Affinity V2

Benutzeravatar
kate
Administrator
Beiträge: 5084
Registriert: Do 20. Jan 2022, 18:33
Wohnort: provinz

#101

Beitrag von kate »

Danke für den Hinweis auch von mir!
tasuke au - mein fotoblog
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 8752
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#102

Beitrag von Macci »

Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 4857
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#103

Beitrag von obmat »

"Owners of Affinity Publisher, Affinity Designer and Affinity Photo can benefit from this ‘ridiculously cool’ feature. Before StudioLink, you needed to edit photos and graphics in separate applications, then save and export before importing into your desktop publishing software. If photo or graphics needed to be edited, you had to repeat the entire process.

Drag and drop

Affinity Publisher shares the same file format as our other apps, giving you the power to drag and drop files directly from Photo or Designer into your layout instantly.

Perfect results

Make detailed and precise edits to images and graphics directly within your layout and match exact colours throughout your document for the perfect result.

Non-destructive editing
Make changes directly to images and graphics without overwriting the original file.
Extended functionality

Don’t use Affinity Photo or Designer? No problem. Affinity Publisher works seamlessly with any photo and design software—StudioLink is simply an added bonus for users of our other apps."


In Photo waren ja seit einiger Zeit mehrere Module/Oberflächen für die gleiche Datei vorhanden (RAW-entwicklung/HDR/Distortion, etc - was ich pers. gut fand, da damit Zwischenspeicherungen entfielen - obwohl ich nicht alle Module/Oberflächen brauchte) ; nun haben sie das gleiche Konzept in die versch. Affinity-apps implementiert.
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 8752
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#104

Beitrag von Macci »

Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 4857
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#105

Beitrag von obmat »

weia
Auszug:
"We see business as an opportunity to create value through our product, and to also create value (in terms of capital) to do good things in the world. Guiding us is what we call our Two-Step plan —
Step One: build one of the most valuable companies in the world, and
Step Two: do the most good we can. " ;)

Canvas monkey business

Affinity scheint wohl den Weg von einiger innovativer Software zu folgen:

Entwickler bauen etwas auf, kaum läuft es, kaufen andere Firmen es auf, um was "besseres" daraus zu machen;

Aldus/Adobe, MediaPro/M$/P1, da liessen sich noch viele Beispiele finden.

Offenbar sind die Affinity-devs berauscht davon, K1 in ihren apps einzubauen.
Und Cameron Adams kennt den Unterschied zwischen klickibunti und Pro-apps nicht.
Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 4857
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#106

Beitrag von obmat »

Heute neue Version: 2.5.6
für Photo und Publisher.
Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 4857
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#107

Beitrag von obmat »

Black-Friday-action jetzt für 35 Kröten, als Universal-lizenz, ohne Abo.

Affinnity wurde von Canva aufgekauft, und drum weiss man nicht so richtig, wie es damit nun weiter geht.

Das kann ein Grund sein, es jetzt zu holen, jedoch auch ein Hinderniss, für diejenigen, die auf zukünftige Versionen angewiesen sind.

Affinity Photo speichert im Format: .afphoto, welches zb von Photoshop nicht geöffnet werden kann:
für längerdauernde Archivierung entweder als Tiffs exportieren, oder allenfalls eine lauffähige Version von AF griffbereit zu haben.
Benutzeravatar
kate
Administrator
Beiträge: 5084
Registriert: Do 20. Jan 2022, 18:33
Wohnort: provinz

#108

Beitrag von kate »

Affinity Photo kann auch Dateien als PSD exportieren, wenn man da mehr Sicherheit haben will. Es sei denn Adobe demoliert mal wieder seine eigene Kompatibilität mit seinen eigenen Versionen.
tasuke au - mein fotoblog
Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 4857
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#109

Beitrag von obmat »

Tiff ist die bessere Variante; da PSD von Haus aus ein Adobe-proprietaires Format ist - mit dem gemacht werden kann, was Adobe will.
Tiff hingegen, da externes Format, bietet auch heute noch Garantien in Bezug auf Kompatibilität, auch wenn Adobe das Format Tiff vor Jahren gekauft hatte.
Benutzeravatar
kate
Administrator
Beiträge: 5084
Registriert: Do 20. Jan 2022, 18:33
Wohnort: provinz

