Pixelmator Pro's enttäuschende Retusche-Funktion
- NoMan'sLand
- Beiträge: 643
- Registriert: Do 3. Okt 2024, 17:48
Pixelmator Pro's enttäuschende Retusche-Funktion
Der Cursor kopiert Dinge in die retuschierte Fläche hinein, die er gar nicht berührt.
Das passiert auch, wenn der in Frage kommende Bereich mit Werkzeugen wie "Schnellauswahl" oder "Freie Auswahl" markiert wird und man dann mit dem Retusche-Cursor darüber fährt.
Wäre ja nicht so tragisch, wenn die Retusche nicht so häufig benutzt werden würde.
Das passiert auch, wenn der in Frage kommende Bereich mit Werkzeugen wie "Schnellauswahl" oder "Freie Auswahl" markiert wird und man dann mit dem Retusche-Cursor darüber fährt.
Wäre ja nicht so tragisch, wenn die Retusche nicht so häufig benutzt werden würde.
Da musst du die Grösse des Retuschepinsels anpassen, das gleiche Problem haste bei Lightroom und anderen Apps auch, Retusche ist eben kein Automatismus, das will schon auch mit der Hand gemacht werden, wenn es halbwegs ok aussehen soll.
tasuke au - mein fotoblog
- NoMan'sLand
- Beiträge: 643
- Registriert: Do 3. Okt 2024, 17:48
Hier das Beispiel:
Der rot-umrandete Bereich soll wegretuschiert werden.
Trotz ganz enger Auswahl hat PP das daraus gemacht:
Der rot-umrandete Bereich soll wegretuschiert werden.
Trotz ganz enger Auswahl hat PP das daraus gemacht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wie genau gehst du dabei vor?
Ich kenne PP zwar nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass das Retuschewerkzeug sich grundlegend von anderen Programmen unterscheidet.
Wie legst du die Quelle fest? Wie groß ist dein Pinsel? Welche Kantenschärfe?
Ich kenne PP zwar nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass das Retuschewerkzeug sich grundlegend von anderen Programmen unterscheidet.
Wie legst du die Quelle fest? Wie groß ist dein Pinsel? Welche Kantenschärfe?
- NoMan'sLand
- Beiträge: 643
- Registriert: Do 3. Okt 2024, 17:48
Mit dem "Freien Auswahl"-Werkzeug ziehe ich entlang der Kanten (d.h. ein ganz klein wenig darüber) einen möglichst engen Rahmen.
Der Bereich ist nun markiert.
Dann fahre ich mit dem Retusche-Werkzeug (Durchmesser kleiner als der markierte Bereich) darüber. Die Retusche ist nur innerhalb des gezogenen Rahmens sozusagen aktiv.
Das ist alles.
Der Bereich ist nun markiert.
Dann fahre ich mit dem Retusche-Werkzeug (Durchmesser kleiner als der markierte Bereich) darüber. Die Retusche ist nur innerhalb des gezogenen Rahmens sozusagen aktiv.
Das ist alles.
Das ist nicht mit einem Werkzeug retuschierbar, da muss man mehr machen, es klappt nicht wenn strukturierter Hintergrund plus nahe Objekte da sind.
tasuke au - mein fotoblog
- NoMan'sLand
- Beiträge: 643
- Registriert: Do 3. Okt 2024, 17:48
*seufz* - das habe ich nun auch erfahren müssen. War bei Pixelmator Classic genau.kate hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 14:36 Das ist nicht mit einem Werkzeug retuschierbar, da muss man mehr machen, es klappt nicht wenn strukturierter Hintergrund plus nahe Objekte da sind.
Wenn nur der rote Rahmen weg soll, würde ich in diesem Fall den Bereich innerhalb kopieren und in eine eigene Ebene setzen. Ausblenden, damit sie nicht im Weg ist, und dann auf der Ursprungsebene das rote Zeuch wegpuscheln. Sieht ja relativ ornslich aus an den Stellen. Wenn getan, Ebene mit dem Inhalt wieder sichtbar machen, Ebenen reduzieren.
God save the Queen! (in remembrance of Mr. Bidens funniest slips of … äh …
- Atarimaster
- Beiträge: 4589
- Registriert: So 6. Feb 2022, 22:09
- Wohnort: Ruhrgebiet
Darauf weisen auch meine (schnellen unprofessionellen) Versuche hin.
Hier mein bester Versuch (von dreien) aus PhotoLine, das Geraffel ist zwar weg, man sieht aber deutlich, dass da retuschiert wurde:
Daher würde ich eine andere Strategie vorschlagen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe keine Ahnung, aber davon jede Menge.
Ach, ich dachte, nur der rote Rahmen soll weg …
Jo – für so'n Verkaufsfoto würde ich da auch auf größere Kunst verzichten und dezent ein Läppchen drüberlegen.
Jo – für so'n Verkaufsfoto würde ich da auch auf größere Kunst verzichten und dezent ein Läppchen drüberlegen.
