MAMP

Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 4848
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#41

Beitrag von obmat »

Kam damals in einem Paket - keine probs. Mamp Pro nie aktiviert.
Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 2298
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 07:08

#42

Beitrag von Alf »

Ja ja, damals. „Damals“ habe ich noch ganz andere Sachen gemacht…

Meine ganzen Screenshots habt ihr gesehen?
Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 4848
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#43

Beitrag von obmat »

Welchen? Da isind einige rum.
Ich tippe drauf, du hast die Pro-Version geladen, die nach 2 Wochen ausläuft...
Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 2298
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 07:08

#44

Beitrag von Alf »

Dann gib mir den Link, und ich falle vor dir auf die Knie. ;)
Benutzeravatar
Atarimaster
Beiträge: 4589
Registriert: So 6. Feb 2022, 22:09
Wohnort: Ruhrgebiet

#45

Beitrag von Atarimaster »

Alf hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 20:22 Ja, aber das Startfenster weist nicht darauf hin, dass nach den 14 Tagen eine reduzierte freie Version weiterlaufen kann.
Stimmt, aber ich würde es jetzt einfach mal darauf ankommen lassen.
Was hast du schon zu verlieren?
Ich habe keine Ahnung, aber davon jede Menge.
Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 2298
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 07:08

#46

Beitrag von Alf »

Klar. Irgendwo glaube ich gelesen zu haben, dass man das Programm nach 14 Tagen in den Papierkorb werfen sollte und man könne neu beginnen.
Ich habe allerdings ja noch zwei Rechner mit Mojave. Mal schauen, ob ich da die alte Version noch drauf habe.
Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 4848
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#47

Beitrag von obmat »

"11.12.2024
MAMP & MAMP PRO

Neue oder aktualisierte Komponenten: PHP 8.4.1, SQLite 3.47.0, Apache 2.4.62, MySQL 8.0.40, MySQL Shell 8.0.40, Nginx 1.27.2, Redis 7.4.1, Memcached 1.6.12, apcu 5.1.24, Python 3.10.15 & 3.12.7, SQLite 3.47.0
Neu: TLS 1.3 und TLS 1.2 sind jetzt die Standard-SSL-Protokolle.

MAMP PRO

Behoben: Ein Fehler, der dazu führte, dass Fenster inaktiv blieben, wurde behoben.
Behoben: Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Aus- oder Einklappen eines Ordners im Editor das Anzeigen der nächsten ausgewählten Datei verhinderte.
Behoben: Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Verwendung einer SSL-Schlüssel-Datei den „Speichern“-Befehl deaktivierte.
Verbessert: Sicherheitsrelevante Verbesserungen wurden für den Import von und das Hochladen zu entfernten Servern implementiert.
Verbessert: Die Kommunikation mit MySQL wurde optimiert, um die Leistung bei der Verarbeitung einer sehr großen Anzahl von Datenbanken oder Tabellen erheblich zu steigern.
Verbessert: Die Voraussetzungen für den Betrieb von Redis wurden verbessert.
Verbessert: Die Konfiguration von Xdebug wurde verbessert.
Verbessert: Textfehler in der Programmoberfläche wurden korrigiert, und klarere Formulierungen wurden implementiert...."


Download

Dort gibts nen downloader..
da zur Zeit auf älterem OS unterwegs funktioniert die download-app nicht...

.... und :klimper:
Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 2298
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 07:08

#48

Beitrag von Alf »

Noch mal zu MAMP. Von früher kannte ich es so, dass ich eine Anwendung (WordPress, punBB oder sonst etwas) in htdocs gelegt habe und dann http://localhost:8888/MAMP/punBB/index.php oder …/install.php aufgerufen habe. Damit erhalte ich jedoch keinen Zugriff, sondern die Fehlermeldung "Not Found – The requested URL was not found on this server."

Wo ist mein Denkfehler?
Benutzeravatar
Atarimaster
Beiträge: 4589
Registriert: So 6. Feb 2022, 22:09
Wohnort: Ruhrgebiet

#49

Beitrag von Atarimaster »

Alf hat geschrieben: Mi 22. Jan 2025, 18:57 Noch mal zu MAMP. Von früher kannte ich es so, dass ich eine Anwendung (WordPress, punBB oder sonst etwas) in htdocs gelegt habe und dann http://localhost:8888/MAMP/punBB/index.php oder …/install.php aufgerufen habe. Damit erhalte ich jedoch keinen Zugriff, sondern die Fehlermeldung "Not Found – The requested URL was not found on this server."

Wo ist mein Denkfehler?
Meiner Erinnerung nach war das eher http://localhost:8888/punBB/index.php, weil der document root, also htdocs, ja im Ordner MAMP lag. Kann aber sein, dass ich mich da täusche.
Ich habe keine Ahnung, aber davon jede Menge.
Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 2298
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 07:08

#50

Beitrag von Alf »

MAMP (das Programm, nicht PRO) liegt im Ordner MAMP. MAMP Pro (das Programm) liegt selbständig unterhalb des Ordners MAMP. im Programmordner Wenn ich MAMP starte und auf WebStart klicke, öffnet sich im Browser http://localhost:8888/MAMP/?language=German, (siehe Screenshot). Und eine Anwendung kann ich nicht öffnen.
Bildschirmfoto 2025-01-22 um 20.44.56.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 2298
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 07:08

#51

Beitrag von Alf »

Mannomann, wenn man so lange nix mehr damit gemacht hat, werden die Bretter vor dem Kopf immer dicker. Ich wollte jetzt über phpMyadmin die Datenbank in MAMP hochladen, aber die ist zu groß (über 400.000 Postings). Ich glaube mich zu erinnern, dass ich irgendwann mysqldumper genutzt habe, um die Datenbank aufzuteilen. MAMP empfiehlt https://www.ozerov.de/bigdump/

Dennoch dachte ich, dass man trotzdem die Anwendung starten kann, ohne eine Datenbank eingerichtet zu haben.
Benutzeravatar
Atarimaster
Beiträge: 4589
Registriert: So 6. Feb 2022, 22:09
Wohnort: Ruhrgebiet

#52

Beitrag von Atarimaster »

Alf hat geschrieben: Mi 22. Jan 2025, 19:47 MAMP (das Programm, nicht PRO) liegt im Ordner MAMP. MAMP Pro (das Programm) liegt selbständig unterhalb des Ordners MAMP. im Programmordner Wenn ich MAMP starte und auf WebStart klicke, öffnet sich im Browser http://localhost:8888/MAMP/?language=German, (siehe Screenshot)
Gut, aber wichtig für z.B. das Starten des Forums ist ja der document root oder das Stammverzeichnis, wie es in deinem Screenshot in #4 heißt.

Alf hat geschrieben: Mi 22. Jan 2025, 19:54 Dennoch dachte ich, dass man trotzdem die Anwendung starten kann, ohne eine Datenbank eingerichtet zu haben.
Nein, das wird tatsächlich nicht gehen. Idealerweise sollte eine Fehlermeldung erscheinen, aber das ist abhängig von der PHP-Konfiguration von MAMP. Heißt das, dass es jetzt funktioniert?
Ich habe keine Ahnung, aber davon jede Menge.
Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 2298
Registriert: Mo 14. Feb 2022, 07:08

#53

Beitrag von Alf »

Nein. Ich muss gerade was Anderes machen.
Antworten