Mac Mini M4….
„Es gibt keine Lösungen, weil es keine Probleme gibt.“
Frei nach Rose Selavy.
Frei nach Rose Selavy.
- meisterleise
- Beiträge: 644
- Registriert: Fr 11. Feb 2022, 11:28
- Wohnort: Bielefeld
Dieselben Schwachmaten, die auch die Ladebuchse der Magicmouse auf ihre Unterseitegepackt haben.agent orange hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 10:36 Was mich extrem nervt ist der Einschaltknopf unten am Gehäuse. Da ist beim hochheben ruckzuck ein Kabel gelöst. Wer kommt auf so eine Idee?
Hi,
Meines Erachtens, ist dieser MacMini M4 eine Fehlkonstruktion, sowas kommt mir nicht in Haus!!.
LG Franz
Meines Erachtens, ist dieser MacMini M4 eine Fehlkonstruktion, sowas kommt mir nicht in Haus!!.
LG Franz
- meisterleise
- Beiträge: 644
- Registriert: Fr 11. Feb 2022, 11:28
- Wohnort: Bielefeld
Naja, so weit würde ich nun wirklich nicht gehen. Der Mac Mini scheint ein echter Volltreffer zu sein. Nur der Ausschaltknopf hat wirklich jeden Spott völlig zu Recht verdient.
(ich habe ihn bestellt, aber bisher noch nicht erhalten)
(ich habe ihn bestellt, aber bisher noch nicht erhalten)
Stimmt! Kein Firewire, kein SCSI, kein CD-Laufwerk, nichtmal eine Festplatte passt rein!franz5551 hat geschrieben: Do 9. Jan 2025, 22:00 Hi,
Meines Erachtens, ist dieser MacMini M4 eine Fehlkonstruktion, sowas kommt mir nicht in Haus!!.
LG Franz
Skandal:
kein SCSI!!
kein SCSI!!
- Swissorion
- Beiträge: 2228
- Registriert: So 6. Feb 2022, 21:47
- Wohnort: ZRH in CH / ALC in ES
Mac Mini M4 Pro;OS 15.2Studio DisplayiMac 27 late2015; OS 12.7.6 iPad 10.5 Pro 1.Gen.iPhone 13, iOS 17.7.2 / 18.2
Moin!
Und Obacht, wer das Trackpad 1 hat, hat Pech. Es wird nicht mehr erkannt.
Das neue Trackpad 2 muß(te) her.
Ach ja, und die Power-LED. Die Pulsierte beim Mac Pro im Ruhezustand immer so beruhigend.
Beim Mini ist die ständig an. Voll an, auch im Ruhezustand. Ich vermisse das pulsierende Lichtlein.
Und Obacht, wer das Trackpad 1 hat, hat Pech. Es wird nicht mehr erkannt.
Das neue Trackpad 2 muß(te) her.
Ach ja, und die Power-LED. Die Pulsierte beim Mac Pro im Ruhezustand immer so beruhigend.
Beim Mini ist die ständig an. Voll an, auch im Ruhezustand. Ich vermisse das pulsierende Lichtlein.
Gruß
Jürgen
Weisheit der Woche:
Besser ein Bier zuviel als ein Schnitzel zu wenig.
Jürgen
Weisheit der Woche:
Besser ein Bier zuviel als ein Schnitzel zu wenig.
Hui!
Ausgedruckt und vor den Mini gestellt.
Danke!
Ausgedruckt und vor den Mini gestellt.
Danke!
Gruß
Jürgen
Weisheit der Woche:
Besser ein Bier zuviel als ein Schnitzel zu wenig.
Jürgen
Weisheit der Woche:
Besser ein Bier zuviel als ein Schnitzel zu wenig.
- meisterleise
- Beiträge: 644
- Registriert: Fr 11. Feb 2022, 11:28
- Wohnort: Bielefeld
Nur ein kleines Detail, aber man fragt sich schon, warum gute Erfindungen später dann einfach wieder verschwinden...
- Swissorion
- Beiträge: 2228
- Registriert: So 6. Feb 2022, 21:47
- Wohnort: ZRH in CH / ALC in ES
So quasi ein Lebenszeichen.terrajojo hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 18:53 .....im Ruhezustand. Ich vermisse das pulsierende Lichtlein.
Mac Mini M4 Pro;OS 15.2Studio DisplayiMac 27 late2015; OS 12.7.6 iPad 10.5 Pro 1.Gen.iPhone 13, iOS 17.7.2 / 18.2
Ja!
Ich habe Anfang Dezember ´24 das RayCue-Dock für meinen Mac Mini bestellt und nun erhalten. Intern habe ich das Dock mit 2TB bestückt.
Erste Erfahrungen:
Passgenau, von Farbe und Größe. Es sollte an ein Netzteil mit 3A angeschlossen werden. Kabel (schwarz, mit oranger Steckerkodierung) USB-A auf USB-C ist dabei.
