Lightroom Migration Win nach macOS

Benutzeravatar
AndreasG
Beiträge: 1312
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 08:51

#21

Beitrag von AndreasG »

NAS von Synology.
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7242
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#22

Beitrag von Macci »

Da hab ich slche Probleme nie gehabt. Hab aber auch keinen Windoof-Rechner dauerhaft im Haus.

Lass dir das eine Lehre sein! :lol:
Benutzeravatar
AndreasG
Beiträge: 1312
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 08:51

#23

Beitrag von AndreasG »

Ähhh...Windoof machte auch überhaupt keine Probleme. Es ist macOS, welcher die Daten vom NAS nicht korrekt lesen kann ;)
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7242
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#24

Beitrag von Macci »

Wie gesagt - bei mir völlig problemlos.
Duke97

#25

Beitrag von Duke97 »

Mit ziemlicher Sicherheit benutzen Windows, Synology OS und macOS einen UTF Unicode um Umlaute im Finder/Explorer/Dateimanager darzustellen.
Sprich, der Name des Directories hat keinen Umlaut im Namen, er hat ein Zeichen, dass die Dateimanager als Umlaut anzeigen.

Apple hat in den 2010ern mehrmal die UTF Tabelle gewechselt. Ich erinnere mich, dass der Owncloud Support fuer OSX eingestellt wurde, weil die Entwickler keine Infos von Apple bekamen.

Wenn man gemischte Netzwerke hat - und noch schlimmer, mit Macs - dann sollte man keine Umlaute in Dateinamen nutzen. Genauso wie keine Leerstellen oder Sonderzeichen (ausser _ - ), sonst gibt es irgendwann Stress.

Hilft Dir jetzt nicht weiter, aber fuer das naechste Mal.
Benutzeravatar
Atarimaster
Beiträge: 3493
Registriert: So 6. Feb 2022, 22:09
Wohnort: Ruhrgebiet

#26

Beitrag von Atarimaster »

Duke97 hat geschrieben: Mi 4. Mai 2022, 14:32 Wenn man gemischte Netzwerke hat - und noch schlimmer, mit Macs - dann sollte man keine Umlaute in Dateinamen nutzen. Genauso wie keine Leerstellen oder Sonderzeichen (ausser _ - ), sonst gibt es irgendwann Stress.

Hilft Dir jetzt nicht weiter, aber
… da selbst mir das bekannt ist und ich noch nie etwas mit gemischten Netzwerken zu tun hatte, gehe ich davon aus, dass dieser Tipp auch nicht gaaaanz neu ist.
Und eventuell sogar zwei- bis dreimal ;) hier im Forum erwähnt worden ist.
Ich habe keine Ahnung, aber davon jede Menge.
Duke97

#27

Beitrag von Duke97 »

Ich erinnere mich dunkel, dass ich das mal in einem anderen Zusammenhang erwaehnte und mit die Belehrung eingefangen habe "dass das heutzutage ja wohl jedes moderne OS kann".

Und ich tendiere zur Zustimmung - jedes moderne OS fuer sich kann es. OS-uebergreifend wird schwierig und einige Anwenderprogramme fallen dabei auf die Nase.
Benutzeravatar
AndreasG
Beiträge: 1312
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 08:51

#28

Beitrag von AndreasG »

Also: Ende gut, alles gut:

1. Fotos von Win über NAS auf den Mac kopiert. Per Explorer und Finder. Das klappte problemlos
2. LR-Katalog und Previews von Win über NAS auf den Mac kopiert
3. LR mit gedrückter ALT-Taste starten und Katalog auswählen
4. Dieser Katalog verweist auf Fotos auf dem NAS - die habe ich ja noch unter Win aufs NAS verschoben. Nun den Root-Ordner auf das Verzeichnis auf dem Mac umhängen.
5. Fertig. Alles wie gewohnt. Und auch die Umlaute in den Verzeichnisnamen sind nun korrekt. Keine Ahnung, warum das nun plötzlich klappte. Aber es klappte, das ist die Hauptsache.

