Wiederherstellung im Festplattendienstprogramm
- Macmacfriend
- Beiträge: 2687
- Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
- Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse
Wiederherstellung im Festplattendienstprogramm
Mein Patient wünscht sich einen aktuellen Klon seines internen Startvolumes (macOS 10.11). Das Festplattendienstprogramm meldet jedoch beim Wiederherstellen, das Quellvolume sei schreibgeschützt und könne deshalb nicht deaktiviert werden. Das manuelle Deaktivieren im FDP hilft leider nicht. Ziel und Quelle hatte ich vor der Wiederherstellung von der Spotlight-Indizierung ausgeschlossen.
Die Rechte des Quellvolumes sehen so aus:
System: Lesen & Schreiben
wheel: Nur Lesen
everyone: Nur Lesen
Welche Einstellungen wären denn nötig?
Oder müsste nicht richtigerweise das Zielvolume deaktiviert werden?
Die Rechte des Zielvolumes (externe HD, GUID-Tabelle, Mac OS Extended Journaled):
System: Lesen & Schreiben
admin: Lesen & Schreiben
everyone: Nur Lesen
Die Rechte des Quellvolumes sehen so aus:
System: Lesen & Schreiben
wheel: Nur Lesen
everyone: Nur Lesen
Welche Einstellungen wären denn nötig?
Oder müsste nicht richtigerweise das Zielvolume deaktiviert werden?
Die Rechte des Zielvolumes (externe HD, GUID-Tabelle, Mac OS Extended Journaled):
System: Lesen & Schreiben
admin: Lesen & Schreiben
everyone: Nur Lesen
Русский военный корабль, иди нахуй!
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 09:04
- Wohnort: Bei Hamburg
Welches Festplattendienstprogramm hast du genommen?
Von der Recovery-Partition oder extern, denn von der internen geht es meines Wissens nach nicht. DAS ginge z.B. mit CarbonCopyCloner.
Von der Recovery-Partition oder extern, denn von der internen geht es meines Wissens nach nicht. DAS ginge z.B. mit CarbonCopyCloner.
- mac-christian
- Beiträge: 747
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 07:35
- Wohnort: Helvetien
Du willst den Klon auf das Laufwerk wiederherstellen, von dem der Mac gestartet wurde? Das heisst, du willst den Ast absägen, auf dem du sitzst?Macmacfriend hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 13:08 Mein Patient wünscht sich einen aktuellen Klon seines internen Startvolumes (macOS 10.11). Das Festplattendienstprogramm meldet jedoch beim Wiederherstellen, das Quellvolume sei schreibgeschützt und könne deshalb nicht deaktiviert werden.
- Macmacfriend
- Beiträge: 2687
- Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
- Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse
@ lamariposa
Das interne FDP habe ich verwendet. Und das müsste einen Klon auf eine externe HD zulassen. Schließlich wird diese Möglichkeit im Modus Wiederherstellung ausdrücklich angeboten.
@ mac-christian
Diesen Ast will ich besser nicht absägen.
Der Inhalt des internen Startvolumes soll auf ein externes Volume geklont werden.
Das interne FDP habe ich verwendet. Und das müsste einen Klon auf eine externe HD zulassen. Schließlich wird diese Möglichkeit im Modus Wiederherstellung ausdrücklich angeboten.
@ mac-christian
Diesen Ast will ich besser nicht absägen.

Русский военный корабль, иди нахуй!
- mac-christian
- Beiträge: 747
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 07:35
- Wohnort: Helvetien
Du schriebst aber, dass die Wiederherstellung - also nach dem Klon - nicht gelang... was jetzt?
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 09:04
- Wohnort: Bei Hamburg
Ich meine mich zu erinnern dass das unter El Capitan (noch) nicht ging. Finde aber nix dazu im Netz ...Macmacfriend hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 17:14 @ lamariposa
Das interne FDP habe ich verwendet. Und das müsste einen Klon auf eine externe HD zulassen. Schließlich wird diese Möglichkeit im Modus Wiederherstellung ausdrücklich angeboten.
