Schreibmaschinentext scannen mit dem iPad mini

Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 1237
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 14:41

Schreibmaschinentext scannen mit dem iPad mini

#1

Beitrag von Pablito »

Hallo allerseits,

ziemlich versteckt gibt es auf dem iPad mini die Funktion, mit der Kamera Texte zu scannen und zu digitalisieren. Ich habe einen Test gemacht von einer mit Schreibmaschine geschriebenen Din A4 Seite.. Der Text wurde erkannt, aber was dabei dann herausgekommen ist, ist ein vollkommenes Durcheinander. Hier ein Ausschnitt:

"heute noch das Trinkwasser, da das Wasser aus der Bohrung nitrat-
neue Ziehvorrichtung. Hieraus schöpfe ich
aus und errichtete eine*
nicht mehr vorhanden. Als erstes grub ich also den Brunnenschacht
aus dem Weltkrieg. Der Brunnenbaum und der Brunnenschwengel waren
Sand verfüllt, später fand sich ganz unten noch scharfe Munition
ehemalige Ziehbrunnen auf dem Hof war bis oben mit Schutt und
morsches Plumpsklo im Schweinestall, natürlich ohne Licht. Der
10 cm von der Außenwand im Freien endete. Außerdem gab es ein
Spülstein in der Küche, mit einem kurzen Ende Bleirohr, welches
rene Handpumpe auf der Großen Diele sowie ein kaputter Terazzo-
sorgung ganz zu schweigen. Es existierte lediglich eine eingefro-
sorgung noch Bad oder WC vorhanden waren, von einer Wasserent-
So zog ich erst einmal provisorisch ein, obwohl weder Wasserver-
Makler war der Meinung, das Haus sei bewohnbar.
Gesamtzustandes und der nötigen Arbeiten und Investitionen. Der
krasser Unkenntnis des ortüblichen Wertes, des katastrophalen
in
Ich habe den Hof im Winter 1984 /85 für 140.000 DM erworben,
Kauf und böses Erwachen
und als Haufendorf wiedererrichtet wurde.
welches 1871 größtenteils abgebranntist
Rundlingsdorfes gelegen,
Grundstück ist 6200 qm groß und ist im Zentrum des ehemaligen
und anschließend Hofkoppel, von Weißdornhecken eingefriedet. Das
seite der Gebäude eine Streuobstwiese mit kleinem Wirtschaftsgarten
mutlich das Baujahr des zuvor abgebrannten Hofes). Auf der Rück-
Ziehbrunnen mit Tränke, beides aus Sandstein, datiert 1802 (ver-
war• In der Mitte des Hofplatzes gegenüber den Pferdeställen ein
gebäude stand und durch einen Gang von der Küche aus erreichbar
haus, welcher ursprünglich längs hinter dem Wohn- und Wirtschafts-
Jahrhunderts für den abgebrannten Fachwerk-Schweinestall mit Back-
dazwischen ein massiver Ersatzbau aus den fünfziger Jahren dieses
Roggenstroh gedeckt, steht parallel zum Hauptgebäude rechts davon,
satz zum Hauptgebäude überwiegend aus Kiefernfachwerk und mit
Vierständer - Durchgangsscheune von 1873, ursprünglich im Gegen-
gebäude eines dreiseitig angeordneten Vollhofes. Die dazugehörige
als Wohn-und Wirtschafts-
Fachhallenhaus von 1872,
Vierständer -
Kurzbeschreibung verseucht ist durch intensive Ackerbewirtschaftung.
heute noch das Trinkwasser, da das Wasser aus der Bohrung nitrat-
neue Ziehvorrichtung. Hieraus schöpfe ich
aus und errichtete eine*
nicht mehr vorhanden. Als erstes grub ich also den Brunnenschacht
aus dem Weltkrieg. Der Brunnenbaum und der Brunnenschwengel waren
"

Die Worte an sich sind ja alle in Ordnung, nur macht es den Eindruck, als hätte sie jemand alle in einen großen Topf geworfen und kräftig umgerührt. Wie kann das sein? Was läuft da schief, und kann ich das Chaos irgendwie geraderücken?
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken! :party:

MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 1237
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 14:41

#2

Beitrag von Pablito »

Das Thema ist zwar ein Software-Thema, aber vielleicht gehört es doch auf das Brett "Tablets und Phones". Also vielleicht besser dorthin verschieben.
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken! :party:

MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Benutzeravatar
Linotto
Beiträge: 44
Registriert: So 6. Feb 2022, 22:59
Wohnort: Bergisches Land

#3

Beitrag von Linotto »

eigenartig... die Zeilen sind in der falschen Reihenfolge sortiert.
Wenn man die Zeilen von unten nach oben liest, versteht man den Text.
Benutzeravatar
Rotweinfreund
Beiträge: 6186
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
Wohnort: Vorderer Ural

#4

Beitrag von Rotweinfreund »

Vielleicht ist die Ausrichtung des iPads dafür nicht von unerheblicher Bedeutung?
Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 1237
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 14:41

#5

Beitrag von Pablito »

Linotto hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 21:05 eigenartig... die Zeilen sind in der falschen Reihenfolge sortiert.
Wenn man die Zeilen von unten nach oben liest, versteht man den Text.
Ahh... jetzt seh' ich das auch! Nur: umsortieren -wie könnte das gehen?