Fazit: LR-Umzüge Win-Mac und Mac-Win sind etwas tricky. Ich hoffe, dass ich das nun nicht so bald wieder tun muss :D
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7242
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#29

Beitrag von Macci »

Siehste. Geht doch. :D
Benutzeravatar
AndreasG
Beiträge: 1312
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 08:51

#30

Beitrag von AndreasG »

Scheisse. Muss nochmals von vorne beginnen.

Eine kleine Unachtsamkeit - falsch gewählte Checkbox in den Settings für den Sync-Ordner - und LR verschiebt alle Fotos in diesen Ordner, also raus aus meiner Verzeichnisstruktur und rein in diesen Sync-Ordner.

Was ist das bloss für eine komplett sinnfreie Aktion. Abbrechen kann man zwar schon, aber die Sauerei ist angerichtet. Ich hatte bereits 500 Fotos aus irgendwelchen bunt gemischten Ordnern da drin, bevor ich realisierte, was da vor sich ging.

Nun, alles gelöscht, nochmals alles vom NAS holen. :schimpf:
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7242
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#31

Beitrag von Macci »

Das ist aber kein Fehler des Systems ;)

Was denn überhaupt für ein Sync-Ordner? Der für die Adobe-Cloud oder was?
Benutzeravatar
AndreasG
Beiträge: 1312
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 08:51

#32

Beitrag von AndreasG »

Das hier: Wenn man einen neuen Speicherort für die Cloud-Synchronisation wählt (Button "Wählen..."), kommt danach ein Dialog, der zum Verschieben auffordert. Ist sogar die Default-Einstellung.

Wehe, man tut das. Ich tat es :frown:

Dann beginnt LR, alle Fotos aus meinen Verichnissen in diesen Ordner zu kopieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
AndreasG
Beiträge: 1312
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 08:51

#33

Beitrag von AndreasG »

So, geschafft. Und nun funktioniert auch der Synch wieder.

Keine Ahnung, wo das Problem war, aber auch das iPhone sicherte die letzten Stunden nicht mehr in die Adobe-Cloud. Es kam zu Synchronisierungsfehlern.

Und plötzlich gehts. :)
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7242
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#34

Beitrag von Macci »

Achso, die Adobe Cloud nutze ich ohnehin nicht. Hat für mich keinen Sinn, da mein selbst erstelltes Kameraprofil auf LR Mobile nicht verwendet werden kann und ich somit auch nicht in der Lage wäre, Fotos (auch nur vorbereitend) unterwegs zu bearbeiten. Damit muss ich warten, bis ich zuhause bin.
Abgesehen davon würden mir auch die 20GB nicht ausreichen. Jaja, ich weiß, SmartPreviews usw.
Ich denke nochmal drüber nach, wenn Adobe das mit den Kameraprofilen in die mobile Version packt. :roll:
Benutzeravatar
AndreasG
Beiträge: 1312
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 08:51

#35

Beitrag von AndreasG »

Ich nutze die Cloud nicht, um Fotos zu bearbeiten, sondern dazu, meine Fotos einfach auch Online zu haben. Frau, Kinder, Familie...die haben alle kein LR installiert ;)
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7242
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#36

Beitrag von Macci »

Da wieder möchte ich nie alle Fotos haben. Nur ausgewählte werden per FTP auf einen Webserver geladen.
Da kann ich wenigstens noch die Darstellung beeinflussen.
Benutzeravatar
AndreasG
Beiträge: 1312
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 08:51

#37

Beitrag von AndreasG »

Macci hat geschrieben: Fr 6. Mai 2022, 09:10 Da wieder möchte ich nie alle Fotos haben. Nur ausgewählte werden per FTP auf einen Webserver geladen.
Da kann ich wenigstens noch die Darstellung beeinflussen.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen ;)
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7242
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#38

Beitrag von Macci »

Yep. :nicken:
Antworten