Apps vollständig löschen

PeterZ
Beiträge: 28
Registriert: Sa 5. Mär 2022, 16:30

Apps vollständig löschen

#1

Beitrag von PeterZ »

Ich habe auf meinem iMac etliche Apps, welche ich nie brauche/brauchen werde, teilweise auch solche mit "Fahrverbot" auf Monterrey. Genügt es, wenn ich die einfach in den Papierkorb werfe, oder wäre eine tiefere "Reinigung" nötig, damit nicht irgendwo im System noch Teile liegen bleiben? Falls eine solche tiefere Reinigung sinnvoll wäre: Gibt es ein Tool, eine App (?!), welche für diese Arbeit hilfreich wäre?
Benutzeravatar
Macmacfriend
Beiträge: 6193
Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse

#2

Beitrag von Macmacfriend »

Eine Tiefenreinigung ist am besten. AppZapper wäre eine Möglichkeit.
Русский военный корабль, иди нахуй!
Benutzeravatar
Macmacfriend
Beiträge: 6193
Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse

#3

Beitrag von Macmacfriend »

Nachtrag: Einige Programme besitzen ein eigenes Deinstallations-Programm. Das würde ich immer bevorzugen.
Русский военный корабль, иди нахуй!
Benutzeravatar
DangerMouse
Beiträge: 2142
Registriert: So 6. Feb 2022, 21:09
Wohnort: Friedberg (Wetterau)

#4

Beitrag von DangerMouse »

Kommt auch ganz arg auf das Programm an - viele Deinstaller sind auch einfach nur schlecht.
Absolute honesty isn't always the most diplomatic nor the safest form of communication with emotional beings.
Benutzeravatar
TOM
Beiträge: 461
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 01:18
Wohnort: Neu-Anspach Ts

#5

Beitrag von TOM »

Eine weitere Möglichkeit ist EasyFind.
Die App benutze ich schon viele Jahre mit Erfolg.

https://www.devontechnologies.com/de/apps/freeware
Menschen wurden erschaffen um geliebt zu werden.
Dinge wurden geschaffen um benutzt zu werden.
Der Grund warum sich die Welt im Chaos befindet ist,
weil Dinge geliebt und Menschen benutzt werden.
Benutzeravatar
MACaerer
Beiträge: 181
Registriert: Fr 11. Feb 2022, 12:52

#6

Beitrag von MACaerer »

Eine Deinstallation von Programmen per Entsorgung über den Papierkorb funktioniert nur bei Programmen, die keinen Installer für die Einrichtung benötigen. Bei diesen Programmen handelt es sich um eine Art Ordner (Paket), in dem sämtliche für das Programm erforderlichen Dateien enthalten sind und daher auch mit einem Rutsch entsorgt werden können. Bei Programmen, die einen Installer benötigen, werden dagegen in alle möglichen Unterverzeichnisse Daten geschrieben und nur der Installer, bzw. ein mitgelieferter Deinstaller weiß um welche Daten es sich handelt. Wenn diese Daten nicht entfernt werden können sie u. U. den Betrieb des Mac erheblich stören. Falls kein Deinstaller vorhanden ist sollte man auf die Seiten des Anbieters gucken und schauen ob es dort so etwas gibt. Von diesen ThirdParty-Deinstallern oder Cleanern halte ich herzlich wenig, da sie nicht immer in der Lage sind alle Programmfragmente aufzuspüren und zu entfernen. Auch kann es durchaus passieren, dass versehentlich Daten entfernt werden, die noch benötigt werden.
Benutzeravatar
Macmacfriend
Beiträge: 6193
Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse

#7

Beitrag von Macmacfriend »

Noch eine Möglichkeit ist Pacifist.
Es zeigt die Verzeichnisse, in die ein Installer installiert.
Русский военный корабль, иди нахуй!
Benutzeravatar
macfux
Beiträge: 784
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 19:21

#8

Beitrag von macfux »

Und ich noch den AppCleaner :D
https://freemacsoft.net/appcleaner/
Benutzeravatar
Macmacfriend
Beiträge: 6193
Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse

#9

Beitrag von Macmacfriend »

Und natürlich unser Sofa-Tool: :putze:

:grin:
Русский военный корабль, иди нахуй!
Benutzeravatar
agent orange
Beiträge: 931
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 07:21
Wohnort: Großherzogtum Baden