@ Rotweinfreund:
Meinst Du? Ich habe das Dokument flach hingelegt und natürlich das iPad genauso flach darüber positioniert. Ob man das automatische Drehen blockieren kann, weiß ich nicht. Es ist extrem schwierig, das Teil zu bedienen. Intuitiv geht anders. Notfalls müßte ich die Dokumente mit Magnethaltern senkrecht aufhängen und es nochmal probieren. Es klingt für mich aber doch recht unwahrscheinlich.
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken! :party:

MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7069
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#6

Beitrag von Macci »

Pablito hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 22:04 ... weiß ich nicht.
Wenn es doch nur ein Handbuch gäbe, wo man sowas mal nachschauen könnte :roll:
Benutzeravatar
Rotweinfreund
Beiträge: 6186
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
Wohnort: Vorderer Ural

#7

Beitrag von Rotweinfreund »

Pablito hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 22:04 @ Rotweinfreund:
Meinst Du?
Hat das Teil einen Home-Knopf? Von iPhones her weiss ich, dass das manchmal für die Ausrichtung wichtig ist, wo oben, unten, rechts und links sein soll.
Ob man das automatische Drehen blockieren kann, weiß ich nicht.
Buchstäblich mit einem Fingerschnipp machbar.

Den verrate ich dir nächsten Sonntag.
Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 1237
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 14:41

#8

Beitrag von Pablito »

Ich hab' das Gerät jetzt mal etwas schräg gehalten und außerdem im sog. Porträtmodus. Und siehe da: So funktioniert es tatsächlich! Super! :)

Das Ganze funktioniert so:
Man muß in den Systemeinstellungen bei Kamera einstellen, daß Schrift als solche erkannt wird. Wenn man dann die Kamera aufruft und auf Foto einstellt, erscheint neben Kamera / Video / Quadrat automatisch noch ein weiteres Symbol, das wohl das Scan-Tool bedeutet. Da draufgetippt entsteht dann ohne weiteres Zutun ein Scan. Es ist egal, ob man das iPad beim Scannen schief hält. Ich hab' das Ergebnis dann direkt per E-Mail an meine Adresse verschicken können. Auch ist es möglich, Teile des gescannten Textes auszuwählen und noch selbst Text hinzuzufügen. Ganz genau hab' ich's noch nicht drauf. Ist aber auf alle Fälle ein cooles Tool, das den hohen Kaufpreis schon relativiert.
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken! :party:

MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 1237
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 14:41

#9

Beitrag von Pablito »

Rotweinfreund hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 22:24 Hat das Teil einen Home-Knopf? Von iPhones her weiss ich, dass das manchmal für die Ausrichtung wichtig ist, wo oben, unten, rechts und links sein soll.
....Buchstäblich mit einem Fingerschnipp machbar.
Den verrate ich dir nächsten Sonntag.
Danke. Nicht nötig. Ich habe jetzt gesehen, daß man von der rechten oberen Ecke zur Mitte hin über das Display wischen muß, um ein grau unterlegtes Fenster angezeigt zu bekommen, in dem alle möglichen Funktionen angezeigt werden, die man dann anklicken kann. Unter Anderem auch das Gyroskop ausschalten. Dann wieder auf das Display tippen, und es funktioniert (nicht mehr).
Einen Home-Knopf hat das Gerät nicht. Der Knopf oben rechts im Rahmen versenkt ist ein Knopf, mit dem man das Display ein- und ausschalten kann. Ausschalten des Geräts ist mühsam: Man muß sowohl oben links auf eine Lautstärkentaste und gleichzeitig oben rechts die Taste gedrückt halten (extrem unergonomische Lösung bei der Große!) und dann warten, bis ein virtueller Knopf erscheint, den man auf dem Display nach rechts schieben muß. Warum nicht einfach den rechten Knopf halten, bis diese Funktion erscheint?
Warum einfach, wenn's auch umständlich geht? :rolleyes:
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken! :party:

MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 1237
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 14:41

#10

Beitrag von Pablito »

Jetzt taucht aber noch ein kleines Problem auf:

Die eingescannten Texte sind so formatiert (ist das der korrekte Ausdruck dafür?), daß der Zeilenumbruch, der auf der analogen Vorlage zu sehen ist, auch im Scan unveränderbar vorhanden ist. Das mag in manchen Fällen sehr hilfreich sein, da das Dokument sozusagen unverändert wiedergegeben wird. Aber in anderen Fällen eben nicht. Nämlich dann, wenn man ein anderes Format braucht oder der Text im Web verwendet werden soll, wo man ja das Format der Seite quasi beliebig verändern kann, und der Fließtext sich entsprechend anpaßt.

