LrC "Generative KI"?

Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 3446
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#21

Beitrag von obmat »

Biografische Notizen??
Benutzeravatar
Rotweinfreund
Beiträge: 6301
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
Wohnort: Vorderer Ural

#22

Beitrag von Rotweinfreund »

Oh, soweit zurückgedacht habe ich grade auch nicht.
Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 3446
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#23

Beitrag von obmat »

Macci hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 21:05 Wäre doch aber schön, wenn man den einfach wegklicken könnte, oder? Kann man. Bald.
Und wenn das dann noch lokal läuft, habe ich nichts gegen diese KI. Auch wenn dann weiteren Irrungen seitens der Bilderschaffer Tür und Tor geöffnet sind.
Mal nen Kran aus einem Archifoto (hohe Auflösung) gestempelt. Ging nicht anders, und dauerte ne gute Weile.
Danach kannte ich das Gebäude. Und ein MBPro war zur Hälfte finanziert :party:
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7245
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#24

Beitrag von Macci »

Ja, wenn man das so sieht, gehen manchem Fotografen größere Einnahmen aus langweiliger Tätigkeit verloren :D
Benutzeravatar
Atarimaster
Beiträge: 3493
Registriert: So 6. Feb 2022, 22:09
Wohnort: Ruhrgebiet

#25

Beitrag von Atarimaster »

Macci hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 21:05 Wäre doch aber schön, wenn man den einfach wegklicken könnte, oder? Kann man. Bald.
Und wenn das dann noch lokal läuft, habe ich nichts gegen diese KI. Auch wenn dann weiteren Irrungen seitens der Bilderschaffer Tür und Tor geöffnet sind.
Ich finde vor allem schade, dass man bald gar keine Fotografen mehr braucht.
Man gibt der KI Smartphone-Pixelmüll und sagt ihr: Mach da ein richtig tolles Bild draus. Und bald muss man vermutlich nicht mal mehr explizit erwähnen, dass der Maschendrahtzaun weg soll, weil sie das schon von alleine weiß.

Als Nicht-Fotograf habe ich selbst dadurch eigentlich nur Vorteile, aber doof finde ich das trotzdem.
Ich habe keine Ahnung, aber davon jede Menge.
Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 3446
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#26

Beitrag von obmat »

@ Macci:

:lol:

ist natürlich ein Extrembeispiel, und ich such(te) das auch nicht.
In diesem Fall hats Sinn gemacht, da die Sanierung eben noch 2 - 3 weitere Jahre dauerte, und den Kran abzubauen sicher höhere Kosten provoziert hätte.
Bin mir ziemlich sicher, dass in diesem Fall KI versagt hätte:
obwohl ich den Bau schon einige Male (vor Sanierung, etc) fotografiert hatte, musste ich Pläne konsultieren, um korrekt zu retouchieren.
Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 3446
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#27

Beitrag von obmat »

Atarimaster hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 22:38
Macci hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 21:05 Wäre doch aber schön, wenn man den einfach wegklicken könnte, oder? Kann man. Bald.
Und wenn das dann noch lokal läuft, habe ich nichts gegen diese KI. Auch wenn dann weiteren Irrungen seitens der Bilderschaffer Tür und Tor geöffnet sind.
Ich finde vor allem schade, dass man bald gar keine Fotografen mehr braucht.
Man gibt der KI Smartphone-Pixelmüll und sagt ihr: Mach da ein richtig tolles Bild draus. Und bald muss man vermutlich nicht mal mehr explizit erwähnen, dass der Maschendrahtzaun weg soll, weil sie das schon von alleine weiß.

Als Nicht-Fotograf habe ich selbst dadurch eigentlich nur Vorteile, aber doof finde ich das trotzdem.
Hmm, das kann auch in die andere Richtung ausschlagen:

je mehr KI für den 0815-Müll verwendet wird, umso wichtiger können Fotos, als reale Dokumentation, werden.
Im Fall von Archis gibts ja seit längerer Zeit renderings, und trotzdem werden mit viel Aufwand Foddos von den Bauten angefertigt.
Da spielt irgendwann auch die Glaubwürdigkeit vom jeweiligen Fotofanten ne Rolle, claro!
Benutzeravatar
Rotweinfreund
Beiträge: 6301
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
Wohnort: Vorderer Ural

#28

Beitrag von Rotweinfreund »

… und da wären wir wieder bei der Grundwährung: Vertrauen
Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 3446
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#29

Beitrag von obmat »

Die härteste Währung, am schnellsten verspielt!
Benutzeravatar
hekarl
Beiträge: 202
Registriert: Do 10. Feb 2022, 14:59
Wohnort: DD

#30

Beitrag von hekarl »

