Seite 1 von 3

Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 14:45
von mama
ein neues Feature, das mit Version 12.3 jetzt im April gekommen ist und das viele für "breathtaking" halten - ich auch.
Neubearbeitung von diesem Bild: viewtopic.php?t=30&start=1600#p32092
100 Prozent Vergleich siehe screenshot.
Adobe: https://helpx.adobe.com/lightroom-class ... 023-3.html

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 14:55
von Macci
Wenn man eine Kamera verwendet hätte, würde es bei ISO1600 nicht so rauschen :D

Ich hab es auch mal ausprobiert und war mit den Ergebnissen bei meiner Pentax überhaupt nicht zufrieden. Kaum eine Verbesserung, dafür Detailverluste an filigranen Stellen. Dafür rechnet der „alte“ Intel-Mini etwa 2 Minuten rum. Ich mach das, falls es überhaupt mal nötig ist weiter mit den ollen Schiebereglern.

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 15:12
von mama
Macci hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 14:55 Wenn man eine Kamera verwendet hätte, würde es bei ISO1600 nicht so rauschen :D

Ich hab es auch mal ausprobiert und war mit den Ergebnissen bei meiner Pentax überhaupt nicht zufrieden. Kaum eine Verbesserung, dafür Detailverluste an filigranen Stellen. Dafür rechnet der „alte“ Intel-Mini etwa 2 Minuten rum. Ich mach das, falls es überhaupt mal nötig ist weiter mit den ollen Schiebereglern.
es gibt auch Kameras, die schon bei 1600 ISO rauschen, erst recht bei 6400. Die entrauschten Dateien werden jedenfalls ziemlich groß, eine iPhone-Datei wurde gar knapp 150 MB; üblicherweise deutlich unter 100. Mein Mini streckt dabei gelegentlich die Flügel, zumal wenn die Einstellung auf höhere Werte als 50 eingestellt wird. Und hier braucht er Zeiten von um die 5 Minuten. Das obige Beispiel wurde mit einem i7-MacBook Pro erstellt; der brauchte dazu 46 Sekunden. Ein M 2 Air braucht nur so 15 bis 20 Sekunden. Mich haben die Ergebnisse überzeugt.

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 15:52
von mama
ich liefere noch ein für mich überzeugendes Beispiel für "Denoise AI" nach; dabei wurde aus einer 17,9 MB großen ORF-Datei ein DNG mit 66,9 MB.

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 16:05
von Macci
Schau dir mal die Schrift auf dem Boot an. Verstehst du, was ich meine?

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 16:32
von mama
Macci hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 16:05 Schau dir mal die Schrift auf dem Boot an. Verstehst du, was ich meine?
ja aber (mit Kompromissen muss man leben) - schau dir mal die Rinde von der Platane an, oder das Geländer. Es ist der erste Versuch von Adobe in dieser Richtung; es immerhin eine großartige Möglichkeit, verrauschte Bilder brauchbar zu machen. Und sicherlich kann man mit dem Stärkeschieberegler noch experimentieren und bessere Ergebnisse herausholen.

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 16:44
von MassMover
Also ich - als Foto-Laie - kann die Schrift in der bearbeiteten Version besser (bzw. überhaupt erst) lesen.

Das war es, was du meintest, Macci, oder? :wink:

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 16:47
von Macci
Ich lebe lieber mit leichtem Rauschen und dafür mehr Details, die auch tatsächlich im Bild sind.
Sicher wird das irgendwann besser, aber es ist derzeit rin totaler Hype.
Aber ich verwende ja auch fast nie irgendwelche Presets und regle lieber selber ;)

Die Schrift sieht schärfer aus, die Buchstaben sind aber ziemlich vermurkst. Wenn man das mit Reglern entrauscht, bleiben Buchstaben Buchstaben, das meine ich.

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 16:58
von mama
Macci hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 16:47 Ich lebe lieber mit leichtem Rauschen und dafür mehr Details, ...
zumindest für diese Beispiel hier, kann ich dir nicht folgen:

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 18:41
von Macci
Nunja, ich habe mir das jetzt nochmal angeschaut.
1. ich habe wirklich Probleme, Bilder zu finden, die so stark rauschen, dass so ein Tool sinnvoll einsetzbar ist. Liegt daran, dass die Pentax bei 6400 noch sehr wenig rauscht und ich die ISO-Automatik dort abregeln lasse. Für dunklere Situationen nutze ich dann ein Stativ.