Frage: Wie oder womit kann man diese Formatierung aufheben? Geht es überhaupt?
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken! :party:

MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Benutzeravatar
mac-christian
Beiträge: 1320
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 07:35
Wohnort: Helvetien

#11

Beitrag von mac-christian »

Text aufm Mac in BBEdit öffnen und "remove line breaks" auswählen.
Benutzeravatar
donald
Beiträge: 4083
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 12:25
Wohnort: 500 Meter weiter.

#12

Beitrag von donald »

Wenn du keine Zeilenumbrüche haben willst, musst du sie entfernen.

öffne das Dokument in TextEdit
markiere den Text
gehe im Menu zu
>Bearbeiten
>Suchen und Ersetzen (alt + cmd + F)

oberes Feld (Suchen – die Lupe): tippe einen Zeilenumbruch ein
unteres Feld (Ersetzen): tippe ein Leerzeichen ein

Klicke auf: Ersetzen | alle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es würde alles besser gehen, wenn man mehr ginge. Sich tragen lassen zeugt von Ohnmacht, gehen von Kraft.
Johann Gottfried Seume
Benutzeravatar
Rotweinfreund
Beiträge: 6186
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
Wohnort: Vorderer Ural

#13

Beitrag von Rotweinfreund »

Ich benutze dazu auch immer TextEdit, ist völlig ausreichend.
Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 1237
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 14:41

#14

Beitrag von Pablito »

donald hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 06:55 .... tippe einen Zeilenumbruch ein
unteres Feld (Ersetzen): tippe ein Leerzeichen ein
Klicke auf: Ersetzen
Wie meinst Du das mit "tippe einen Zeilenumbruch ein"?
Und muß ich diese Prozedur für jeden einzelnen Zeilenumbruch wiederholen? Das wird ja ein "abendfüllendes" Programm bei 40 DIN A4 Seiten Text. :shock:
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken! :party:

MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Benutzeravatar
donald
Beiträge: 4083
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 12:25
Wohnort: 500 Meter weiter.

#15

Beitrag von donald »

Zeilenumbruch! Das Zeichen auf der Tastatur, das du drückst, wenn du eine neue Zeile haben willst – der nach links gebogene Pfeil. Wenn du vorher den kompletten Text markiert hast, werden alle dort ebenfalls mitmarkierten Zeilenumbrüche durch Leerzeichen ersetzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es würde alles besser gehen, wenn man mehr ginge. Sich tragen lassen zeugt von Ohnmacht, gehen von Kraft.
Johann Gottfried Seume
Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 1237
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 14:41

#16

Beitrag von Pablito »

donald hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 09:18 Zeilenumbruch! Das Zeichen auf der Tastatur, das du drückst, wenn du eine neue Zeile haben willst – der nach links gebogene Pfeil. Wenn du vorher den kompletten Text markiert hast, werden alle dort ebenfalls mitmarkierten Zeilenumbrüche durch Leerzeichen ersetzt.
Irgendwas stimmt da nicht. Die einzige Taste mit nach links gebogenem Pfeil ist die Entertaste. Wenn ich also den Text markiere und die Entertaste drücke, ist der Text weg. Auch bei LibreOffice ist das so.
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken! :party:

MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Benutzeravatar
Macmacfriend
Beiträge: 6133
Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse

#17

Beitrag von Macmacfriend »

@ Pablito
Erst den Text markieren und dann den Maus-Cursor in der Suchzeile setzen und die Enten, äh, Entertaste drücken. ;)

@ donald
Es könnte aber sein, dass TextEdit in älteren macOS-Versionen in der Suchzeile den Zeilenumbruch gar nicht erkennt. Zumindest ist das hier unter 10.12.6 so, das auch Pablito nutzt, sowohl bei formatiertem als auch reinem Text.
Русский военный корабль, иди нахуй!
Benutzeravatar
Rotweinfreund
Beiträge: 6186
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
Wohnort: Vorderer Ural

#18

Beitrag von Rotweinfreund »

Wenn ich also den Text markiere und die Entertaste drücke, ist der Text weg.
Meine Güte, du musst das natürlich im Suche-Modus vornehmen (Apfel +F).
Benutzeravatar
donald
Beiträge: 4083
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 12:25
Wohnort: 500 Meter weiter.

#19

Beitrag von donald »

Er möchte das auf seinem neuen tablet tun.
Es würde alles besser gehen, wenn man mehr ginge. Sich tragen lassen zeugt von Ohnmacht, gehen von Kraft.
Johann Gottfried Seume
Benutzeravatar
Rotweinfreund
Beiträge: 6186
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
Wohnort: Vorderer Ural

#20

Beitrag von Rotweinfreund »

Ah, okay … mir ist schon ganz wuschig :rolleyes:
Antworten