Seite 1 von 2

ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 08:30
von nirvahnsinn
Beim Zugriff auf eine ext. macOS-Partition erschien auf einmal dieses Zeichen:

verboten.png


Diese Partition dürfte defekt sein, denn das FPDP zeigt diese nicht an.

Wie kann sie repariert bzw sichtbar gemacht werden?

Danke

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 08:50
von Macmacfriend
Da wurde vermutlich das Startsystem nicht gefunden. Hattest du beim Start die alt-Taste gedrückt gehalten und wurde das externe Volume im Startup-Managers angezeigt?

Zum Reparieren, sofern nötig, kannst du DiskWarrior verwenden. Der kann z. B. den mount point wiederherstellen.

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 09:37
von macfux
Aber nur, wenn der Rechner das entsprechende Alter aufweisst :D

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 09:38
von Macmacfriend
Genau! Ein Hufschmied hilft nicht bei geplatztem Autoreifen. :one:
Will sagen: APFS-formatierte Festplatten werden von DiskWarrior derzeit nicht unterstützt.
Details: https://www.alsoft.com/diskwarrior5apfs

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 09:59
von nirvahnsinn
Macmacfriend hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 08:50 Da wurde vermutlich das Startsystem nicht gefunden. Hattest du beim Start die alt-Taste gedrückt gehalten und wurde das externe Volume im Startup-Managers angezeigt?

Zum Reparieren, sofern nötig, kannst du DiskWarrior verwenden. Der kann z. B. den mount point wiederherstellen.
Das Festplattensymbol wurde bei Start-ALT-Taste ausgewiesen. Das war es dann, und das Verbotszeichen erschien.

DiskWarrior 5 ist meines Wissens nach nur für HFS+ Platten geeignet. Und wenn das FPDP und der Schreibtisch die ext. Partition nicht anzeigen, warum sollte es dann DW tun?

Vor der Reparatur soll zumindest zuerst diese zerschossene Partition angezeigt werden.

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 10:05
von mac-christian
nirvahnsinn hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 09:59Das Festplattensymbol wurde bei Start-ALT-Taste ausgewiesen. Das war es dann, und das Verbotszeichen erschien.
Das bedeutet, das kein (startfähiges) System auf dieser Partition gefunden wurde. Es kann möglicherweise ein System installiert sein, das für deinen Mac zu alt, zu neu oder sonstwie nicht geeignet ist.

Wenn die Partition mit der Optionstaste angezeigt wird, müsste sie auch im Festplatten-Dienstprogramm zu sehen sein.

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 10:23
von nirvahnsinn
mac-christian hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 10:05
nirvahnsinn hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 09:59Das Festplattensymbol wurde bei Start-ALT-Taste ausgewiesen. Das war es dann, und das Verbotszeichen erschien.
Das bedeutet, das kein (startfähiges) System auf dieser Partition gefunden wurde. Es kann möglicherweise ein System installiert sein, das für deinen Mac zu alt, zu neu oder sonstwie nicht geeignet ist.

Wenn die Partition mit der Optionstaste angezeigt wird, müsste sie auch im Festplatten-Dienstprogramm zu sehen sein.
Der Rechner ist ein iMac2019, der mit dem damals aktuellen Mojave ausgeliefert wurde.

Nach einer gefühlten Ewigkeit hat das FPDP endlich die anderen Partitionen ausgewiesen, aber die kaputte, eben dieses Mojave, ausgegraut.

Nun konnte zumindest der defekte Teil der ext. FP gelöscht werden. Dieses Problem ist nun gelöst.

Da aber Mojave hin und wieder noch gebraucht wird, ist die Frage, wie unter Monterey 12.8 das alte macOS installiert werden kann.

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Di 22. Aug 2023, 17:36
von Rotweinfreund
Was meinst du genau mit
wie unter Monterey 12.8 das alte macOS installiert werden kann.
:?
Du bastelst dir einen Mojave-Installationsstick und wählst als Zielvolume die externe Platte aus … oder verstehe ich dich mal wieder miss?

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 08:21
von nirvahnsinn
Rotweinfreund hat geschrieben: Di 22. Aug 2023, 17:36 Was meinst du genau mit
wie unter Monterey 12.8 das alte macOS installiert werden kann.
:?
Du bastelst dir einen Mojave-Installationsstick und wählst als Zielvolume die externe Platte aus … oder verstehe ich dich mal wieder miss?
Du hast schon richtig verstanden: Das alte macOS ist Mojave.

Ich habe keine Erfahrungen mit solchen Sticks. Aber sowie Apple gestrickt ist, hat sich Cupertino bestimmt etwas einfallen lassen, um die Installationen älterer Betriebssysteme zu verhindern.

Ich probiere es mal mit der Wiederherstellung Apfel-R.

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 08:31
von Macmacfriend
Du willst Mojave auf der externen HD installieren? Dann kannst du das ganz normal von der internen HD deines iMac aus machen. Im Installationsprozess musst du als Zielvolume dann anstelle der internen HD lediglich die entsprechende Partition der externen HD auswählen.