#110

Beitrag von kate »

Wenn man da ein "f" weglässt kommt es auch zu unerwarteten Ergebnissen ... aber du hast Recht. :)
2-41.0.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
tasuke au - mein fotoblog
Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 4857
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#111

Beitrag von obmat »

Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 4857
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#112

Beitrag von obmat »

Ein Griff in die Trickkiste:

gelegentlich kommen OCR-programme nicht klar, da gescannte Vorlagen zu schlecht sind: das erzeugte pdf hat kein (dateiinternes) Stichwortsuchverzeichnis, die generierte Textdatei ist Müll.


1 schlechte Vorlage.jpg
Da ich in Devonthink einige Archive aufbewahre, dieses Programm Textvorlagen nach Wörtern durchsucht, optimiere ich gelegentlich Texte, vor dem OCR, in Affinity Photo, geht jedoch problemlos auch in PS:

zunächst wird die Schrift richtig horizontal gelegt, dann störende Scanelemente, wie die schwarzen Balken, Logos, etc abgeschnitten.

Der Text ist noch immer für OCR ungeeignet, da scan überbelichtet und das OCR-Programm kann nicht entziffern:



2 in AF geöffnet.jpg
100%-Grösse
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von obmat am Sa 18. Jan 2025, 20:23, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 4857
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#113

Beitrag von obmat »

okay, nun der Trick:

die überbelichtete Ebene kopiert und in der Ebenenpalette mit dem Ebenenmodus gespielt:
3 Ebenenmodus.jpg


In dieser, beim vorliegendenden scan den Ebenenmodus auf "Multiplizieren" gestellt; und die Deckkraft leicht zurückgenommen:

4 Vorlage verbessert .jpg

Die Schrift ist "fetter" und fürs OCR-programm gut lesbar.

Nota
Je nach Vorlagekontrast und - dichte können andere Ebenenmodi ein besseres Resultat bringen, ich empfehle einfach ein bisschen im Ebenenmodus und Deckkraft rumspielen.

Nota 2: Natürlich lässt sich dieser Kniff auch bei Fotos einsetzen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 8752
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#114

Beitrag von Macci »

Kannst sie auch mit dem iPhone "fotografieren" :D
Die "OCR" ist wesentlich besser, als alles auf dem Mac. Für sehr persönliche Dokumente würde ich das nicht verwenden.
Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 4857
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#115

Beitrag von obmat »

..das pdf, welches dir jemand zugeschickt hat? :one:

.........
Bei meinem iPhone hatte das nicht geklappt.
Ist halt doch kein Bookeye, letzte Generation...
mit 400 dpi, langsam scan, idealem Licht... die Dinger sind Hammer
Zuletzt geändert von obmat am Sa 18. Jan 2025, 20:29, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 8752
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#116

Beitrag von Macci »

Ein PDF mit Bildern?
Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 4857
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#117

Beitrag von obmat »

??
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 8752
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#118

Beitrag von Macci »

obmat hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 20:26 ..das pdf, welches dir jemand zugeschickt hat? :one:
Das war deine Frage.
Das iPhone extrahiert Text aus Bildern sehr gut. Habe ich schon manchmal genutzt, um z.B. die Zugangsdaten eines neuen Routers bei Verwandten nicht mit Lupe abtippen zu müssen. Die Etiketten sind ja sehr klein und der Router steht meist dort, wo man kaum Licht hat ;)
Aber auch auf anderen Bildern findet "Fotos" für iOS ständig lesbaren Text.
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 8752
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#119

Beitrag von Macci »

*abschweif*
Die aktuellen Bookeyes liegen bei 600dpi, aber die brauchst du nicht. Und die Zeutschel sind oft besser.
*/abschweif*
Rotweinfreund
Beiträge: 7297
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45

#120

Beitrag von Rotweinfreund »

… ich habe schon oft mit Farbumkehr bei OCR bessere Erkennung erreicht
Antworten