Papierkorb auf externer Bilderplatte

Benutzeravatar
donald
Beiträge: 5240
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 12:25
Wohnort: 500 Meter weiter.

#21

Beitrag von donald »

kate hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 09:27 So ein Filesystem …
Und weil jeder, der kein Nerd ist, davon einen Knoten im Gehirn kriegen würde, gibt es diese hübschen grafischen Oberflächen, die etwas Physisches vorgaukeln, das eigentlich gar nicht da ist, aber bekannt erscheint und das Leben enorm erleichtern.

Ich wünsche mir noch einen Sound für das Aus-dem-Papierkorb-zurücklegen. So eine Art *papierglattstreich*. ;)
God save the Queen! (in remembrance of Mr. Bidens funniest slips of … äh …
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 8638
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#22

Beitrag von Macci »

Da gibts jetzt auch eine hübsche Erweiterung:
https://bananabin.app/

:D
Benutzeravatar
kaulebeen
Beiträge: 1275
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 08:10
Wohnort: oben, unterm Dach

#23

Beitrag von kaulebeen »

:shock:
Jetzt hätte ich doch fast auf dem iPad versucht, die Fliegen zu fangen
:lol:
gehn tun tät´s…
Benutzeravatar
kate
Administrator
Beiträge: 4971
Registriert: Do 20. Jan 2022, 18:33
Wohnort: provinz

#24

Beitrag von kate »

Selbst das, was ich oben geschrieben hab ist eine Analogie. Das ganze ist noch etwas abstrakter. Der Turm aus Abstraktionsebenen eines Filesystems macht ernsthaft Knoten im Kopf.

Da wir ja mit dem Finder arbeiten kommt noch eine kleine Gemeinheit dazu, nämlich, dass der Finder schon länger nicht mehr in der Lage ist freien Platz korrekt anzuzeigen oder zu berechnen. :D

Das ist nicht erst seit APFS so, aber seither ist es öfter mal offensichtlich :D :cool:
tasuke au - mein fotoblog
Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 4738
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#25

Beitrag von obmat »

Da lob ich mir den Finder von OS 8.6 :rock:
Benutzeravatar
donald
Beiträge: 5240
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 12:25
Wohnort: 500 Meter weiter.

#26

Beitrag von donald »

Macci hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 09:52 Da gibts jetzt auch eine hübsche Erweiterung:
https://bananabin.app/

:D
:D Fehlt noch ein Geräusch wie eine Müllpresse.
God save the Queen! (in remembrance of Mr. Bidens funniest slips of … äh …
Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 1648
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 14:41

#27

Beitrag von Pablito »

Macmacfriend hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 09:33 ....
Pablito, lebst du noch? :grin:
Ja! obwohl mich das alles fast erschlagen hat. ;)

Eine meiner Bilderplatten ist fast voll, und ich frage mich, was im unsichtbaren Papierkorb wohl alles liegt und ob da noch Reserven durch Leeren des virtuellen Papierkorbs zu aktivieren wären. Wie also kann ich feststellen, was da drinne ist ?
Wenn ich den Papierkorb auf dem Rechnerdock lösche: Wird der auf der externen Platte dann mitgelöscht? Eigentlich schaue ich immer nochmal nach, ob evt. Dateien aus Versehen im Papierkorb gelandet sind, weshalb ich ungern den ganzen Papierkorb auch dem Dock lösche.
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken! :party:

MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Benutzeravatar
kate
Administrator
Beiträge: 4971
Registriert: Do 20. Jan 2022, 18:33
Wohnort: provinz

#28

Beitrag von kate »

Pablito hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 11:00 ..d ob da noch Reserven durch Leeren des virtuellen Papierkorbs zu aktivieren wären. ..
Wie gesagt: Diese "Reserven" existieren nur wenn tatsächlich noch Sachem Im Papierkorb liegen. Ist der leer, ist der leer, sind keine Reserven mehr da. Fast voll ist dann auch fast voll.
tasuke au - mein fotoblog
Benutzeravatar
Macmacfriend
Beiträge: 7357
Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse

#29

Beitrag von Macmacfriend »

Pablito hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 11:00 Wenn ich den Papierkorb auf dem Rechnerdock lösche: Wird der auf der externen Platte dann mitgelöscht?
Wenn du vor dem Leeren (nicht Löschen) des Dock-Papierkorbs Dateien der externen HD in den Dock-Papierkorb verschoben hast, wird der unsichtbare Papierkorb .Trashes auf der externen HD mitgeleert.
Русский военный корабль, иди нахуй!
Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 1648
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 14:41

#30

Beitrag von Pablito »

Macmacfriend hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 11:22
Pablito hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 11:00 Wenn ich den Papierkorb auf dem Rechnerdock lösche: Wird der auf der externen Platte dann mitgelöscht?
Wenn du vor dem Leeren (nicht Löschen) des Dock-Papierkorbs Dateien der externen HD in den Dock-Papierkorb verschoben hast, wird der unsichtbare Papierkorb .Trashes auf der externen HD mitgeleert.
Und wenn ich Daten, wie auf meinem Screenshots zu sehen ist, in Media Pro II lösche: Kann ich irgendwo sehen, was sich da angesammelt hat. und wie kann ich diese Dateien endgültig löschen, sodaß Platz auf der Platte frei wird?
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken! :party:

MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Benutzeravatar
Macmacfriend
Beiträge: 7357
Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse

#31

Beitrag von Macmacfriend »

Indem du auf den in deinem Screenshot zu sehenden Button „In den Papierkorb legen“ klickst. Kontrollieren kannst du das, indem du nach dem Befehl einen Blick in den Dock-Papierkorb wirfst. Wenn die zu löschenden Dateien sich dann dort befinden, kannst du ihn leeren. Dadurch werden die für diese Dateien benötigten Speicherblöcke deiner externen HD von der Dateiverwaltung als wiederbeschreibbar gekennzeichnet, was wir dann als Löschen bezeichnen – auch wenn die Bits und Bytes der aus der Verzeichnisstruktur gelöschten Dateien bis zum Überschreiben physisch tatsächlich noch vorhanden sind und mit einem Datenrettungsprogramm sogar ziemlich wahrscheinlich wiederhergestellt werden könnten. Virtuell sind die Dateien dann also gelöscht, physisch aber noch nicht. Den endgültigen Datentod sterben sie erst beim Überschreiben ihrer Speicherblöcke mit neuen Daten.
Zuletzt geändert von Macmacfriend am Mi 10. Jul 2024, 11:47, insgesamt 2-mal geändert.
Русский военный корабль, иди нахуй!
Benutzeravatar
donald
Beiträge: 5240
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 12:25
Wohnort: 500 Meter weiter.

#32

Beitrag von donald »

Wenn im »Papierkorb« nicht Massen von Gigabyte gezeigt werden, die ordentlich Platz freigeben würden, würde ich mich für eine weitere Platte entscheiden.
Das Zeuch knittert zwar nicht wie in einem überfüllten Kleiderschrank, aber irgendwie ist das doch mühsam, immer noch ne Lücke zu finden?
God save the Queen! (in remembrance of Mr. Bidens funniest slips of … äh …
Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 1648
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 14:41

#33

Beitrag von Pablito »

Macmacfriend hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 11:39 .... Kontrollieren kannst du das, indem du nach dem Befehl einen Blick in den Dock-Papierkorb wirfst. Wenn die zu löschenden Dateien sich dann dort befinden, kannst du ihn leeren. ....
Ok, aber wenn ich nur eine Auswahl und nicht den gesamten Inhalt löschen will? Geht das so?

B-25539.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken! :party:

MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Benutzeravatar
donald
Beiträge: 5240
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 12:25
Wohnort: 500 Meter weiter.

