10.6 auf altem G5

Benutzeravatar
Jodruck
Beiträge: 108
Registriert: Di 8. Feb 2022, 23:13
Wohnort: Duisburg

10.6 auf altem G5

#1

Beitrag von Jodruck »

Hallo,
das ist natürlich reiner Spieltrieb und Zeitvertreib. Zufällig auf Macuser entdeckt.
Ich habe auf meinem alten G5 Snow Leopard installiert (der 1. April ist vorbei :) ).
OSInstall_10A190.mpkg
Picture G5 10.6.png
Informationen waren von macrumors und macintoshgarden sowie macuser.

Leider wird die Airportkarte und Bluetooth nicht erkannt. :(

Kennt sich hier jemand damit aus? Lässt sich das Problem lösen?

Gruß Jodruck

Edit: Die Installation ist auch fast komplett Englischsprachig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:pfeiff:
Benutzeravatar
Macmacfriend
Beiträge: 6193
Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse

#2

Beitrag von Macmacfriend »

Für Bluetooth und WLAN gibt es USB-Sticks.
Русский военный корабль, иди нахуй!
Benutzeravatar
Jodruck
Beiträge: 108
Registriert: Di 8. Feb 2022, 23:13
Wohnort: Duisburg

#3

Beitrag von Jodruck »

Danke Macmacfriend.

Der G5 kann das selber, auf den anderen Partitionen mit 10.5.8

Es liegt an der Snow Leopard Installation und evtl. fehlenden Treibern.
Wenn ich jetzt den Rechner ins andere Zimmer trage und per LAN anschließe sowie SL Update, funktioniert es sicher nicht mehr auf dem G5.

Eine Lösung könnte sein, entsprechende Dateien von einer 10.6 Installation (10.6 extern, Intel-Installation) auf dem G5 zu ergänzen?
:pfeiff:
Benutzeravatar
Jodruck
Beiträge: 108
Registriert: Di 8. Feb 2022, 23:13
Wohnort: Duisburg

#4

Beitrag von Jodruck »

Macmacfriend hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 09:48 Für Bluetooth und WLAN gibt es USB-Sticks.
Glaubst Du, ein USB-Stick würde eher erkannt, als die verbaute Hardware?
Der Rechner wurde mit drahtloser Taststatur und Maus geliefert.
Und mit Airportkarte.

Funktioniert seit Anfang an und immer noch tadellos mit Tiger sowie Leopard oder Classic 9.2 im entsprechenden Modus unter Tiger.

Vielleicht bin ich mit dem alten Kram hier auch falsch?
:pfeiff:
Benutzeravatar
DangerMouse
Beiträge: 2142
Registriert: So 6. Feb 2022, 21:09
Wohnort: Friedberg (Wetterau)

#5

Beitrag von DangerMouse »

Nee MMF hat schon Recht - die Treiber wurden deprecate und rausgeworfen, dafür gabs neue - Du musst jetzt nur nen 10.6 kompatiblen Stick finden oder dir aus ner 10.5 (oder bis wann auch immer die Karte ging) die Treiber extrahieren, die Parameter von Hand setzen und versuchen die entsprechenden Kernelxtensions zu laden, gibt aber keine Garantie, dass das gehen würde (und man muss schon extrem Unix versiert sein) - da ist die Idee mit nem passenden Stick wahrscheinlich einfacher.
Absolute honesty isn't always the most diplomatic nor the safest form of communication with emotional beings.
Benutzeravatar
Jodruck
Beiträge: 108
Registriert: Di 8. Feb 2022, 23:13
Wohnort: Duisburg

#6

Beitrag von Jodruck »

Scheint ne komplizierte Sache zu sein, zumal ich mir alles mit DeepL übersetzen muss:

Der fortgeschrittene Weg:
Voraussetzung ist natürlich ein PowerPC-Rechner. Eine Kopie eines Entwickler-Builds von 10.6 (Server oder Client) wird benötigt, zusätzlich zu einer Handvoll originaler Kernel-Erweiterungen von 10.5.8, einem USB-Laufwerk (oder noch besser einer Firewire-Festplatte) und einem Hilfssystem in Form eines Macs, auf dem 10.6 sofort läuft (z.B. MacBook 1.1 bis 4.1, etc.).

Wenn der Installer eines Server-Builds verwendet wird, wird außerdem irgendwann ein Lizenzschlüssel benötigt, um die Installation abzuschließen. Die Client-Versionen benötigten natürlich nie solche Schlüssel.

Geeignete Mac OS X Snow Leopard-Build(s) Die Suche nach zwischenzeitlichen PPC/Intel-Builds von Snow Leopard geht weiter, aber derzeit sind die Builds 10A96 (Server Dev Preview) und 10A190 die Version, die nachweislich funktioniert. Wahrscheinlich gab es einen funktionierenden Build von 10A96 für Clients, aber der ist im Moment noch nicht auffindbar (diese wären mit "User DVD" oder "User Installer" gekennzeichnet).

Zwischen dem 10A96-Build und dem "Golden Master"/GM (10A432) liegen mehrere Versionen, nach denen wir suchen. Wenn diese zum Testen zur Verfügung stehen, können wir sie auf ihre PPC-Kompatibilität prüfen!
 