Den Mojave-Installer gibt’s im App Store und das sogar kostenlos. Apple hat sich in dem Punkt also nichts „einfallen lassen, um ältere Betriebssysteme zu verhindern“. :klimper:

https://apps.apple.com/us/app/macos-moj ... 2828?mt=12

Einen installationsfähigen USB-Stick brauchst du hier also nicht. Einfach den Installer runterladen und öffnen!

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 08:43
von espresso
Macmacfriend hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 08:31 Du willst Mojave auf der externen HD installieren? Dann kannst du das ganz normal von der internen HD deines iMac aus machen. Im Installationsprozess musst du als Zielvolume dann anstelle der internen HD lediglich die entsprechende Partition der externen HD auswählen.

Den Mojave-Installer gibt’s im App Store und das sogar kostenlos. Apple hat sich in dem Punkt also nichts „einfallen lassen, um ältere Betriebssysteme zu verhindern“. :klimper:

https://apps.apple.com/us/app/macos-moj ... 2828?mt=12

Also runterladen und Installer starten!
Das wird so vermutlich nichts werden. Ein älteres System zu installieren als das von dem gestartet wurde funktioniert leider nicht. Die Variante mit dem Stick wird die einfachste sein…

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 08:55
von Macmacfriend
espresso hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 08:43 Das wird so vermutlich nichts werden. Ein älteres System zu installieren als das von dem gestartet wurde funktioniert leider nicht. Die Variante mit dem Stick wird die einfachste sein…
Ich kenne es so, dass man mit einem Mac kein älteres System installieren kann als das werkseitig ausgelieferte. Sein iMac 2019 kam damals mit Mojave und sollte darum auf seinem externen Volume Mojave installieren können.

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 09:22
von espresso
Macmacfriend hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 08:55
espresso hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 08:43
Das wird so vermutlich nichts werden. Ein älteres System zu installieren als das von dem gestartet wurde funktioniert leider nicht. Die Variante mit dem Stick wird die einfachste sein…
Ich kenne es so, dass man mit einem Mac kein älteres System installieren kann als das werkseitig ausgelieferte. Sein iMac 2019 kam damals mit Mojave und sollte darum auf seinem externen Volume Mojave installieren können.
Und ich als das von dem gestartet wurde, kann mich aber auch täuschen :)

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 09:44
von nirvahnsinn
Auf dem iMac läuft derzeit Monterey. Über Terminal einen bootfähigen Stick zu stellen, geht nicht, da in Terminal diese Meldung erscheint:

sudo //Applications/macOS Mojave\ 10.14.6.\ \ installieren.app/Contents/resources/createinstallmedia -volume/Volumes/Untitled -applicationpath //Applications/macOS Mojave\ 10.14.6.\ \ installieren.app
Password:
WARNING: "--applicationpath" is deprecated in macOS 10.14 and greater. Please remove it from your invocation.
olume/Volumes/Untitled is not a valid volume mount point.


Eine andere Variante ist die Wiederherstellung von dem Auslieferungs-macOS aus dem Internet:

ALT-CMD-SHIFT-R

Aber der Fortschrittsbalken bewegt sich keinen Millimeter - auch nach 10 Minuten nicht.

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 10:11
von Macmacfriend
Die Befehlszeile stimmt nicht. Hier findest du die richtige mit der zugehörigen Anleitung: https://support.apple.com/de-de/HT201372

Was passiert beim Doppelklick auf den Installer?

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 10:23
von nirvahnsinn
Macmacfriend hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 10:11 Die Befehlszeile stimmt nicht. Hier findest du die richtige mit der zugehörigen Anleitung: https://support.apple.com/de-de/HT201372

Was passiert beim Doppelklick auf den Installer?
Das habe ich jetzt auch bemerkt - *andiestirnpatschklatschmatsch*

Neuer Anlauf mit den Terminalbefehlen aus support.apple.

Die Wiederherstellung unter ALT-CMD-SHIFT-R hat zwar nun doch geklappt, aber nicht Mojave, sondern Catalina wurde angeboten.

Der Vorgang wurde abgebrochen.

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 10:25
von Macmacfriend
Ist „Der Vorgang wurde abgebrochen.“ die Antwort auf die Frage „Was passiert beim Doppelklick auf den Installer?“

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 10:27
von nirvahnsinn
Macmacfriend hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 10:25 Ist „Der Vorgang wurde abgebrochen.“ die Antwort auf die Frage „Was passiert beim Doppelklick auf den Installer?“
Ich bin noch nicht soweit - muss erst mal die ganzen Schreibfehler in Terminal korrigieren. :lol:

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 10:34
von nirvahnsinn
Macmacfriend hat geschrieben: Mi 23. Aug 2023, 10:25 Ist „Der Vorgang wurde abgebrochen.“ die Antwort auf die Frage „Was passiert beim Doppelklick auf den Installer?“
Funzt nicht:

sudo /Applications/Install\ macOS\ Mojave.app/Contents /Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Untitled
Password:
sudo: /Applications/Install macOS Mojave.app/Contents: command not found

Re: ext. Partition: Zugang verweigert

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 10:39
von Macmacfriend
Lass mal Terminal weg. Ich meine den ganz normalen Doppelklick auf den Installer, um den zu öffnen. Öffnet sich dann das Installationsprogramm?