VLC Player und Android

Benutzeravatar
RMx
Beiträge: 234
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 12:32
Wohnort: Weingarten

VLC Player und Android

#1

Beitrag von RMx »

Hallo zusammen,
bitte nicht hauen, aber für meine Zwecke tut's bisher ein Samsung XCover 4 mit Android 9.
VLC ist Version 3.4.4.
Das Fone tut seinen Dienst zu gefühlt 80% als Medienplayer.
Dafür ist VLC installiert.
Hier sind diverse Konzertmitschnitte als Video (mp4) oder Audio (mp3) gespeichert.
Bei längeren (Hunde) Spaziergängen wird zwecks Verlängerung der Akkulaufzeit auf Audio umgeschaltet.
Während die mp4 problemlos durchlaufen, brechen die mp3 nach kurzer Zeit ab.
Ich habe schon versucht in der App Einstellung diverse Caches zu löschen.
Bisher keine Besserung.
Holzhammermethode, runter schmeissen und neu installieren führt zum Erfolg, aber immer nur kurzzeitig, dann brechen die mp3 wieder ab.
Deshalb die Vermutung, dass hier nach einiger Zeit der Nutzung etwas vollzulaufen scheint.
Haben auch andere das Problem und vielleicht weiss jemand Rat.

Gruss,
Rainer
Benutzeravatar
mac-christian
Beiträge: 1342
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 07:35
Wohnort: Helvetien

#2

Beitrag von mac-christian »

VLC ist doch meines Wissens hauptsächlich für MP4 (= Filme). Für Android gibts doch auch Apps für die Wiedergabe von MP3-Dateien?
Benutzeravatar
Rotweinfreund
Beiträge: 6300
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
Wohnort: Vorderer Ural

#3

Beitrag von Rotweinfreund »

so wie ich es verstehe, schaltet er bei niedrigem Akkustand die Videospur ab und nur die Tonspur wird wiedergegeben.
Habe ich noch nie probiert und kann deshalb wenig helfen.
Benutzeravatar
mac-christian
Beiträge: 1342
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 07:35
Wohnort: Helvetien

#4

Beitrag von mac-christian »

Rotweinfreund hat geschrieben: Sa 7. Mai 2022, 10:00 so wie ich es verstehe, schaltet er bei niedrigem Akkustand die Videospur ab und nur die Tonspur wird wiedergegeben.
Habe ich noch nie probiert und kann deshalb wenig helfen.
Das widerspricht aber dieser Aussage: "Während die mp4 problemlos durchlaufen, brechen die mp3 nach kurzer Zeit ab.". Ein MP4 bleibt ein MP4, auch wenn nur der Ton wiedergegeben wird...
Zuletzt geändert von mac-christian am Sa 7. Mai 2022, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rotweinfreund
Beiträge: 6300
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
Wohnort: Vorderer Ural

#5

Beitrag von Rotweinfreund »

Ja, du hast recht: es handelt sich um zwei verschiedene Dateitypen, die erst mal nix miteinander zu tun haben.
Das habe ich missverstanden.
Benutzeravatar
RMx
Beiträge: 234
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 12:32
Wohnort: Weingarten

#6

Beitrag von RMx »

Hallo,
zu den Symptomen.
Die mp4 sind zwischen 100 MB (nur 1 Titel) und 2 GB (Ganzes Konzert ca. 1,5h) gross.
Bei den mp3 sind die Dateigrössen zwischen 10 MB (wenige Minuten) und 750 MB (ca. 1h)
Bei einer Neuinstallation laufen alle Dateien von Anfang bis Ende durch.
Nach einiger Zeit VLC in Gebrauch bricht ein mp3 mit 750 MB nach wenigen Minuten ab.
Der Begriff "einige Zeit" ist sehr dehnbar und so kommt es zu den beschriebenem Verhalten bei mp3 mal nach 1 Benutzung bis wenige Tage bis die mp3 wieder abbrechen.
Die mp4 machen keine Probleme.
Benutzeravatar
RMx
Beiträge: 234
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 12:32
Wohnort: Weingarten

#7

Beitrag von RMx »

zu #3: Dass die Videospur bei niedrigem Akkustand abgeschaltet wird ist mir neu, zumindest noch nie beobachtet.
... lernt immer wieder dazu :-)
Benutzeravatar
Rotweinfreund
Beiträge: 6300
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
Wohnort: Vorderer Ural

#8

Beitrag von Rotweinfreund »

RMx hat geschrieben: Sa 7. Mai 2022, 11:23 zu #3: Dass die Videospur bei niedrigem Akkustand abgeschaltet wird ist mir neu, zumindest noch nie beobachtet.
... lernt immer wieder dazu :-)
Neineinein! Das hast du jetzt falsch verstanden: Ich meinte damit, analog zur Desktop App, das händische Deaktivieren der Videospur
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
RMx
Beiträge: 234
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 12:32
Wohnort: Weingarten

#9

Beitrag von RMx »

Ah, jetzt, ja :-)
Benutzeravatar
RMx
Beiträge: 234
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 12:32
Wohnort: Weingarten

#10

Beitrag von RMx »

Zu #2 wollte ich noch was sagen.
Ja, Christian, es gibt einiges für Audios unter Android, aber was ich hier schon in den Fingern hatte war einfach nur grottig.
Kaum installiert wieder runtergeschmissen.
Der VLC ist irgendwie durchdachter designed.
Uuund wenn ich in der Fussleiste die Auswahl habe zwischen Video/Audio/Dateien/Wiedergabe... dann sollte man meinen, dass mp3=Audio nicht zicken sollten.
Benutzeravatar
Atarimaster
Beiträge: 3493
Registriert: So 6. Feb 2022, 22:09
Wohnort: Ruhrgebiet

#11

Beitrag von Atarimaster »

RMx hat geschrieben: Sa 7. Mai 2022, 12:26 dann sollte man meinen, dass mp3=Audio nicht zicken sollten.
Richtig, zumal sich VLC ja ausdrücklich als Multimediaplayer und nicht nur als Videoplayer versteht…
Ich hab den VLC zwar auch auf meinem Androiden, aber da ich keine mp3 auf dem Gerät abspiele, kann ich leider nichts zu deinem Problem sagen. Hast du schon das VLC-Forum durchsucht, ob jemand davon berichtet?
Ich habe keine Ahnung, aber davon jede Menge.
Benutzeravatar
RMx
Beiträge: 234
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 12:32
Wohnort: Weingarten

#12

Beitrag von RMx »

Gerade wieder passiert. Mp3 Datei, 109 MB, eine Compilation aus ca. 20 Liedern. Dauer 1h 19min, bricht nach ca. 3Minuten ab.
Hammermethode: Deinstalliert, Neustart, neu installiert.
VLC starten und nach Mediendateien selbst suchen lassen.
Alles erkannt, gleiche Datei zum abspielen gestartet.
Läuft jetzt seit... 15 Minuten ohne Probleme.
Ich vermute, dass da irgendwas im Hintergrund zumüllt und so die Abbrüche provoziert... aber wo suchen?

Gruss,
Rainer
Duke97

#13

Beitrag von Duke97 »

Nochmal zum Mitdenken:
Grosse mp3 Datei anwerfen und lange lange hoeren geht, wenn VLC frisch installiert ist.

Irgendwann kommt der Tag, wo VLC bei einer grossen mp3 Datei abbricht.
Dann kannst Du sie wieder von Hand starten?
Dann bricht sie immer wieder ab - nach beliebiger Zeit oder kuerzer werdender Zeit?
Bei Videodateien gibt es das Problem nicht und andere Audio Codecs hast Du nicht probiert - richtig?

Hast Du den Trick mit der Videodatei mit der deaktivirten Videospur schon probiert?

Ich erinnere mich, dass VLC immer Probleme hatte mit Laufen im Hintergrund, wenn andere Apps aktiv sind und mit Weiterlaufen wenn der Screenlock drin ist.
Ist der Screenlock deaktiviert?
Benutzeravatar
RMx
Beiträge: 234
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 12:32
Wohnort: Weingarten

#14

Beitrag von RMx »

Hallo Duke, Du beschreibst exakt das Problem.
Ich kann die Datei zwar wieder starten, bricht aber wieder ab.
Ob an der gleichen Stelle oder nach kürzerer Zeit habe ich ehrlich ge(schrieben)sagt noch nicht darauf geachtet.
Videos laufen perfekt, auch wenn die mp3 schon lange zicken.
Mit Codecs habe ich gar nix gedreht. Wusste bis jetzt nicht, dass man da was hinzufügen kann. Ich nehme den VLC so wie er runtergelden wird.
Deaktivierte Videospur ... wenn Du damit meinst, dass ich "als Audio wiedergeben" anwähle, wenn ich mit den Hunden laufe und nur den Ton hören will um Akku zu sparen, dann ja ;-)
Aber was hat das für Auswirkungen auf die mp3's?
Screenlock ist immer an, aber ohne PW-Abfrage.
Die vorhin erwähnte mp3 ist inzwischen nach über einer Stunde problemlos durch. Frisch nach Installation.
Benutzeravatar
RMx
Beiträge: 234
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 12:32
Wohnort: Weingarten

#15

Beitrag von RMx »

Zu #11: Hi Atarimaster. Danke für den Tip. Werde mal ins VLC Forum reinschauen :-)
Benutzeravatar
RMx
Beiträge: 234
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 12:32
Wohnort: Weingarten

#16

Beitrag von RMx »

VLC Forum ist auf Neudeutsch.
Okeeh, als ich in meinem Job noch Dokumentationen für unsere Anlagen von D nach E übersetzte war die erste Erkenntnis deutsche Schachtelsätze unbedingt zu vermeiden.
Dann kommt die englische Version gleich viel besser daher.
Also alles oben geschriebene nochmal in kurz und bündig.

(Das wäre jetzt nicht unbedingt nötig gewesen zu erwähnen, aber ...
... irgendwie muss ich die 100 voll kriegen, damit ich was ins Suche Brett stellen kann ... duckundwech).
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7242
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#17

Beitrag von Macci »

Letzteres ist Quatsch und das weißt du auch.
Benutzeravatar
RMx
Beiträge: 234
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 12:32
Wohnort: Weingarten

#18

Beitrag von RMx »

Hallo Macci,
wieso Quatsch?
Ich wollte heute was ins Suche Brett stellen und kein Button für Neues Thema.
In Kates Beitrag zu den Einschränkungen der Berechtigungen ist zu lesen, dass man erst die 100 voll haben muss, dann wird man automatisch freigeschaltet.
Bei berechtigtem Interesse kann man sich auch vorher freischalten lassen.
Habe schon eine PN an Kate geschickt.

Dann war mein Hinweis wegen der 100 auch mehr ironisch gemeint :party:

Gruss,
Rainer
Zuletzt geändert von RMx am Sa 7. Mai 2022, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7242
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#19

Beitrag von Macci »

Siehste.
Benutzeravatar
RMx
Beiträge: 234
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 12:32
Wohnort: Weingarten

#20

Beitrag von RMx »

Ähem, Verständnisfrage:
Habe die PN heute Morgen geschickt.
Gesendet: Sa 7. Mai 2022, 09:35
Dann war die Nachricht im Fach für "Gesendete"
Jetzt steht die PN im Postausgang.
Markiert mit dem Sendedatum und Uhrzeit.
Ich weiss, wir sind hier nicht bei Outlook, aber alles was da im Postausgang steht, ist noch nicht raus.
Erst wenn es in den Ordner für Gesendet liegt, sollte es auch beim Empfänger angekommen sein.

Wie auch immer, haupsache es kommt an :-)
Antworten