Adressbuch migration.

Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7241
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#21

Beitrag von Macci »

kate hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 11:16 ... mit Mistgabeln und brennenden Fackeln ... :eye:
Du meinst Sachsen! :D
Benutzeravatar
kate
Administrator
Beiträge: 3623
Registriert: Do 20. Jan 2022, 18:33
Wohnort: provinz

#22

Beitrag von kate »

donald hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 11:18 … seltsam röchelnd. ;)
:lol: :D
tasuke au - mein fotoblog
Benutzeravatar
kate
Administrator
Beiträge: 3623
Registriert: Do 20. Jan 2022, 18:33
Wohnort: provinz

#23

Beitrag von kate »

Macci hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 11:19
kate hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 11:16 ... mit Mistgabeln und brennenden Fackeln ... :eye:
Du meinst Sachsen! :D
In der Gegend liegt es nicht nur an der Sprachmelodie .. nicht nur! :mrgreen:
tasuke au - mein fotoblog
Benutzeravatar
MacLefty
Beiträge: 441
Registriert: So 20. Feb 2022, 11:07

#24

Beitrag von MacLefty »

Mann, seid Ihr wieder drauf....

:))

(Trotz Deutsch im Waterfox, macht er weiterhin einen Legastheniker aus mir.... ;(
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7241
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#25

Beitrag von Macci »

*steinchengenbelgienwerf*
Benutzeravatar
kate
Administrator
Beiträge: 3623
Registriert: Do 20. Jan 2022, 18:33
Wohnort: provinz

#26

Beitrag von kate »

Macci hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 11:41 *steinchengenbelgienwerf*
.. muttu weiter schmeissen, triff Luxemburg. Hier und da haben sie in der Gegend ein Gemisch aus Deutsch, Französisch und Genuschel, das sich mir ganz gruselich im Ohr präsentiert. Für mich hört sich das so nach Rotwelsch an! Donnerwetter, mir treibt es noch wegen der Erinnerung Gänsehaut über den Rücken. :rolleyes:

Aus der Situation heraus war das für mich der Ton von Korruption, Betrug, Mauschelei und Honoratiorenselbstgefälligkeit, kurz die Melodie von Schmierigkeit. Dabei können die doch auch soooo nett sein!

Aber: In den Ohren mancher Wallonen hört sich Deutsch immer noch nach Stechschritt, Gestapo und Herrenrassenattitüde an. Die Ablehnung kannste in der Luft gerinnen sehen und anfassen. Ist aber selten geworden.

Sprache ist auch immer Konnotation.

Ich hab' durchaus leicht ausserhalb der Heimat ein sächsisches Fräulein getroffen deren Rede mir sehr wohl gefiel! Irgendwie trifft mal jeder seine Minna, vermute ich. Wie gesagt, es liegt an der Konnotation.
tasuke au - mein fotoblog
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7241
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#27

Beitrag von Macci »

Sach'schdoch.
Benutzeravatar
MacLefty
Beiträge: 441
Registriert: So 20. Feb 2022, 11:07

#28

Beitrag von MacLefty »

Für das Wort Macci, müsste ich eigentlich noch ma' 'nen Abend an die VHS...

:)
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7241
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#29

Beitrag von Macci »

Gömmer nachholn, wennde vorbeigommsd.
Benutzeravatar
Swissorion
Beiträge: 1650
Registriert: So 6. Feb 2022, 21:47
Wohnort: ZRH in CH / ALC in ES

#30

Beitrag von Swissorion »

Ich übersetzt mal

"Chömer nahole, wen'd verbiechunsch"
iMac 27 late 2015; OS Monterey 12.7.4 // iPad 10.5 Pro 1.Gen.& iPhone 13, iOS 17.4
Benutzeravatar
MacLefty
Beiträge: 441
Registriert: So 20. Feb 2022, 11:07

#31

Beitrag von MacLefty »

Das hört sich schon eher saftig und vertraut an...
Benutzeravatar
mac-christian
Beiträge: 1342
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 07:35
Wohnort: Helvetien

#32

Beitrag von mac-christian »

Swissorion hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 13:33"Chömer nahole, wen'd verbiechunsch"
Gie, gliez savessen nus far, sche ti vegns sperasvi...!
Benutzeravatar
Swissorion
Beiträge: 1650
Registriert: So 6. Feb 2022, 21:47
Wohnort: ZRH in CH / ALC in ES

#33

Beitrag von Swissorion »

Sursilvan ?
iMac 27 late 2015; OS Monterey 12.7.4 // iPad 10.5 Pro 1.Gen.& iPhone 13, iOS 17.4
Benutzeravatar
mac-christian
Beiträge: 1342
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 07:35
Wohnort: Helvetien

#34

Beitrag von mac-christian »

:nicken:

Igl ei adina in avantatg da saver tschintschar lungatgs che negin capescha!
Benutzeravatar
Swissorion
Beiträge: 1650
Registriert: So 6. Feb 2022, 21:47
Wohnort: ZRH in CH / ALC in ES

#35

Beitrag von Swissorion »

Asi es, casi nadie entiende esta lingua, Gran adventaje.
Zuletzt geändert von Swissorion am Fr 8. Apr 2022, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
iMac 27 late 2015; OS Monterey 12.7.4 // iPad 10.5 Pro 1.Gen.& iPhone 13, iOS 17.4
Benutzeravatar
Swissorion
Beiträge: 1650
Registriert: So 6. Feb 2022, 21:47
Wohnort: ZRH in CH / ALC in ES

#36

Beitrag von Swissorion »

Rumantsch, müsste Pflichtsprache sein in der Schweiz.
Ich mag romanische Sprachen.
iMac 27 late 2015; OS Monterey 12.7.4 // iPad 10.5 Pro 1.Gen.& iPhone 13, iOS 17.4
Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 3441
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#37

Beitrag von obmat »

mac-christian hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 20:33 :nicken:

Igl ei adina in avantatg da saver tschintschar lungatgs che negin capescha!
negin?? :lol:
Benutzeravatar
mac-christian
Beiträge: 1342
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 07:35
Wohnort: Helvetien

#38

Beitrag von mac-christian »

Bunamein negin. Silmeins ils Russ buc...
Benutzeravatar
mac-christian
Beiträge: 1342
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 07:35
Wohnort: Helvetien

#39

Beitrag von mac-christian »

Swissorion hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 20:49 Rumantsch, müsste Pflichtsprache sein in der Schweiz.
Zumal es die einzige Sprache der Schweiz ist, bei der sie nicht von einem anderen Land "abhängig" ist... es ist die einzige wirklich schweizerische Sprache.

Es gibt zwar auch noch in Norditalien einzelne Gegenden, in denen Dolomitenladinisch gesprochen wird, das dem Romanischen verwandt sein soll. Wobei sich die Gelehrten streiten, ob es eher Romanisch oder eher ein italienischer Dialekt ist.

Übrigens: aus unerfindlichen Gründen spricht Google romanisch mit mir. Aber leider nur teilweise. Siehe Bild. Und ich schwöre, ich habe nichts gemacht... :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
MacLefty
Beiträge: 441
Registriert: So 20. Feb 2022, 11:07

#40

Beitrag von MacLefty »

Gut, da steige ich wie im friesischen aus.
Aber hochinteressant mal so was zu lesen.

Mein Ding war vor Jahren mal das Esperanto. Dann wurde kochen einfach wichtiger und das stellte dann alles andere an die Wand. Ansich schade....
Antworten