- Macmacfriend
- Beiträge: 2687
- Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
- Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse
Ich meine die Wiederherstellung (= Kopieren/Klonen) des internen Volumes „Macintosh HD" auf das externe Volume „Backup 3000“.mac-christian hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 17:36 Du schriebst aber, dass die Wiederherstellung - also nach dem Klon - nicht gelang... was jetzt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Macmacfriend am Sa 18. Mär 2023, 17:45, insgesamt 2-mal geändert.
Русский военный корабль, иди нахуй!
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 09:04
- Wohnort: Bei Hamburg
Hier ein Video von vor 6 Jahren von Crucial Deutschland:
https://www.youtube.com/watch?v=0Vhwar_IMVs
Die machen es auch über die Recovery-Partition ...
Wäre also zumindest mal einen Versuch wert, denke ich

- Macmacfriend
- Beiträge: 2687
- Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
- Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse
Danke, das probiere ich morgen aus.
Русский военный корабль, иди нахуй!
Soweit ich weiß, ging das zwar früher mal, aber seit einigen Systemen ist das Wiederherstellen des laufenden Systems nicht mehr möglich - u.a. weil ja während dieses Prozesses weiterhin Dateien bearbeitet werden z.B. Logs, die dann nicht korrekt übertragen werden.Macmacfriend hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 17:14 @ lamariposa
Das interne FDP habe ich verwendet. Und das müsste einen Klon auf eine externe HD zulassen. Schließlich wird diese Möglichkeit im Modus Wiederherstellung ausdrücklich angeboten.
Zu 10.11. kann ich nichts sagen, aber bei 10.13 ist „Wiederherstellen“ ausgegraut, wenn man das laufende System als quelle wählt. Möglicherweise also einfach ein Fehler im FPDP von 10.11.
- Macmacfriend
- Beiträge: 2687
- Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
- Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse
Stimmt, in früheren 10-Versionen war das startfähige Klonen auf externe Volumes mit dem FDP ein Klacks. Inzwischen scheint es bei neueren Macs noch komplizierter zu sein. Oder gab’s inzwischen Fortschritte?
https://eclecticlight.co/2021/05/25/can ... an-m1-mac/
https://forum.macsofa.net/viewtopic.php?f=3&t=81371
https://eclecticlight.co/2021/05/25/can ... an-m1-mac/
https://forum.macsofa.net/viewtopic.php?f=3&t=81371
Русский военный корабль, иди нахуй!
- mac-christian
- Beiträge: 747
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 07:35
- Wohnort: Helvetien
Ein Backup / eine Sicherungskopie / ein Klon ist das, was du machst, wenn du etwas sichern willst.Macmacfriend hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 17:42 Ich meine die Wiederherstellung (= Kopieren/Klonen) des internen Volumes „Macintosh HD" auf das externe Volume „Backup 3000“.
Eine Wiederherstellung / ein Restore ist das, was du machst, wenn du Daten von der Sicherung zurückkopieren willst.
So habe ich es jedenfalls gelernt.
Was willst du "wiederherstellen", wenn du noch keine Kopie hasdt?
Ne, das wirds wohl auch nicht mehr geben können.
Was aber problemlos bei älteren Systemen (Catalina oder früher) geht:
Mit dem CCC, oder SuperDuper einen Bootfähigen Clon erstellen.
Bei neueren Systemen emphiehlt es sich das System direkt auf der externen Platte zu installieren und danach zu migrieren.
Dann klappts auch mit dem Booten.
Was aber problemlos bei älteren Systemen (Catalina oder früher) geht:
Mit dem CCC, oder SuperDuper einen Bootfähigen Clon erstellen.
Bei neueren Systemen emphiehlt es sich das System direkt auf der externen Platte zu installieren und danach zu migrieren.
Dann klappts auch mit dem Booten.