Im Allgemeinen sollten G4- und G5-Maschinen, die von externen USB- oder Firewire-Laufwerken booten können, in der Lage sein, 10.6 zu installieren. Bei den zu prüfenden Maschinen (die mit zusätzlichen Tools oder Methoden in der Lage sein könnten, 10.6 zu booten/auszuführen, oder auch nicht) handelt es sich um alle G3-PowerMacs, die mit G4-Prozessoren aufgerüstet wurden und/oder XPostFacto benötigen, um 10.4.x und/oder 10.5.x überhaupt erst ausführen zu können. (Ausnahme: Pismo, siehe oben). Es könnte auch möglich sein, Unterstützung für G4-aufgerüstete PowerMac 8500s und andere PowerMacs vor G3 hinzuzufügen.

Macs mit G3- (oder niedrigeren) CPUs werden hier mit Sicherheit ausgeschlossen sein (d.h. das originale PowerBook G3 oder iBook G3).
 
Erste Patches zum Einrichten eines funktionierenden Installationsmediums Sobald Sie einen Installer (im Moment wäre das die 10A96 Server Edition) auf einem bootfähigen Laufwerk (entweder FireWire oder USB für [PPCs, die von USB booten können]) erstellt haben, besorgen Sie sich das 10.6PPC-Archiv und verwenden Sie entweder das Skript 10.6 PPC.sh (das Sie vor dem Ausführen an Ihren Volume-Namen anpassen müssen) oder kopieren Sie die kexts in den richtigen Extensions-Ordner auf Ihrem Installationslaufwerk. Überprüfen und korrigieren Sie die Dateiberechtigungen auf root/wheel xxx x-x x-x mit den Terminalbefehlen chown/chmod oder verwenden Sie das großartige praktische Tool BatChmod.
Dieses Shell-Skript wird das Installationsprogramm so ändern, dass es ordnungsgemäß bootet: https://github.com/julian-fairfax/osx-sl-patcher Außerdem muss die Datei OSInstall.mpkg nach /System/Installation/Packages kopiert werden (das Originalpaket dort löschen/ersetzen). Stellen Sie sicher, dass Sie auch die Dateiberechtigungen für diese Datei überprüfen.

Dies alles wird am besten mit einem neueren Betriebssystem durchgeführt, aber im Allgemeinen sollte es auf einem PPC mit Leopard machbar sein. (Ich habe dies nicht auf Catalina ausprobiert.) Wenn alles richtig gemacht wurde, dann sollte dieses Installationsvolumen auf G4/G5-Maschinen bootfähig sein!
:pfeiff:
Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 3441
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#7

Beitrag von obmat »

Wenns hilft; ich müsste ne 10.6 Installatiosn-DVD für den G-5 Quad rumliegen haben, ev sind da ein paar Treiber drauf?
Benutzeravatar
Jodruck
Beiträge: 108
Registriert: Di 8. Feb 2022, 23:13
Wohnort: Duisburg

#8

Beitrag von Jodruck »

Sicher?
Nativ und offiziell war und ist es nicht.
10.6 ging immer nur für Intel.
Die OSInstall_10A190.mpkg ist auch erst seit 2020 verfügbar und eine BETA.

Ich habe hier auch eine 10.6 (gekauft bei Erscheinen) und eine 10.6.3 DVD zum Mini 3,1 - aber für Intel.

Mein G5 ist auch nicht der Quad, sondern das mittlere Modell und wenn es die graue DVD ist, passt sie nur auf den Quad.
Original war es bei mir die graue Tiger-DVD. Den Leopard habe ich später dazu gekauft.
:pfeiff:
Benutzeravatar
obmat
Beiträge: 3441
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:30

#9

Beitrag von obmat »

Jo, habe erst jetzt nachgelesen, dass 10.5.8 das Ende der Fahnenstange auf dem alten G-5 ist.
Dein Anliegen habe ich zunächst nicht verstanden, sorry .

Hach, 10.6.8 :herz: :herz: bin bei den neueren OS nicht zu Hause, aber 10.6.8 war schon ein Knüller! Keine 10'000 neue features aber viel code-cleaning - die Katze schnurrte wie keine zweite!

In meiner Erinnerung ist die DVD grau - ist ne offizielle...aber es ist lange her, und sie liegt nicht in der Wohnung hier rum
Benutzeravatar
Macmacfriend
Beiträge: 6193
Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse

#10

Beitrag von Macmacfriend »

obmat hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 23:20 Hach, 10.6.8 :herz: :herz: bin bei den neueren OS nicht zu Hause, aber 10.6.8 war schon ein Knüller! Keine 10'000 neue features aber viel code-cleaning - die Katze schnurrte wie keine zweite!
Da sagste was! Hier lief 10.6.8 bis letzten Monat fast zwölf Jahre. :cry:
Aber immer mehr Webseiten zicken inzwischen bei alten Browsern.
*tränenväschenfüll*
Русский военный корабль, иди нахуй!
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7241
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#11

Beitrag von Macci »

:putze:
Benutzeravatar
Macmacfriend
Beiträge: 6193
Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse

#12

Beitrag von Macmacfriend »

Tränenaufwischer oder Tatortreiniger? :one:

*flatterbandspann*
Русский военный корабль, иди нахуй!
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7241
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#13

Beitrag von Macci »

Man muss der Leichenfledderei vorbeugen.

