Seite 1 von 1

Garageband 10.2.0

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 14:26
von Jodruck
Hallo,
auf Garageband 10.2.0 habe ich ein Problem mit der Abspielgeschwindigkeit (Catalina).

Ziehe ich ein Musikstück in eine Spur und spiele es anschließend ab, hört es sich an, als ob es mindestens in 4facher Geschwindigkeit abgespielt wird.

Ein kopiertes fertiges Projekt von Garageband 5.1 läuft auf 10.2.0 normal, ziehe ich dort ein weiteres Musikstück hinein, wird es auch so schnell abgespielt.
Ich finde einfach nicht die Einstellung oder Ursache dafür.

Mac Mini 6,2 Late 2012. Mojave auf einer externen SSD, Catalina auf einer USB 3 Festplatte.

Das neueste Garageband läuft nicht auf Catalina.

Gruß Jodruck

Re: Garageband 10.2.0

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 18:06
von MassMover
Ist es nur schneller, oder auch höher (Mickey-Mouse mäßig)?

Re: Garageband 10.2.0

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 18:10
von Rotweinfreund
Denkst du auch an die Abtastrate?

Re: Garageband 10.2.0

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 18:14
von Jodruck
Nur schneller, mindestens 4fach.

@Rotweinfreund
Da habe ich mich bisher nicht drum kümmern müssen.
Das alte Projekt von Garageband 5,1 lief einwandfrei.
Das Musikstück, das ich in dieses Projekt gezogen habe, lief dann wieder schneller. :?

Re: Garageband 10.2.0

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 18:30
von Jodruck
Ich sehe da nirgendwo etwas von einer Abtastrate oder wo man so etwas einstellen kann?

Re: Garageband 10.2.0

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 19:09
von Rotweinfreund
Die Frage ging mehr an MMover.
Die Abtastrate kannst du in Audio-Midi-Setup (Dienstprogramme) einstellen. Schau mal für den Eingang, ob da 44,1 oder 48 KHz stehen?

Re: Garageband 10.2.0

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 20:10
von MassMover
Wenn das Stück nur schneller wird liegt es nicht an der Abtastrate. Ich kenne Garageband nur oberflächlich, den großen Bruder Logic aber gut. Was beide haben, ist die Fähigkeit, importierte Stücke dem Songtempo anzupassen. Damit das passiert, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

1. Das aktuelle Projekt hat eine Tempoinformation (also nicht nur das eingestellte Tempo, sondern es ist ein Tempo fest eingebacken. Das passiert z.B., wenn man einen Apple Loops verwendet, der Informationen über sein Tempo enthält).

2. Die importierte Spur hat ebenfalls eine Tempoinformation, etwa, weils es ein ebensolcher Apple Loop ist, oder weil die Audiodatei vorher in einem anderen Programm bearbeitet wurde, welches ebenfalls musikalische Tempoinformationen verarbeitet

3. In Garageband ist irgendwo eingestellt, dass neue Audiodateien an das Songtempo angepasst werden.

Wenn alle drei Bedingungen erfüllt sind, und as Projekt z.B. auf 160 bpm steht, die neu importierte Datei aber als Metainformation 40 bpm gespeichert hat, wird diese neue Datei in Tempo 160, also 4x so schnell abgespielt.

Es könnte also sein, dass du das erste mal sowohl in 1 und 2 Dateien hast, welche (unterschiedliche) Tempometadaten gespeichert haben. Es kann aber auch sein, dass dieses Feature erst in der neueren Version von Garageband existiert, und standardmäßig eingeschaltet ist.

Leider kann ich dir genau zu Punkt 3 nicht sagen, wo diese Einstellung zu finden wäre, aber suchen solltest du nach Begriffen wie:

Smart Tempo
Tempo folgen
Tempo anpassen

PS: Geht es um Garageband für macOS oder iOS?

Re: Garageband 10.2.0

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 20:13
von Jodruck
@Rotweinfreund

Ah, verstehe.
Aber da werden keine Instrumente angeschlossen.

Ich benutze Garageband als eine Art Kassettenrecorder.
In die einzelnen Spuren ziehe ich Musikstücke, passe die Lautstärke an, evtl. wird ein / ausgeblendet oder die Stücke gehen ineinander über, wie zum Beispiel bei den Cafe del Mar CDs.

Das mache ich seit vielen Jahren so. Ich stelle nur beim Export auf CD oder Festplatte was ein, z.B. MP3, AAC, AIFF, WAVE.
Oder 192kBit/s

Die alten Projekte kann Garageband 10.2.0 kopieren und normal abspielen.

Re: Garageband 10.2.0

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 20:17
von Jodruck
@MassMover
Jodruck hat geschrieben: Do 21. Jul 2022, 14:26 Hallo,
auf Garageband 10.2.0 habe ich ein Problem mit der Abspielgeschwindigkeit (Catalina).

Ziehe ich ein Musikstück in eine Spur und spiele es anschließend ab, hört es sich an, als ob es mindestens in 4facher Geschwindigkeit abgespielt wird.

Ein kopiertes fertiges Projekt von Garageband 5.1 läuft auf 10.2.0 normal, ziehe ich dort ein weiteres Musikstück hinein, wird es auch so schnell abgespielt.
Ich finde einfach nicht die Einstellung oder Ursache dafür.