Der Ton wird zur Klinkenbuchse oder HDMI durchgeschleift, ist aber oft nach dem Ruhezustand des Mac nicht mehr da. Das Dock kann über die Systemeinstellung Ton zwar ausgewählt werden, funktioniert aber nicht. Also greife ich den Ton an der Mac Mini Kopfhörerbuchse ab.
Nächstes Manko:
Die SSD im RayCue meckert manchmal, nicht korrekt ausgeworfen worden zu sein.
Bei mir läuft das Programm Auto Eject im Hintergrund, das sich um so was kümmern soll. Klappt auch nicht immer.
Aber, warum muß so ein Volumen denn ausgeworfen werden.
Noch schlimmer: Es wird nach dem Ruhezustand nicht automatisch gemountet. Das mache ich manuell über das FDP.
Was´n Aufwand, vor allem, da ich dort auch das TimeMachine-Volume eingerichtet habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Jürgen
Weisheit der Woche:
Besser ein Bier zuviel als ein Schnitzel zu wenig.
Jürgen
Weisheit der Woche:
Besser ein Bier zuviel als ein Schnitzel zu wenig.
Das pulsierende Lichtlein habe ich zuletzt an meinen G4 PPC und iBook gesehen. Der Early 2009'er iMac hatte das nicht mehr und der 2013'er Mini leuchtete bereits dauernd.terrajojo hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 18:53 Moin!
Und Obacht, wer das Trackpad 1 hat, hat Pech. Es wird nicht mehr erkannt.
Das neue Trackpad 2 muß(te) her.
Ach ja, und die Power-LED. Die Pulsierte beim Mac Pro im Ruhezustand immer so beruhigend.
Beim Mini ist die ständig an. Voll an, auch im Ruhezustand. Ich vermisse das pulsierende Lichtlein.
Danke für den ersten Bericht.terrajojo hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 12:51Ja!
Ich habe Anfang Dezember ´24 das RayCue-Dock für meinen Mac Mini bestellt und nun erhalten.
RayCue.jpg
Intern habe ich das Dock mit 2TB bestückt.
Erste Erfahrungen:
Passgenau, von Farbe und Größe. Es sollte an ein Netzteil mit 3A angeschlossen werden. Kabel (schwarz, mit oranger Steckerkodierung) USB-A auf USB-C ist dabei.
Der Ton wird zur Klinkenbuchse oder HDMI durchgeschleift, ist aber oft nach dem Ruhezustand des Mac nicht mehr da. Das Dock kann über die Systemeinstellung Ton zwar ausgewählt werden, funktioniert aber nicht. Also greife ich den Ton an der Mac Mini Kopfhörerbuchse ab.
Nächstes Manko:
Die SSD im RayCue meckert manchmal, nicht korrekt ausgeworfen worden zu sein.
Bei mir läuft das Programm Auto Eject im Hintergrund, das sich um so was kümmern soll. Klappt auch nicht immer.
Aber, warum muß so ein Volumen denn ausgeworfen werden.
Noch schlimmer: Es wird nach dem Ruhezustand nicht automatisch gemountet. Das mache ich manuell über das FDP.
Was´n Aufwand, vor allem, da ich dort auch das TimeMachine-Volume eingerichtet habe.
Das mit dem Ton wäre mir nicht so wichtig, aber eine zusätzliche SSD und die TM sollten schon ohne extra workflow laufen.
Dann warte ich besser auf den ersten Testfahrer des Dock's von Satechi.
- meisterleise
- Beiträge: 644
- Registriert: Fr 11. Feb 2022, 11:28
- Wohnort: Bielefeld
Das hört sich ja alles eher abschreckend an. Danke für die Info.terrajojo hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 12:51 Ich habe Anfang Dezember ´24 das RayCue-Dock für meinen Mac Mini bestellt und nun erhalten.
…
Aber du willst es dennoch behalten?
-
- Beiträge: 7292
- Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
… dieser junge Mann scheint auch nicht 100 %ig zufrieden zu sein: https://www.youtube.com/watch?v=aEGVr2XC6rM
…
Aber du willst es dennoch behalten?
[/quote]
Kann ich noch nicht sagen…
Leider nicht meine Sprache. Trotzdem Danke!Rotweinfreund hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 16:52 … dieser junge Mann scheint auch nicht 100 %ig zufrieden zu sein: https://www.youtube.com/watch?v=aEGVr2XC6rM
Ich habe nur angefangen zu gucken. Bei Zeiten werde ich es mir noch genauer ansehen.
Gruß
Jürgen
Weisheit der Woche:
Besser ein Bier zuviel als ein Schnitzel zu wenig.
Jürgen
Weisheit der Woche:
Besser ein Bier zuviel als ein Schnitzel zu wenig.