Atarimaster hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 22:38 Ich finde vor allem schade, dass man bald gar keine Fotografen mehr braucht.
Man gibt der KI Smartphone-Pixelmüll und sagt …
Nichtmal das unbedingt nötig. :roll:
Hat jetzt mit Lightroom nix zu tun, aber Mela spielt gerade damit herum; hat einen Unteraccount bei Insta erstellt nur mit KI-generierten Bildern. Sie will herausfinden, was da geht – und das ist offenbar jetzt schon eine Menge.
Man muss nur lernen richtig zu prompten und die KI zu überlisten, dass nicht alles so künstlich und geleckt aussieht. Ich bin bisher nur Zuschauer, aber n. m. Ansicht noch eine kurze Weile und man braucht in den seltensten Fällen noch Pixelmüll vom iPhone oder echte Fotografie um darzustellen was immer man will. :cry:
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7245
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#31

Beitrag von Macci »

Ja und? Das nimmt mir den Spaß am Fotografieren doch nicht!
Und beruflich muss ich mir auch keine Sorgen machen. Die Nutzer wollen immer noch die Originalhandschriften sehen. Wenn man die gut digitalisiert, kann die KI bestenfalls irgendwann einmal den Text übersetzen :grin:

Klar: Gurken für den Supermarktprospekt muss niemand mehr "fotografieren".
Benutzeravatar
Rotweinfreund
Beiträge: 6301
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
Wohnort: Vorderer Ural

#32

Beitrag von Rotweinfreund »

Ich habe mich noch nicht speziell in einen Bereich "reingebissen", aber ich halte KI für sehr nützlich, schon um allein den eigenen Erkenntnisprozess zu reflektieren.
KI zeigt dem Nutzer unmissverständlich, dass die Fragestellung zunächst präzise und detailliert formuliert werden muss, denn ohne eine klar formulierte Frage kann es keine sinnvolle Antwort geben. Und das Finden der richtigen Frage bereits die halbe Miete!

Mein Postulat bzw. Faustregel lautet: Grundsätzlich sind alle Fragen schlecht, die auch ChatGPT ausreichend beantworten kann. Natürlich erfordert es (Fach)wissen, gesunde Skepsis und Intellekt, um auch oft unsinnige Antworten der KI zu hinterfragen. Wer KI gedankenlos einsetzt, wird sicherlich scheitern.

P.S.: war als Replik zu hekarl gedacht und etwas Grundsatzabschweifendes
Benutzeravatar
hekarl
Beiträge: 202
Registriert: Do 10. Feb 2022, 14:59
Wohnort: DD

#33

Beitrag von hekarl »

Macci hat geschrieben: Fr 24. Mai 2024, 20:44 Ja und? Das nimmt mir den Spaß am Fotografieren doch nicht!
Und beruflich muss ich mir auch keine Sorgen machen.
Ja nee, logisch, selber fotografieren (noch dazu analog) macht am meisten Spaß. Und damit hat man ja quasi den Beweis (weil man das Negativ vorzeigen könnte) dass die Geschichte echt ist.
Bei deinem Job liegt die Sache natürlich total anders – klar! Dazu wird hoffentlich die KI lebenslang zu doof bleiben. Aber sowas faken in Ansätzen – kann ich mir schon vorstellen, dass sie das irgendwann versucht, weil sie am Ende ja auch irgendwie/ irgendwann auf „deine Erzeugnisse“ zurückgreifen kann.
Ob das dann Sinn ergibt oder nicht ist die zweite Frage.
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7245
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#34

Beitrag von Macci »

Fakes kommen schon jetzt vor: Literaturangaben, die nicht stimmen, Buchbestellungen oder Fernleihen, die nicht realisierbar sind, weil es die genannten Werke nicht gibt. Ein großes Thema in der Bibowelt.
Derzeit erfindet KI einfach zu viel dazu, um wirklich realistische Ergebnisse zu liefern. Und das wird in einigen Bereichen immer so bleiben, weil die Quellenlage unsicher ist.
Und warum sollte KI eine Handschrift fälschen? Das ergibt keinen Sinn, zumal es in diesem Bereich weltweit gut vernetzte Spezialisten und immer bessere Datenbanken gibt. Es warten ja viele auf die Übersetzung des [urlhttps://archive.org/details/TheVoynichManuscript/mode/2up]Voynich-Manuskripts[/url] :lol:

KI wird einiges erleichtern, wir werden sie überall wiederfinden, sie wird Teil des Alltags. Die heutigen Spielereien mit Bildgenerierung usw. werden wir in wenigen Jahren belächeln, weil sie selbstverständlich sind. Aber dokumentarische Fotografie wird Bestandteil der Kultur bleiben. Im künstlerischen Bereich ist KI eine extrem große Bereicherung, auch hier wird sich schnell die Spreu vom Weizen trennen.
Antworten