Mac Mini 6,2 Late 2012. Mojave auf einer externen SSD, Catalina auf einer USB 3 Festplatte.

Das neueste Garageband läuft nicht auf Catalina.

Gruß Jodruck

Re: Garageband 10.2.0

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 07:21
von Jodruck
Jetzt habe ich mal was anderes probiert.
Bisher hatte ich MP3s von youtube genommen.
Nun habe ich ein Stück aus einer gekauften CD verwandt.
Und siehe da: Es läuft völlig normal.

Könnte da ein Kopierschutz aktiv werden, den das alte Garageband 5.1 noch nicht kann?

Re: Garageband 10.2.0

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 10:35
von Atarimaster
Wie alt ist die CD denn?
Bei älteren CDs gibt es keinen Kopierschutz, weil damals noch keiner daran gedacht hat, dass so etwas nötig werden könnte.
Uuund: Eine Audio-CD mit »Kopierschutz« entspricht nicht dem festgelegten Standard und darf, soweit ich weiß, auch nicht mit dem üblichen Compact-Disc-Logo versehen werden. Heißt: ist das Logo vorhanden, hat sie keinen Kopierschutz.
(Jedenfalls sollte es so sein. Keine Ahnung, ob es Hersteller gibt/gab, die das einfach trotzdem gemacht haben…)

Einen echten Kopierschutz gibt es bei Audio-CDs mit oder ohne Logo eh nicht, nur den Versuch, durch absichtliche Fehler einen Quasi-Kopierschutz herzustellen, siehe Wikipedia.

Re: Garageband 10.2.0

Verfasst: Fr 22. Jul 2022, 18:49
von Jodruck
Danke Atarimaster, auch an alle anderen Antwort-Ersteller.

Vielleicht diskutieren wir das nicht weiter, wegen der Grauzone in die es sich bewegt.

Gruß Jodruck

Re: Garageband 10.2.0

Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 09:45
von Swissorion
versuch mal die MP3s von YT mit diesem Onlinedownloader zu tätigen.
https://ytmp3.com

Re: Garageband 10.2.0

Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 18:38
von Jodruck
Danke, werde ich versuchen.
Obwohl ich mit MediaHuman YouTube to MP3 sehr zufrieden bin und Garageband 5.1 unter Mojave jedes Musikstück sehr gut verarbeitet.
Ich hatte jetzt nur einen anderen Weg versucht, über Catalina und Garageband 10.2.0, weil ein fasst 4stündiges MP3 Musikstück nicht in Garageband importiert wurde. GB 10.2.0 kann importieren aber nicht normal abspielen - wie beschrieben.
Toast Titanium 11 hat es als MP3 zwar in guter Qualität auf CD gebrannt, aber ich kann die Stücke nicht anwählen.
Dafür brauche ich Garageband.

Re: Garageband 10.2.0

Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 18:40
von Jodruck
Ich habe noch was zur Legalität gefunden:

Wie legal YouTube-Converter wirklich sind:
Der Download von Musik und Videos ist rechtlich gesehen oft schwierig.
• Wenn Sie mithilfe eines YouTube-Converters Musik oder Videos herunterladen, um diese zur Offline-Nutzung zu speichern, ist dies erstmal nicht illegal.
• Wichtig ist, dass Sie die Downloads beziehungsweise Kopien der Werke nur für private Zwecke zum Anschauen oder Anhören offline nutzen. Das ist laut Urheberrechtsgesetz erlaubt.
• Dabei müssen Sie jedoch auch darauf achten, dass der YouTube-Kanal, von dem Sie die Datei herunterladen, keine illegale Quelle ist.
• Das heißt: Lädt eine Privatperson bei YouTube Musik hoch, an der sie selbst keine Rechte besitzt, ist auch der Download dementsprechend nicht legal. Achten Sie auf seriöse oder offizielle YouTube-Kanäle.
• Auf Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie nicht bei YouTube eingeloggt sind, während Sie die Converter benutzen. Denn in den offiziellen AGB erwähnt die Videoplattform, dass der Download von Videos für Nutzer nicht erwünscht ist. Sind Sie nicht eingeloggt oder haben Sie gar kein YouTube-Konto, haben Sie den AGBs nicht zugestimmt.

https://praxistipps.focus.de/youtube-co ... mme_108653

Re: Garageband 10.2.0

Verfasst: Sa 23. Jul 2022, 22:27
von Macci

Re: Garageband 10.2.0

Verfasst: So 24. Jul 2022, 05:01
von Jodruck
Ja, da steht es noch etwas ausführlicher.

Re: Garageband 10.2.0

Verfasst: Mi 10. Aug 2022, 22:43
von Jodruck
Nur kurz meine vorläufige Lösung:

Also Catalina / Garageband 10.2.0 / Mac Mini 6,2

- Das Musikstück mit Quick Time Player öffnen.
- Auf Kürzen klicken.
- Im Kürzen-Fenster auf kürzen klicken, Quick Time wandelt in .mov - anschließend speichern.
- Diese Musikdatei in Garageband ziehen, GB wandelt beim importieren in .wav

Jetzt kann ich das Musikstück wie gewohnt bearbeiten und abspielen.

Gruß Jodruck