#10

Beitrag von agent orange »

macfux hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 07:44 Und ich noch den AppCleaner :D
https://freemacsoft.net/appcleaner/
Den benutze ich auch schon seit Jahren. Gutes Teil.
Nö eilt nicht, reicht bis morgen.
Benutzeravatar
Atarimaster
Beiträge: 3492
Registriert: So 6. Feb 2022, 22:09
Wohnort: Ruhrgebiet

#11

Beitrag von Atarimaster »

In ForkLift ist sowas direkt eingebaut: Man zieht ein Programm-Icon in den Papierkorb, und FL schlägt eine Liste von zugehörigen Dateien vor, welche man mitlöschen könnte.

Ich glaube, ich werde irgendwann demnächst mal testen, ob die entsprechenden Listen von AppZapper/AppCleaner/ForkLift identisch sind… Ich hab da auch so den einen oder anderen Kandidaten, welcher entfernt werden könnte.
Ich bin in der Regel nur zu faul, das auch wirklich zu tun, weil da ja eh nicht allzu viel Platzgewinn bei rauskommt.
Ich habe keine Ahnung, aber davon jede Menge.
Benutzeravatar
Atarimaster
Beiträge: 3492
Registriert: So 6. Feb 2022, 22:09
Wohnort: Ruhrgebiet

#12

Beitrag von Atarimaster »

Atarimaster hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 08:36 Ich glaube, ich werde irgendwann demnächst mal testen, ob die entsprechenden Listen von AppZapper/AppCleaner/ForkLift identisch sind…
So, erster Test: Der Browser Camino soll gelöscht werden.
ForkLift und AppZapper listen dieselben drei Dateien auf, AppCleaner zwei zusätzliche.
Allerdings ist für mich nicht erkennbar, ob diese beiden Dateien tatsächlich irgendwas mit Camino zu tun haben. Schön wäre m.E., wenn AppCleaner anzeigen würde, auf Grund welcher Überprüfung es zu der Ansicht kam, die Datei habe etwas mit dem zu löschenden Programm zu tun.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe keine Ahnung, aber davon jede Menge.
Benutzeravatar
Atarimaster
Beiträge: 3492
Registriert: So 6. Feb 2022, 22:09
Wohnort: Ruhrgebiet

#13

Beitrag von Atarimaster »

… und der nächste Test direkt hinterher: Beim Löschen des Programms »Submerge« sind die Unterschiede schon größer. Es bleibt aber dabei, dass AppCleaner die meisten Einträge auflistet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich habe keine Ahnung, aber davon jede Menge.
PeterZ
Beiträge: 28
Registriert: Sa 5. Mär 2022, 16:30

#14

Beitrag von PeterZ »

Danke für die vielen Hinweise. Wer die Wahl hat ......
Benutzeravatar
Atarimaster
Beiträge: 3492
Registriert: So 6. Feb 2022, 22:09
Wohnort: Ruhrgebiet

#15

Beitrag von Atarimaster »

PeterZ hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 11:09 Wer die Wahl hat ......
Na ja. Sooo schwer ist es hier nicht…

– ForkLift habe ich hier nur deshalb mit aufgelistet, weil ich es sowieso installiert habe. Wenn er nur um das bequeme Löschen von Programmen geht, würde ich es mir nicht installieren. (Kostet ja auch was.)
– AppCleaner finde ich optisch ansprechender als AppZapper. Das ist natürlich rein subjektiv, und soo wichtig ist die Optik ja nun auch nicht…
– AppCleaner ist kostenlos, AppZapper nicht: Die unregistrierte Version hat ein »5-Zap-Limit« – ich weiß allerdings nicht, wie die gezählt werden. Pro Tag? Fünf insgesamt? Wenn das irgendwo steht, habe ich es nicht gefunden.
– AppCleaner scheint mehr Dateien aufzulisten, wobei aber nicht immer klar ist, wie es auf die fragliche Datei gekommen ist.
– AppZapper hat mehr Funktionen, siehe »Hit List« und »My Apps« auf der Website.

