Schreibmaschinentext scannen mit dem iPad mini

Benutzeravatar
donald
Beiträge: 4190
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 12:25
Wohnort: 500 Meter weiter.

#41

Beitrag von donald »

Wieso OS? TextEdit ist ein kleines Programm, nicht das Betriebssystem.

In Word kann man unsichtbare Zeichen anzeigen lassen, das wäre bei der Eingabe eventuell einfacher.

Ob dein altes Office-Paket auf deinem jetzigen MAC läuft kann ich nicht wissen. Warum sollte es nicht?

Libre Office kenne ich leider nicht.
Es würde alles besser gehen, wenn man mehr ginge. Sich tragen lassen zeugt von Ohnmacht, gehen von Kraft.
Johann Gottfried Seume
Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 1265
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 14:41

#42

Beitrag von Pablito »

donald hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 12:50 ....
In Word kann man unsichtbare Zeichen anzeigen lassen, das wäre bei der Eingabe eventuell einfacher.

Ob dein altes Office-Paket auf deinem jetzigen MAC läuft kann ich nicht wissen. Warum sollte es nicht?....
Weil es zu alt ist. Version 10.1.6
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken! :party:

MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 1265
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 14:41

#43

Beitrag von Pablito »

mac-christian hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 06:38 Text aufm Mac in BBEdit öffnen und "remove line breaks" auswählen.
Gut gemeint. Geht aber nicht. Ist ein 64 Bit Programm. Und auf den iPad läuft es auch nicht, da es nicht für IOS programmiert ist.
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken! :party:

MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Benutzeravatar
donald
Beiträge: 4190
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 12:25
Wohnort: 500 Meter weiter.

#44

Beitrag von donald »

tja.

Dann musst du halt noch mal üben mit TextEdit.
Es würde alles besser gehen, wenn man mehr ginge. Sich tragen lassen zeugt von Ohnmacht, gehen von Kraft.
Johann Gottfried Seume
Benutzeravatar
mac-christian
Beiträge: 1342
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 07:35
Wohnort: Helvetien

#45

Beitrag von mac-christian »

Pablito hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 12:45Ich habe noch Libre Office. Ist aber alles auf Englisch und für mich kaum verständlich.
LibreOffice gibts auch auf deutsch.
Benutzeravatar
donald
Beiträge: 4190
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 12:25
Wohnort: 500 Meter weiter.

#46

Beitrag von donald »

Es würde alles besser gehen, wenn man mehr ginge. Sich tragen lassen zeugt von Ohnmacht, gehen von Kraft.
Johann Gottfried Seume
Benutzeravatar
mac-christian
Beiträge: 1342
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 07:35
Wohnort: Helvetien

#47

Beitrag von mac-christian »

Pablito hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 13:06 Gut gemeint. Geht aber nicht. Ist ein 64 Bit Programm. Und auf den iPad läuft es auch nicht, da es nicht für IOS programmiert ist.
Du schriebst aber vorher, dass du auf dem Mac (siehe dein Beitrag #22) die Umbrüche entfernen willst. Entscheide dich was du willst, dann können wir weiter sehen.

Und es gibt durchaus ältere Versionen von BBEdit, hier ist eine Übersicht.
Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 1265
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 14:41

#48

Beitrag von Pablito »

mac-christian hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 13:25 .... Du schriebst aber vorher, dass du auf dem Mac (siehe dein Beitrag #22) die Umbrüche entfernen willst. Entscheide dich was du willst....
Ist doch egal, ob auf dem Rechner oder dem (aktuellen) iPad.
mac-christian hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 13:25 Und es gibt durchaus ältere Versionen von BBEdit, hier ist eine Übersicht.
Die für Sierra nötige Version muß man beim Support anfragen. Das habe ich getan. Vielleicht klappt es ja.
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken! :party:

MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Benutzeravatar
Rotweinfreund
Beiträge: 6299
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
Wohnort: Vorderer Ural

#49

Beitrag von Rotweinfreund »

Pablito hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 13:58 Die für Sierra nötige Version muß man beim Support anfragen. Das habe ich getan. Vielleicht klappt es ja.
wie kommst du da drauf? oder sprichst du von der iOS App?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Swissorion
Beiträge: 1650
Registriert: So 6. Feb 2022, 21:47
Wohnort: ZRH in CH / ALC in ES

#50

Beitrag von Swissorion »

