externes Laufwerk gibt CD nicht mehr her
externes Laufwerk gibt CD nicht mehr her
Nach rund zwei Stunden Telefonsupport mit einer 80-Jährigen haben sich zwar die meisten Probleme erledigt, aber eines bleibt: das externe Laufwerk von Apple gibt bis auf ein kurzes Klackern beim Einstecken, bzw. Rechnerstart keinen Mucks mehr von sich und auch die CD nicht mehr her. Da Apple ja auch das kleine Loch für die Büroklammer wegrationalisiert hat, kommt man an die CD nicht mehr ran. Eine Auswurftaste scheint es auf dem MacBook Retina von 2015 ja auch nicht mehr zu geben. Na klasse, Apple!
Wie bekommt man die CD/DVD jetzt wieder aus dem Laufwerk?
Ich muss das alles per Telefon erklären, da ich in Süddeutschland, die 80-Jährige in Berlin. Ist alles bissel zäh, aber geht noch.
Ach, und zweite Frage: da sie nun offenbar ein neues Laufwerk braucht – welches empfiehlt sich da? Nicht dass sie was bestellt und dann läuft das mit High Sierra auf dem MacBook nicht.
Wie bekommt man die CD/DVD jetzt wieder aus dem Laufwerk?
Ich muss das alles per Telefon erklären, da ich in Süddeutschland, die 80-Jährige in Berlin. Ist alles bissel zäh, aber geht noch.
Ach, und zweite Frage: da sie nun offenbar ein neues Laufwerk braucht – welches empfiehlt sich da? Nicht dass sie was bestellt und dann läuft das mit High Sierra auf dem MacBook nicht.
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“
Albert Einstein
Albert Einstein
Maustaste (oder Trackpad"taste") beim Start gedrückt halten.
Ich habe noch kein Laufwerk erlebt, dass vom MacOS nicht als solches erkannt wurde.
Ich habe noch kein Laufwerk erlebt, dass vom MacOS nicht als solches erkannt wurde.
- DangerMouse
- Beiträge: 2667
- Registriert: So 6. Feb 2022, 21:09
- Wohnort: Friedberg (Wetterau)
Das gabs schon ist aber sehr lange her (mindestens 15 Jahre - da spielten Laufwerke noch ne Rolle) - heutzutage bist Du da komplett frei nur auf die Stromversorgung und die Tranferrate solltest Du achten - nicht jedes Laufwerk kommt nur mit einem USB Typ-A aus und da empfiehlt sich eher ein externes Netzteil - bei USB Typ-C ist das allerdings gar kein Thema (was aber nicht heisst das DU einfach nen anderes Kabel nehmen kannst A auf C oder so) und Superlative Übertragungsraten funktionieren auch nur mit der passenden Schnittstelle.
Absolute honesty isn't always the most diplomatic nor the safest form of communication with emotional beings.
- meisterleise
- Beiträge: 564
- Registriert: Fr 11. Feb 2022, 11:28
- Wohnort: Bielefeld
Da habe ich mich, glaube ich, fast 20 Jahre drüber aufgeregt. Nur kreisrunde Mäuse mit nur einer Taste waren noch beknackter. Auch das Apple es bis macOS14 nicht geschafft hat, das Problem zu beheben, dass ein Mac ein externes Laufwerk nicht freigibt, lässt mich immer wieder ungläubig zurück.
Das mit der Maustaste sagt mir auch noch was. Sonst gäbe es noch den Terminal Befehl:
Code: Alles auswählen
drutil eject
Arrrrgh! Wahrscheinlich war es doch nur PEPCAC. Auf wundersame Weise funktioniert es nun doch und das CD/DVD-Laufwerk läuft. Allerdings hat das Kabel zur externen Festplatte wohl einen Kabelbruch. Die hat sie jetzt auf die andere Seite gelegt und sie funktioniert auch. Ich habe ihr aber geraten, ein neues Kabel zu holen.
Wer weiß, ob wir mit 80 noch was von den dann existierenden Techniken begreifen.
Wer weiß, ob wir mit 80 noch was von den dann existierenden Techniken begreifen.
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“
Albert Einstein
Albert Einstein
Wenn das kleine Hebelchen abgebrochen ist hilft auch die gedrückte Maustaste nicht.
Man hört dann zwar diese BsssBssss, aber der Datenträger wird nicht gepackt und nach vorne geschoben.