Mein Fazit wäre also:
Findest du die zusätzlichen Funktionen von AppZapper nützlich, kaufe dieses Programm. Andernfalls verwende AppCleaner.
Ich habe keine Ahnung, aber davon jede Menge.
Benutzeravatar
mama
Beiträge: 1869
Registriert: Di 8. Feb 2022, 10:48

#16

Beitrag von mama »

agent orange hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 07:57
macfux hat geschrieben: Fr 8. Apr 2022, 07:44 Und ich noch den AppCleaner :D
https://freemacsoft.net/appcleaner/
Den benutze ich auch schon seit Jahren. Gutes Teil.
ich auch
Benutzeravatar
Swissorion
Beiträge: 1650
Registriert: So 6. Feb 2022, 21:47
Wohnort: ZRH in CH / ALC in ES

#17

Beitrag von Swissorion »

Und da hätten wir noch App Cleaner & Uninstaller. Ist nicht das selbe wie App Cleaner
https://nektony.com/de/mac-app-cleaner
Selbst in der Kostenlosen Version empfinde ich diesen etwas besser als App Cleaner.
Habe den seit Monterey upgrade klaglos im Einsatz.
Wenn ein Program in den Papierkorb verschoben wird, meldet sich die App, ob ich den auch gleich
zugehörigen Dateien untersuchen und ggf. auch gleich löschen möchte.

Vergleich der beiden Apps
https://nektony.com/reviews/appcleaner- ... ninstaller
iMac 27 late 2015; OS Monterey 12.7.4 // iPad 10.5 Pro 1.Gen.& iPhone 13, iOS 17.4
Benutzeravatar
Atarimaster
Beiträge: 3492
Registriert: So 6. Feb 2022, 22:09
Wohnort: Ruhrgebiet

#18

Beitrag von Atarimaster »

Swissorion hat geschrieben: Fr 15. Apr 2022, 13:42 Vergleich der beiden Apps
https://nektony.com/reviews/appcleaner- ... ninstaller
Nachdem ich den Test überflogen und App Cleaner & Uninstaller mal ganz schnell ausprobiert habe, muss ich sagen, dass man den Artikel getrost in die Tonne treten kann. Und zwar nicht nur, weil er vom Hersteller des einen Tools ist – sondern auch, weil er mogelt, und das auch noch sehr schlecht.

Dass App Cleaner & Uninstaller mehr zu löschende Dateien auflistet, kann mit der unterschiedlichen Zählweise zusammenhängen: Bei AppCleaner wird ein Ordner als ein Objekt gezählt. App Cleaner & Uninstaller zählt alle Dateien in diesem Ordner einzeln und kommt so selbstverständlich auf viel mehr Dateien.

Der Unterschied in MB – das sieht man trotz der unvollständigen Screenshots – kommt dadurch zustande, dass die Applikation »1Password 7.app« in AppCleaner mit 84.2 MB gemeldet wird, in App Cleaner & Uninstaller allerdings mit 166.4 MB.
Keine Ahnung, wie es zu diesem Unterschied von ein und demselben Programmpaket kommt; es ist aber klar, dass die Angaben dadurch einfach nicht vergleichbar sind.

Das Fazit »It is a more convenient and efficient tool due to the possibility of previewing all your installed apps and extensions« schließlich setzt einfach voraus, dass die Herangehensweise, alle Applikationen des Systems aufzulisten, die bessere ist; was aber wohl eher eine ganz persönliche Ansichtssache ist.

Nicht falsch verstehen: Das soll nicht heißen, dass App Cleaner & Uninstaller das schlechtere Tool ist!
Mir gefällt z.B., dass es auch vergessene Installationsdateien (also z.B. heruntergeladene dmg-Pakete) und Überbleibsel von Programmen findet, die man längst (unvollständig) gelöscht hat. Da hab ich einiges gefunden – allerdings bei den »Überbleibseln« auch direkt einen Fehler: Es wollte mir meine gesamte MacPorts-Installation löschen…

Das Programm gehört sicher in diesen Thread, Danke also für die Erwähnung!
Nur der Artikel mit dem »Vergleich« ist nix.
Ich habe keine Ahnung, aber davon jede Menge.
Benutzeravatar
Swissorion
Beiträge: 1650
Registriert: So 6. Feb 2022, 21:47
Wohnort: ZRH in CH / ALC in ES

#19

Beitrag von Swissorion »

Danke Atarimaster fürs kritische Beäugen und Kommentieren. Habe ich mir erhofft :klimper:
iMac 27 late 2015; OS Monterey 12.7.4 // iPad 10.5 Pro 1.Gen.& iPhone 13, iOS 17.4
Antworten