Pablito hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 12:37 Genauso habe ich es schon mehrfach gemacht. Jedesmal verschwindet dabei der Text.
Salve Pablito
So ist es nachvollziehbar machbar.
SuchenErsetzten.png
Zeilenschalt.jpg
Leerzeichen.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
iMac 27 late 2015; OS Monterey 12.7.4 // iPad 10.5 Pro 1.Gen.& iPhone 13, iOS 17.4
Benutzeravatar
Swissorion
Beiträge: 1650
Registriert: So 6. Feb 2022, 21:47
Wohnort: ZRH in CH / ALC in ES

#51

Beitrag von Swissorion »

Pablito hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 01:12 Die eingescannten Texte sind so formatiert ......., daß der Zeilenumbruch, der auf der analogen Vorlage zu sehen ist, auch im Scan unveränderbar vorhanden ist.
Das ist ja spannend.
Es gibt drei Möglichkeiten um eine Vorlage zu scannen.
1.
Texterkennung direkt aus der Kamera.App und dann kopieren weiterleiten per Mail.
wobei hier die unerwünschten Zeilenumbrüche vorhanden sind.
2.
Texterkennung aus der Notizen App zur weiteren Verwendung
auch hier
3.
Als PDF scannen aus der Notizen App heraus.
Ist aber kein OCR PDF ist ein PDF 1:1 so wie die Kamera es gesehen hat.

Hier zum Nachlesen
https://www.netzwelt.de/anleitung/16238 ... mente.html
oder hier zum Nachgucken
https://www.youtube.com/watch?v=8qHjO2X7DUU
iMac 27 late 2015; OS Monterey 12.7.4 // iPad 10.5 Pro 1.Gen.& iPhone 13, iOS 17.4
Benutzeravatar
Linotto
Beiträge: 44
Registriert: So 6. Feb 2022, 22:59
Wohnort: Bergisches Land

#52

Beitrag von Linotto »

Dass das Suchen/Ersetzen bei Pablito nicht funktioniert, könnte damit zusammenhängen, dass es sich bei den Zeilenumbrüchen – zumindest in dem Stück Text, das er zu Beginn des Threads als Beispiel eingesetzt hat – nicht um echte Zeilenumbrüche handelt (erkennt man in Word am Absatzzeichen), sondern um sogenannte bedingte Zeilenumbrüche. Diese erzeugt man z. B. in Word durch die Tastenkombination Shift + Enter und erscheinen nicht als Absatzzeichen, sondern als genau das Zeichen, das auf der Entertaste zu sehen ist. Letzteres ist zugegebenermaßen verwirrend…
Hilfreich wäre tatsächlich ein Textverarbeitungsprogramm, in dem man sich die Steuer- bzw. unsichtbaren Zeichen anzeigen lassen kann. So ist man auf der sicheren Seite, was man sucht und durch was man es ersetzen kann...
Benutzeravatar
Pablito
Beiträge: 1265
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 14:41

#53

Beitrag von Pablito »

Swissorion hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 14:53 ....
oder hier zum Nachgucken
https://www.youtube.com/watch?v=8qHjO2X7DUU
Sehr angenehmer Youtuber. Gut und schnörkellos erklärt. Nur leider: Bei mir ist es so, daß kein Text erkannt wird, weil da keine Texterkennung vorhanden ist. Die Optionen von Notizen sind:

Neue Notiz
Neue Checkliste
Neues Foto
Dokument scannen.

Dokument scannen heiß aber nur, daß ein Foto gemacht wird, der Inhalt wird nicht erkannt. Die Texterkennung verbirgt sich unter Menüpunkt "Foto". Und da sind wir dann wieder bei der Kamera. Da kann ich den Text scannen, aber nicht abspeichern. Stattdessen per Mail verschicken. Und es kommt genau so ein formatierter Textschlauch an.
IOS 15.4 für iPhone ist nicht 1:1 das Gleiche wie beim iPad.

@ Linotto:
Weißt Du, mit welchem Programm ich das machen könnte?
.... dann müßt Ihr einmal hier klicken! :party:

MacMini Late 2012 Mac OS Sierra 10.12.6
Benutzeravatar
Linotto
Beiträge: 44
Registriert: So 6. Feb 2022, 22:59
Wohnort: Bergisches Land

#54

Beitrag von Linotto »

Pablito hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 15:45
@ Linotto:
Weißt Du, mit welchem Programm ich das machen könnte?
Ich kenne das leider nur von MS-Word.
Ob das mit anderen Textverarbeitungs-Programmen (libre-Office bspw.) geht, entzieht sich mangels Erfahrung leider meiner Kenntnis.
Benutzeravatar
donald
Beiträge: 4190
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 12:25
Wohnort: 500 Meter weiter.

