. Apr 2022, 10:56
von Pablito
Atarimaster hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 10:42
Siehe Screenshot von mac-christian: Unter »Soft Wrap Text« noch »to window width« auswählen.
Pablito hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 10:24Was auch schön wäre, die Dateien im Anschluß in ein mir vertrautes Format zu konvertieren, sodaß ich sie z.B. in TextEdit oder LibreOffice öffnen kann.
Du musst die Dateien nicht konvertieren – sondern nur »einfach so« sichern. Das ist Plain Text, den kann jede jemals geschriebene Textverarbeitung öffnen.
Super! Vielen Dank. :)

Re: Schreibmaschinentext scannen mit dem iPad mini

Verfasst: Di 5. Apr 2022, 18:44
von Swissorion
Hallo Pablito
Mach es doch einfach so wie ich dir in #50 weiter oben geschrieben habe mit TextEdit.
Versuche es doch bitte einmal.
So musst du dich nicht mit weiteren Programmen abmühen und sogar noch in Englisch.
Bitte gerne geschehen.
Grüssen von auch einem etwas älteren Kaliber im Unruhe-Zustand.

Re: Schreibmaschinentext scannen mit dem iPad mini

Verfasst: Di 5. Apr 2022, 19:36
von Pablito
Swissorion hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 18:44 Hallo Pablito
Mach es doch einfach so wie ich dir in #50 weiter oben geschrieben habe mit TextEdit.
Versuche es doch bitte einmal.
So musst du dich nicht mit weiteren Programmen abmühen und sogar noch in Englisch.
....
Sei mir nicht bös', aber ich verstehe Text Edit einfach nicht. Ist mir zu kompliziert. Ich suche immer die simpelste Lösung und benutze jetzt (wie beschrieben) BBEdit 14, da ist mit 2 Klicks alles erledigt. Den großen Rest des Programms brauche ich ja gar nicht. Insofern ist es egal, ob Englisch oder Deutsch.

Re: Schreibmaschinentext scannen mit dem iPad mini

Verfasst: Di 5. Apr 2022, 19:42
von Swissorion
Da bin ich nun aber mächtig böse. :evil: :evil: :evil:
Nee, quatsch, alles gut. :grin: Hauptsache du bist zufrieden.
Jeder nach seinem Gusto.

Re: Schreibmaschinentext scannen mit dem iPad mini

Verfasst: Di 5. Apr 2022, 21:05
von Macci
Pablito hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 19:36

Sei mir nicht bös', aber ich verstehe Text Edit einfach nicht. Ist mir zu kompliziert. Ich suche immer die simpelste Lösung und benutze jetzt (wie beschrieben) BBEdit 14 ...
Der ist es wert, hervorgehoben zu werden.

*binjaschonweg*

Re: Schreibmaschinentext scannen mit dem iPad mini

Verfasst: Di 5. Apr 2022, 22:13
von Rotweinfreund
… das Bonmot hat das Zeug zum Klassiker! :supz:

Re: Schreibmaschinentext scannen mit dem iPad mini

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 13:56
von kaulebeen
Ist TextEdit nicht die Tochter von SimpleText? :rolleyes:

Re: Schreibmaschinentext scannen mit dem iPad mini

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 16:04
von Atarimaster
Macci hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 21:05Der ist es wert, hervorgehoben zu werden.
Na ja, für den gesuchten Zweck – Entfernen von Zeilenümbrüchen – bietet BBEdit ja tatsächlich die einfachere Lösung. Und zum Einblenden unsichtbarer Zeichen (wie eben Zeilenumbruch etc.) auch.

Darüber hinaus allerdings …

Re: Schreibmaschinentext scannen mit dem iPad mini

Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 18:06
von obmat
... da gabs doch auch noch Text-edit Plus... :klimper:

Re: Schreibmaschinentext scannen mit dem iPad mini

Verfasst: Do 7. Apr 2022, 00:32
von Pablito
Der Bare Bones Software Technical Support hat mir noch eine ältere Version zukommen lassen, die auch auf Sierra läuft. Funktioniert super und supereinfach!
Selten so einen freundlichen und hilfsbereiten Support erlebt! :) :) :)