:moustache:
Benutzeravatar
Jodruck
Beiträge: 108
Registriert: Di 8. Feb 2022, 23:13
Wohnort: Duisburg

#14

Beitrag von Jodruck »

Macci hat geschrieben: Di 5. Apr 2022, 09:28 Man muss der Leichenfledderei vorbeugen.

:moustache:
Mein Reden - der alte Kram/meine Bastelei passt hier nicht so richtig hin. ;)

Und macrumors sowie macintoshgarden haben die sprachliche Barriere. Alles immer mit DeepL übersetzen ist zäh.
Vielleicht bin ich mit so etwas auch überfordert?

Aber war eine spannende Idee für mich.

Und Danke fürs mitmachen.
:pfeiff:
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7241
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#15

Beitrag von Macci »

So war das nicht gemeint! Sorry, wenn das so rübergekommen ist.
Benutzeravatar
Jodruck
Beiträge: 108
Registriert: Di 8. Feb 2022, 23:13
Wohnort: Duisburg

#16

Beitrag von Jodruck »

Ich könnte es verstehen. Selbst Mojave ist schon ein "alter Hut".

Es gibt auch noch Sorbet Leopard 10.5.9:

Mac OS X Sorbet Leopard bietet einen deutlichen Geschwindigkeits- und Sicherheitssprung gegenüber dem ursprünglichen Leopard, indem fortschrittliche Methoden zur Leistungsoptimierung und Systembereinigung eingesetzt werden, deren Endergebnis direkt mit den benutzerseitigen Verbesserungen von Snow Leopard auf Intel Plattformen konkurriert.

Als geschätzter Benutzer von Sorbet Leopard (10.5.9) können Sie bei der täglichen Nutzung Folgendes erwarten ...

o Schnellere Startzeiten, Programmstartzeiten und Netzwerkleistung

o Sanftere und flüssigere UI-Animationen

o Volle Kompatibilität mit dem Apple Aluminum Keyboard und der Apple Magic Mouse (mit Momentum Scrolling)

o Schreibtischbilder, Benutzerbilder, Bildschirmschoner, Schriften und Apple Wörterbücher im Einklang mit Mac OS X Snow Leopard (10.6.8), zusammen mit Programmen wie Dashboard 1.7, Exposé 1.1, Front Row 1.1, Spaces 1.1, Time Machine 1.1, Java Preferences 13.9.8 und System Profiler 10.6.0

o Umfassende Systemthemen im Einklang mit OS X Mountain Lion (10.8.5), macOS High Sierra (10.13.6) und iOS 7, mit authentischen Schreibtischbildern, Benutzerbildern und Bildschirmschonern, die für jedes Thema einzigartig sind

o Aktualisierte Sicherheitszertifikate in Übereinstimmung mit macOS High Sierra (10.13.6)

o Aktualisierte Anwendungen wie WebKit 604.5.6 (entspricht Safari 11), Mail mit WebKit-Integration, QuickTime 7.7 Pro, Bash 4.3.30 und ntpd 4.2.8

o Tief integrierte Optimierungen wie eine reduzierte Größe des Betriebssystems, reduzierte CPU- und RAM-Nutzung, überall nur PowerPC-Code und systemweite Werbeblockierung

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
:pfeiff:
Benutzeravatar
Jodruck
Beiträge: 108
Registriert: Di 8. Feb 2022, 23:13
Wohnort: Duisburg

#17

Beitrag von Jodruck »

Bild 1.png
Jetzt habe ich auf dem G5 Sorbet Leopard.
Das Internet ist etwas schwierig, mit den 3 Browsern rechts war nichts anzufangen.
Mit WebKit kam ich immerhin bei macuser rein und konnte mich auch anmelden und was schreiben.
Das Sofa funktionierte nicht.
Bild 2.png
Mit InterWebPPC kann ich sogar aufs Sofa und schreibe gerade hier.

Gruß Jodruck
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:pfeiff:
Benutzeravatar
Macmacfriend
Beiträge: 6193
Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse

#18

Beitrag von Macmacfriend »

Glückwunsch!

Es fehlt hier definitiv noch ein Brett für Paläontologie. :)

*knarzenddieschranktürzumspinnenumwebtenpowermacg4digitalaudioeinenspaltaufzieh*
Русский военный корабль, иди нахуй!
Benutzeravatar
Jodruck
Beiträge: 108
Registriert: Di 8. Feb 2022, 23:13
Wohnort: Duisburg

#19

Beitrag von Jodruck »

Ich sach ja, ist hier nicht das richtige Brett für sowas.

Macci meinte ja: ne ne das wär nicht so gemeint.

Also höher, schneller, weiter und bald kommt bestimmt ein neues Mac Betriebssystem :banana:
:pfeiff:
Antworten