Ich hatte aber auch schon Laufwerke da waren 2 CDs drin. (Auch wenn ich gar nicht wissen will, wie man es schafft in diesen kleinen Schlitz 2 CDs reinzubekommen).
Man hört dann zwar diese BsssBssss, aber der Datenträger wird nicht gepackt und nach vorne geschoben.
Ich hatte aber auch schon Laufwerke da waren 2 CDs drin. (Auch wenn ich gar nicht wissen will, wie man es schafft in diesen kleinen Schlitz 2 CDs reinzubekommen).
- meisterleise
- Beiträge: 564
- Registriert: Fr 11. Feb 2022, 11:28
- Wohnort: Bielefeld
Soll das heißen, es gibt hier Forenmitglieder, die noch unter 80 sind?HJD hat geschrieben: Do 2. Mai 2024, 15:12 Wer weiß, ob wir mit 80 noch was von den dann existierenden Techniken begreifen.
- DangerMouse
- Beiträge: 2667
- Registriert: So 6. Feb 2022, 21:09
- Wohnort: Friedberg (Wetterau)
Sogar unter 50
Absolute honesty isn't always the most diplomatic nor the safest form of communication with emotional beings.
Eine Minderheit.
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“
Albert Einstein
Albert Einstein
-
- Beiträge: 7188
- Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
… die aber das Sagen hat!
An den Schaltstellen der Macht, wie es so schön heißt.
Warte mal – irgendwann haste jedes Jahr den 30. Geburtstag.
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“
Albert Einstein
Albert Einstein
Nee, soo eitel binnich nich. Als ich beschlossen hab' dass vierzich genuch is war das eine wohlüberlegte und faktenorientierte Entscheidung. Jawoll!
tasuke au - mein fotoblog
-
- Beiträge: 7188
- Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
Stimmt, um die Vierzig kannst ne ganze Weile bleiben bei deinem Phänotypus!
Hat ja auch entfernt mit Hardware zu tun, ne?
Hat ja auch entfernt mit Hardware zu tun, ne?
Außerdem ist gutes Aussehen viel wichtiger als Alter. Insofern kann auch ich überaus zufrieden sein.
Hüstel ...
Hüstel ...
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“
Albert Einstein
Albert Einstein
Ich mach mal mit #6 weiter:
die beiden Enden einer flachen Pinzette mit dünnen Klebestreifen versehen und dann versuchen, die Scheibe herausziehen. Möglichweise sie bei dem schmalem Schlitz immer noch zu dick.
Deshalb alternativ: eine Nagelfeile mit doppeseitigem Klebeband. Sie dürfte für den Schlitz dünn genug sein.
Aus diesem Grunde sind immer LW mit Schlitten vorzuziehen - egal ob sie unkuul aussehen oder farblich nicht passen. In meinem Bestand befindet sich ein solches von Amazon Basics mit einer Öffnung zum manuellen Öffnen des Schlittens und Netzteilbuchse.
Apple LW - vergiss es. Hab's selber gehabt.
Überflüssiger Schnickschnack.
die beiden Enden einer flachen Pinzette mit dünnen Klebestreifen versehen und dann versuchen, die Scheibe herausziehen. Möglichweise sie bei dem schmalem Schlitz immer noch zu dick.
Deshalb alternativ: eine Nagelfeile mit doppeseitigem Klebeband. Sie dürfte für den Schlitz dünn genug sein.
Aus diesem Grunde sind immer LW mit Schlitten vorzuziehen - egal ob sie unkuul aussehen oder farblich nicht passen. In meinem Bestand befindet sich ein solches von Amazon Basics mit einer Öffnung zum manuellen Öffnen des Schlittens und Netzteilbuchse.
Apple LW - vergiss es. Hab's selber gehabt.
Überflüssiger Schnickschnack.
-
- Beiträge: 383
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 09:04
- Wohnort: Bei Hamburg
HJD hat geschrieben: Fr 3. Mai 2024, 06:48 Außerdem ist gutes Aussehen viel wichtiger als Alter. Insofern kann auch ich überaus zufrieden sein.
Kürzlich geschenkt bekommen…HJD hat geschrieben: Fr 3. Mai 2024, 06:48 Außerdem ist gutes Aussehen viel wichtiger als Alter. Insofern kann auch ich überaus zufrieden sein.
Hüstel ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.