- Rotweinfreund
- Beiträge: 2582
- Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
- Wohnort: Vorderer Ural
Um des Fux‘s Posting zu untermauern und weil es auch schön zur Thematik passt, möchte ich diesen Thread aus dem mtn-Forum sehr empfehlen. Er hat bei mir viel zum Verständnis für die Neuerungen/ Änderungen u.a. durch die Ausführungen von M. Bresink beigetragen:
https://www.mactechnews.de/forum/discus ... 47392.html
https://www.mactechnews.de/forum/discus ... 47392.html
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 09:04
- Wohnort: Bei Hamburg
Bedanke dich bei Apples Wortwahl, die gebrauchen es nach meinem Verständnis im Sinne von „klonen“. Und DAS kannst du natürlich auch ohne Kopie auf ein neues Volume/neue Festplatte.mac-christian hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 18:48 ... Eine Wiederherstellung / ein Restore ist das, was du machst, wenn du Daten von der Sicherung zurückkopieren willst.
So habe ich es jedenfalls gelernt.
Was willst du "wiederherstellen", wenn du noch keine Kopie hasdt?
Inzwischen bin ich mir auch relativ sicher dass das mit Apples Festplattendienstprogramm noch nie vom laufenden System aus ging, sondern immer von extern/Recoverypartition aus geschehen musste.
Hier ein weiteres Beispiel:
https://mathag.at/2022/02/klonen-der-ma ... rdmitteln/
Nimm dazu CCC. ElCapitan lässt sich anstandlos mit CCC klonen. Das FPD macht so etwas nicht.Macmacfriend hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 13:08 Mein Patient wünscht sich einen aktuellen Klon seines internen Startvolumes (macOS 10.11). ...
tasuke au - mein fotoblog
- Macmacfriend
- Beiträge: 2687
- Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
- Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse
Apple verwendet den Begriff Wiederherstellung leider nicht konsistent. MIt der Wiederherstellung nach dem Start vom Wiederherstellungssystem meint man tatsächlich den Restore in deinem Sinne. Im FDP des Startsystems jedoch versteht Apple unter Wiederherstellung das Klonen (vgl. # 15). Dementsprechend lautet z. B. in macOS 10.11 oder 10.12 der Befehl in der FDP-Symbolleiste sowie im nachfolgenden Fenster Wiederherstellen (s. Screenshot in # 7). Diese semantische Trennung könnte klarer sein und ist darum leider missverständlich.mac-christian hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 18:48Ein Backup / eine Sicherungskopie / ein Klon ist das, was du machst, wenn du etwas sichern willst.Macmacfriend hat geschrieben: ↑Sa 18. Mär 2023, 17:42 Ich meine die Wiederherstellung (= Kopieren/Klonen) des internen Volumes „Macintosh HD" auf das externe Volume „Backup 3000“.
Eine Wiederherstellung / ein Restore ist das, was du machst, wenn du Daten von der Sicherung zurückkopieren willst.
So habe ich es jedenfalls gelernt.
Was willst du "wiederherstellen", wenn du noch keine Kopie hasdt?
Etwas klarer wird es z. B. hier: https://support.apple.com/de-de/guide/d ... l14062/mac
Dort wird zwischen der „Wiederherstellung einer Festplatte“ und der „macOS-Wiederherstellung“ (nach Ziffer 4) unterschieden.
Zuletzt geändert von Macmacfriend am So 19. Mär 2023, 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
Русский военный корабль, иди нахуй!
- Macmacfriend
- Beiträge: 2687
- Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
- Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse
@ lamariposa + macfux + kate
So sieht’s aus – ich nehm den CCC.
So sieht’s aus – ich nehm den CCC.

Русский военный корабль, иди нахуй!
-
- Beiträge: 203
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 09:04
- Wohnort: Bei Hamburg
Vernünftige Entscheidung, ist schlicht das Einfachste

- Macmacfriend
- Beiträge: 2687
- Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
- Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse