Hallo, bin auf der Suche nach einer Powerbank. Soll iPhone, Kompaktkamera und MacbookAir bei Notwendigkeit wieder mit etwas Kraft versorgen.
Die Suche im Forum aus 2022 ergabt Empfehlungen für ne Anker und der XB303 Voyager (wobei 500g schon ne Ansage sind...).
Aktuellere Empfehlungen sind gerne willkommen!
Danke!
Powerbank??
- MagicBerlin
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 07:36
- Wohnort: Berlin
Powerbank??
Grüße aus Berlin / Sibiu, Andreas
Wenn es auch ein Notebook befeuern soll, vielleicht auch mal ein Auto starten, dann kann man über Sowas nachdenken.
gehn tun tät´s…
- DangerMouse
- Beiträge: 2666
- Registriert: So 6. Feb 2022, 21:09
- Wohnort: Friedberg (Wetterau)
UGREEN Nexode 140W Power Bank 145W Max 25000mAh
Kann genau das gleiche wie ne Anker 737 - ist aber leichter.
Ich hab tatsäschlich beide hier
Kann genau das gleiche wie ne Anker 737 - ist aber leichter.
Ich hab tatsäschlich beide hier
Absolute honesty isn't always the most diplomatic nor the safest form of communication with emotional beings.
Kann ich nur empfehlen, habe das NOCO Boost X GBX75 2500, kann man auch einen V8 mit starten, dürfte also für dein iPhone und MBA knapp reichen
"Kill two birds with one stone"
Some people say if you play a windows cd backwards it plays satanic messages, thats nothing, because if you play it forwards it installs windows.
Ich habe den kleinsten Noco Boost, ich denke den 1000er, der hat damals aber nur so um die 80 € gekostet.
Reicht, um mindestens viermal ein normales Auto zu starten, wenn nötig.
Für USB-Kleinkram hab ich allerdings eine klassische Powerbank von Varta - ist einfach erheblich leichter und handlicher, großer Vorteil, wenn man nicht gerade das Auto dabeihat. Auch ohne die dicken Klemmen.
Reicht, um mindestens viermal ein normales Auto zu starten, wenn nötig.
Für USB-Kleinkram hab ich allerdings eine klassische Powerbank von Varta - ist einfach erheblich leichter und handlicher, großer Vorteil, wenn man nicht gerade das Auto dabeihat. Auch ohne die dicken Klemmen.
Mein Noco Boost HD (richtig fetter Koffer, startet auch einen großen 6 Zylinder Diesel) schafft es nicht, das iPad mini (Akku down) mit Strom zu versorgen. Das klitzekleine Ladegerät von Apple ist das einzige, mit dem es geht.
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken!
MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Ganz klar Anker.
Wir haben davon einige im Einsatz ... laufen super und zuverlässig.
Was mir dort besonders gefällt, zahlreiche Modelle haben eine Anzeige integriert, mit Ladekapazität und Ladeleistung der angeschlossen Geräte.
Nur haben die inzwischen eine riesige Auswahl, somit hast du die Qual der Wahl.
Wir haben davon einige im Einsatz ... laufen super und zuverlässig.
Was mir dort besonders gefällt, zahlreiche Modelle haben eine Anzeige integriert, mit Ladekapazität und Ladeleistung der angeschlossen Geräte.
Nur haben die inzwischen eine riesige Auswahl, somit hast du die Qual der Wahl.