#55

Beitrag von donald »

Auch LibreOffice hat eine Anleitung im Netz:

https://help.libreoffice.org/7.3/de/tex ... System=MAC

Entfernen von Zeilenumbrüchen
Verwenden Sie die AutoKorrektur, um Zeilenumbrüche innerhalb von Sätzen zu entfernen. Unerwünschte Zeilenumbrüche können beispielsweise auftreten, wenn Sie Text aus einer anderen Quelle kopieren und dann in ein Textdokument einfügen.

Diese Funktion der AutoKorrektur funktioniert nur bei Text, der mit der Absatzvorlage "Standard" formatiert ist.

1 Wählen Sie Extras – AutoKorrektur – AutoKorrektur-Optionen….
2 Stellen Sie sicher, dass im Register Optionen das Markierfeld Zusammenfassen von einzeiligen Absätzen ab 50 % aktiviert ist. Um den Mindest-Prozentwert für die Zeilenlänge zu ändern, doppelklicken Sie in der Liste auf die Option und geben einen neuen Prozentwert ein.
3 Klicken Sie auf OK.
4 Wählen Sie den Text mit den zu entfernenden Absatzmarken aus.
5 Im Auswahlfeld Vorlage anwenden in der Symbolleiste Formatierung wählen Sie „Standard“.
6 Wählen Sie Extras – AutoKorrektur – Anwenden.
Es würde alles besser gehen, wenn man mehr ginge. Sich tragen lassen zeugt von Ohnmacht, gehen von Kraft.
Johann Gottfried Seume
Benutzeravatar
Swissorion
Beiträge: 1650
Registriert: So 6. Feb 2022, 21:47
Wohnort: ZRH in CH / ALC in ES

#56

Beitrag von Swissorion »

Pablito hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 15:45 Weißt Du, mit welchem Programm ich das machen könnte?
Mit Text Edit siehe # 50
iMac 27 late 2015; OS Monterey 12.7.4 // iPad 10.5 Pro 1.Gen.& iPhone 13, iOS 17.4
Benutzeravatar
Swissorion
Beiträge: 1650
Registriert: So 6. Feb 2022, 21:47
Wohnort: ZRH in CH / ALC in ES

#57

Beitrag von Swissorion »

Pablito hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 15:45 IOS 15.4 für iPhone ist nicht 1:1 das Gleiche wie beim iPad.
Bestätige, dass dies tatsächlich so ist. Mein grosses iPad bietet die TextScann Option in Notizen auch nicht so an wie das beim iPhone der Fall ist.
Pablito hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 15:45 Und da sind wir dann wieder bei der Kamera. Da kann ich den Text scannen, aber nicht abspeichern. Stattdessen per Mail verschicken. Und es kommt genau so ein formatierter Textschlauch an.
Entweder, du kriegst das mit Text Edit hin, für einige wenige Dokumente ist dies praktikabel.
Falls du häufig solche Dokumente scannen musst und weiterverarbeiten, dann würde sich ein spezialisierte App auf dem iPad lohnen welches PDF und OCR beherrscht.
einfach mal im App-store suchen. z.B. Scanner App
kann aber nichts empfehlen, da ich so etwas bisher nicht benötigt habe.
iMac 27 late 2015; OS Monterey 12.7.4 // iPad 10.5 Pro 1.Gen.& iPhone 13, iOS 17.4
Benutzeravatar
kaulebeen
Beiträge: 809
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 08:10
Wohnort: oben, unterm Dach

#58

Beitrag von kaulebeen »

Zum scannen auf dem iPad bietet sich Quick Scan an.
https://apps.apple.com/de/app/ocr-scann ... 1513790291
gehn tun tät´s…
Benutzeravatar
Rotweinfreund
Beiträge: 6299
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
Wohnort: Vorderer Ural

#59

Beitrag von Rotweinfreund »

Swissorion hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 16:48
Pablito hat geschrieben: Mo 4. Apr 2022, 15:45 IOS 15.4 für iPhone ist nicht 1:1 das Gleiche wie beim iPad.
Bestätige, dass dies tatsächlich so ist.
Hier steht, dass das iPad Mini Gen. 5 über diese Live-Text Funktion verfügt.
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7241
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#60

Beitrag von Macci »

Natürlich ist das so.
Antworten