2. beim ersten Versuch, das Bild zu entrauschen, stürzte der Mini nach ca. drei Minuten ab, als ich neben LR noch Safari öffnen wollte :lol: Endlich mal wieder ein Absturz, hatte ich seit mindestens 15 Jahren nicht mehr!

3. das Ergebnis ist erwartungsgemäß nicht überwältigend. Im ersten Bild sieht man links eine mit Reglern in 3 Sekunden entrauschte Variante, rechts die dann nach 7 Minuten endlich doch fertige KI-Version.
Bildschirmfoto 2023-04-28 um 20.36.59.jpg
Hier der Vergleich mit der völlig ohne Entrauschen existierenden Originaldatei:
Bildschirmfoto 2023-04-28 um 20.36.12.jpg
Ich brauch das Werkzeug wirklich nicht.

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 18:56
von mama
wenn auch gering (immerhin "Vollformat") sehe ich bei den KI-Varianten in den dunklen Partien um die Augen leichte Verbesserungen.
(mein Mini ist übrigens dabei noch nicht abgestürzt, aber der Vorgang wurde von LR schon mal abgebrochen)

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 18:59
von Macci
Da ist eine leichte Schärfung drin. Die wirkt natürlich vorteilhaft, ich wende die aber lieber erst beim Export an. Dann weiß ich nämlich, wofür ich schärfe ;)
Ja, der Absturz war mir auch neu. Abbrüche hatte ich beim ersten Probieren nach der Installation des Updates auch.

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 20:10
von Rotweinfreund
Macci hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 18:41 2. beim ersten Versuch, das Bild zu entrauschen, stürzte der Mini nach ca. drei Minuten ab, als ich neben LR noch Safari öffnen wollte :lol: Endlich mal wieder ein Absturz, hatte ich seit mindestens 15 Jahren nicht mehr!
Nee, ich will dich nicht provozieren oder gar zu etwas überreden … *hüstel*
Aber könntest du das (wenn du es wirklich wollen wollen würdest) zuverlässig reproduzieren?
Das entsprechende Log könnte dann in der Tat sehr spannende Lektüre bieten … also jetzt für die wirklich Interessierten … :pfeiff:

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 20:20
von Macci
Nein, das kann man leider nicht reproduzieren, da das Verhalten (von Lightroom) diesbezüglich eine absolute Blackbox ist. Man weiß nicht, was der Rechner da tut, die Prozessorlast lag absolut im Normalen (per Menumeter beobachtet).

Nein, die Konsole liefert nichts.

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 20:35
von Rotweinfreund
Nein, die Konsole liefert nichts.
Ja oder ja? :lol:
*musste jetzt sein*

Okay, danke! Dann lag ich also damit nicht ganz falsch, mein Interesse auf etwas Außergewöhnliches zu sehen gelenkt gehabt zu haben.

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Fr 28. Apr 2023, 23:07
von mama
hier rührt sich der Prozessor praktisch nicht; das "Denoise AI" wird ausschließlich über den Grafikprozessor bewerkstelligt.

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 05:44
von Macci
Der Intel-Mini hat nur den integrierten Grafikchip. :klimper:

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 05:53
von obmat
Ähnliche Resultate haben andere "Denoiser" bereits vor > 10 Jahren auch schon ermöglicht - letztlich weiss auch "Denoise AI" nicht, was da Mal war, und macht einen Vorschlag, eine Variante für etwas, das es nicht kennt.

Möglicherweise wurden viele Bilddateien untersucht, um das AI draufpeppen zu können, was wiederum nicht bedeuted, dass es für das vorliegende Foto den richtigen Vorschlag macht.

Für meinen Teil finde ich die hier gezeigten "Verbesserungen" nicht atemberaubend, auch wenn "shits gets in - gold gets out" drauf steht.

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 08:18
von nirvahnsinn
Vom Franzis Verlag gelangte vor ein paar Jahren DENOISE Projects Professional auf meinen Rechner.

Das Ergebnis war enttäuschend, die Entrauschungsunterschiede minimal.

Re: Lightroom Classic Denoise AI ...

Verfasst: Sa 29. Apr 2023, 10:08
von mama
gut, einigen wir uns darauf, dass "Denoise AI" ein minderinteressantes Feature ist, das man am besten ohnehin nur selten bis gar nicht anwenden soll und Adobe der allgemeinen Entwicklung um Jahre hinterherhinkt.