#34

Beitrag von donald »

Es gibt die Option: Zurücklegen. Die Dateien, die du behalten willst, kannst du wieder »rausnehmen«.
God save the Queen! (in remembrance of Mr. Bidens funniest slips of … äh …
Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 1648
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 14:41

#35

Beitrag von Pablito »

donald hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 12:01 Es gibt die Option: Zurücklegen. Die Dateien, die du behalten willst, kannst du wieder »rausnehmen«.
Bedeutet "Sofort löschen", daß die markierten Daten gelöscht werden, und die Option "Zurücklegen" das Gegenteil? Daß also die Dateien, die markiert sind, noch nicht gelöscht werden sollen.
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken! :party:

MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Benutzeravatar
Atarimaster
Beiträge: 4526
Registriert: So 6. Feb 2022, 22:09
Wohnort: Ruhrgebiet

#36

Beitrag von Atarimaster »

Pablito hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 12:13 Bedeutet "Sofort löschen", daß die markierten Daten gelöscht werden
Ja.

Pablito hat geschrieben: und die Option "Zurücklegen" das Gegenteil? Daß also die Dateien, die markiert sind, noch nicht gelöscht werden sollen.
"Zurücklegen" bedeutet, dass die Dateien wieder in dem Ordner landen, in dem sie waren, bevor du sie irgendwann mal gelöscht hast. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Wunschzustand ist, denn vermutlich weißt du anschließend nicht, wo die "zurückgelegten" Dateien nun auf deiner Platte zu finden sind.
Ich habe keine Ahnung, aber davon jede Menge.
Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 1648
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 14:41

#37

Beitrag von Pablito »

Atarimaster hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 12:24 ....
"Zurücklegen" bedeutet, dass die Dateien wieder in dem Ordner landen, in dem sie waren, bevor du sie irgendwann mal gelöscht hast. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Wunschzustand ist, denn vermutlich weißt du anschließend nicht, wo die "zurückgelegten" Dateien nun auf deiner Platte zu finden sind.
Ok, das will ich ja tatsächlich nicht. Ich dachte, daß die markierten Dateien im Papierkorb bleiben sollen, und alles andere solle gelöscht werden.

Ich muß also die Option "Sofort löschen" wählen, wenn die markierten Dateien weg können. Richtig?
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken! :party:

MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Benutzeravatar
Atarimaster
Beiträge: 4526
Registriert: So 6. Feb 2022, 22:09
Wohnort: Ruhrgebiet

#38

Beitrag von Atarimaster »

Pablito hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 12:36 Ich muß also die Option "Sofort löschen" wählen, wenn die markierten Dateien weg können. Richtig?
Richtig.
Ich habe keine Ahnung, aber davon jede Menge.
Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 1648
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 14:41

#39

Beitrag von Pablito »

Atarimaster hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 12:43
Pablito hat geschrieben: Mi 10. Jul 2024, 12:36 Ich muß also die Option "Sofort löschen" wählen, wenn die markierten Dateien weg können. Richtig?
Richtig.
Danke! Dann mach' ich das mal so.
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken! :party:

MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Benutzeravatar
kaulebeen
Beiträge: 1275
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 08:10
Wohnort: oben, unterm Dach

#40

Beitrag von kaulebeen »

Ich bekomme den Eindruck, du benutzt den Papierkorb nicht so, wie es gedacht ist.
Um Daten auszusortieren, die eventuell gelöscht werden können, ist der Papierkorb der denkbar ungeeignetste Platz. Dort gehören nur Daten rein, die wirklich weg können. Und ich meine unbesehen, ohne noch einmal nachzuschauen, löschen und fertig!
Daten, die du möglicherweise noch mal brauchen könntest, legst du am besten in einen Ordner „Zum Löschen“, den du einmal im Monat durchsiehst und dann erst die Daten, die wirklich weg müssen, in den Papierkorb schiebst.
gehn tun tät´s…
Antworten