God save the Queen! (in remembrance of Mr. Bidens funniest slips of … äh …
- Swissorion
- Beiträge: 2228
- Registriert: So 6. Feb 2022, 21:47
- Wohnort: ZRH in CH / ALC in ES
Hast du den das Retouche Heftpflaster Symbol verwendet ?
Gem. YT Videos, ist das sehr einfach und präzise.
Der entscheidende Punkt ist, dass man die Maustaste nicht loslässt, bis alles zu retouchierende angemalt ist.
https://www.youtube.com/watch?v=guvqDzIN_64
Gem. YT Videos, ist das sehr einfach und präzise.
Der entscheidende Punkt ist, dass man die Maustaste nicht loslässt, bis alles zu retouchierende angemalt ist.
https://www.youtube.com/watch?v=guvqDzIN_64
Mac Mini M4 Pro;OS 15.2Studio DisplayiMac 27 late2015; OS 12.7.6 iPad 10.5 Pro 1.Gen.iPhone 13, iOS 17.7.2 / 18.2
- agent orange
- Beiträge: 1086
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 07:21
- Wohnort: Großherzogtum Baden
Mit Photoshop würd es gehen über inhalsbasierte Füllung. Aber es gibt ja einen Grund warum PM in Vergleich eher günstig istkate hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 14:36 Das ist nicht mit einem Werkzeug retuschierbar, da muss man mehr machen, es klappt nicht wenn strukturierter Hintergrund plus nahe Objekte da sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nö eilt nicht, reicht bis morgen.
- Atarimaster
- Beiträge: 4589
- Registriert: So 6. Feb 2022, 22:09
- Wohnort: Ruhrgebiet
Also, für mich ist »Der rot-umrandete Bereich«, öhmm, der Bereich, der rot umrandet ist.
Das andere wäre für mich »der rote Rand«.
Ich habe keine Ahnung, aber davon jede Menge.
ist doch hübscher ohne roten Rand ...
- Atarimaster
- Beiträge: 4589
- Registriert: So 6. Feb 2022, 22:09
- Wohnort: Ruhrgebiet
Der Retuscheur hats in dem Video aber auch nicht schwör, die unregelmäßige Struktur des Wassers ist da sehr hilfreich. Das Streifenmuster von der Tischdecke aber betont jeden Fehler.
Ich habe keine Ahnung, aber davon jede Menge.
Interessant, Dein Photoshop kennt offenbar andere Gegenstände, die man dort platzieren könnte, als meins.agent orange hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 15:10Mit Photoshop würd es gehen über inhalsbasierte Füllung. Aber es gibt ja einen Grund warum PM in Vergleich eher günstig istkate hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 14:36 Das ist nicht mit einem Werkzeug retuschierbar, da muss man mehr machen, es klappt nicht wenn strukturierter Hintergrund plus nahe Objekte da sind.
g91-1.jpg
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“
Albert Einstein
Albert Einstein
-
- Beiträge: 7292
- Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
2 MandelnHJD hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 15:52Interessant, Dein Photoshop kennt offenbar andere Gegenstände, die man dort platzieren könnte, als meins.
Ja, Wellen sind einfach zu retouchieren, da natürliche "chaotische" Struktur.Atarimaster hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 15:21Der Retuscheur hats in dem Video aber auch nicht schwör, die unregelmäßige Struktur des Wassers ist da sehr hilfreich. Das Streifenmuster von der Tischdecke aber betont jeden Fehler.
Menschengemachte Strukturen sind viel aufwendiger, habe vor ein paar Jahren 8 h retouchiert, um einen Kran aus einem Foto rauszubekommen. Claro hochauflösend, in 300 dpi und grosses Foto...
wurde ohne weiteres bezahlt, die Aufnahme konnte nicht wiederholt werden.
da wir beim Thema sind:
wieso die Aufnahme nicht einfach neu erstellen?
Ist doch einfacher als in zig-apps, die man nicht wirklich kennt, rumzuturnen...
- NoMan'sLand
- Beiträge: 643
- Registriert: Do 3. Okt 2024, 17:48
@obmat
Wenn ich mir schon PMPro zugelegt habe, dann soll das Programm auch genutzt werden.
Aber das Problem ist ja letztlich nicht der Hintergrund, sondern das partielle Klonen des benachbarten Artikels auf dem Foto.
Wenn ich mir schon PMPro zugelegt habe, dann soll das Programm auch genutzt werden.
Aber das Problem ist ja letztlich nicht der Hintergrund, sondern das partielle Klonen des benachbarten Artikels auf dem Foto.
- Atarimaster
- Beiträge: 4589
- Registriert: So 6. Feb 2022, 22:09
- Wohnort: Ruhrgebiet
Non sequitur.NoMan'sLand hat geschrieben: Di 10. Dez 2024, 17:01 Aber das Problem ist ja letztlich nicht der Hintergrund, sondern das partielle Klonen des benachbarten Artikels auf dem Foto.
Bei meinem Beispiel aus PhotoLine wird der benachbarte Artikel nicht geklont, aber ein derartiges Ergebnis ist doch auch nicht das, was du dir vorstellst, oder?
Ich habe keine Ahnung, aber davon jede Menge.