Wie kann man eigentlich Anmeldeobjekte ausblenden?

Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 8748
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#21

Beitrag von Macci »

In der Woche schalte ich den Mac abends auch aus, da er dann ca. 18h nicht gebraucht wird. Am Wochenende läuft er durch.
Rotweinfreund
Beiträge: 7292
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45

#22

Beitrag von Rotweinfreund »

Ich wollte mit meiner Bemerkung keinen Nebenschauplatz eröffnen, aber da ich erstens ein Book betreibe und zwotens jeder Start seit dem Patch vieeel länger dauert als ich gewohnt war, wollte ich nur anmerken, dass mich das neue Nicht-Ausblendeverhalten sehr stören würde, so ich öfter einen Neustart vornehmen wollte.
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 8748
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#23

Beitrag von Macci »

Klar, ein Buch würde ich vermutlich auch einfach zuklappen. Den Mini schalte ich aus. Und am Wochenende wird mit ctrl+shift+Auswurftaste der Monitor abgeschaltet.
Benutzeravatar
macfux
Beiträge: 1039
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 19:21

#24

Beitrag von macfux »

Der Herr Bresink hat sich erbarmt. :D
https://www.bresink.com/osx/Autostarter-de.html

Uuuuuuh: 99 Cent kostet das.
Da werden sie Sparfüchse aber laut aufheulen. :rock: :rock: :aetsch:
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 8748
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#25

Beitrag von Macci »

:cry: :D
Benutzeravatar
Macmacfriend
Beiträge: 7458
Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse

#26

Beitrag von Macmacfriend »

*kollektenbeutelfürdiearmenschwesternundbrüderindentiefenuralgebietenkreisenlass* ;)
Русский военный корабль, иди нахуй!
dudi
Beiträge: 161
Registriert: So 24. Jul 2022, 15:34

#27

Beitrag von dudi »

HJD hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 21:35 Es lohnt sich immer. Natürlich werde ich alleine das Klima nicht gegen eine Heerschar Ignoranten retten.
Wer ernsthaft die Welt retten will, darf sich heute doch gar keinen Mac mehr kaufen. Irreparabel, alles zusammengelötet, bei defekten Teilen kann man nicht mal mehr extern starten, natürlich nur der Sicherheit wegen. Wohl der Sicherheit der Aktionäre wegen, weiterhin gut zu verdienen.

Wieviel mehr Energie braucht ein Rechner wohl beim Starten, vor allem wenn einige externe Platten dranhängen, im Vergleich zu ein paar Stunden der Ruhe? Früher gab es - zumindest bei den Laptops - noch den Modus suspend-to-RAM, da wurde überhaupt kein Strom verbraucht (außer ectl.bei externen Platten), und der Mac war trotzdem schneller wieder bereit als bei Kaltstart.
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 8748
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#28

Beitrag von Macci »

Das geht dich immer noch. Man muss einen Mac nicht ausschalten, wenn man das nicht will.
Rotweinfreund
Beiträge: 7292
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45

#29

Beitrag von Rotweinfreund »

Macmacfriend hat geschrieben: Sa 29. Jul 2023, 17:30 *kollektenbeutelfürdiearmenschwesternundbrüderindentiefenuralgebietenkreisenlass* ;)
Lass‘ Beutel stecken! Der Bruder vorm Ural hat kein macOS 13.3
Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 18
Registriert: Mi 23. Feb 2022, 21:40
Wohnort: Berlin

#30

Beitrag von Florian »

Ich weiß, dass dieser Thread uralt ist, aber ich fand ihn auf der Suche nach der Lösung (m)eines Problems, bei dem es ebenfalls um automatisch aufklappende Fenster von Anmeldeobjekten ging, allerdings von Server-Volumes in meinem Netzwerk, weswegen das hier beschriebene Hilfsprogramm „Autostarter” nicht funktioniert (das kümmert sich nur um Programme).

Meine Lösung (nur in Sequoia getestet) ist so simpel wie effktiv: Skripteditor.app öffnen und pro Volume eine Zeile dieser Struktur eingeben:

Code: Alles auswählen

mount volume "afp://192.168.178.4/Netzer"
wobei _Netzer_ der Name des Volumes ist und die Anführungszeichen teil des Befehls sind.

Dann das ganze als Programm speichern und den Anmeldeobjekten hinzufügen – fertig. Jetzt werden die Volumes beim Booten gemountet, ohne dass deren Fenster dabei geöffnet werden.

Aus Chronistenpflicht,
Florian
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 8748
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#31

Beitrag von Macci »

👍
Benutzeravatar
macfux
Beiträge: 1039
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 19:21

#32

Beitrag von macfux »

Jetzt nimmste noch smb statt afp und die Welt ist in Ordnung
Benutzeravatar
Swissorion
Beiträge: 2228
Registriert: So 6. Feb 2022, 21:47
Wohnort: ZRH in CH / ALC in ES

#33

Beitrag von Swissorion »

Nur so eine Idee.
Das Netzlaufwerk smb://192.168.x.xxx einmalig aufrufen via gehe zu / mit Server verbinden.
Bei dem Popup Fenster für Benutzername / Passwort , Passwort sichern auswählen.
Wird im Schlüsselbund gespeichert jedoch nicht in der Passwörter.App.
Wenn das Volumen gemounted ist, ein Alias erstellen.
Dieses Alias oder das gemountete Netzwerkvolumen, in das Fenster der Anmeldeobjekte reinziehen.
So sollte es auch klappen mit dem autom. mounten von Netzwerkvolumen.
Konnte es noch nicht live testen.
Mac Mini M4 Pro;OS 15.2Studio DisplayiMac 27 late2015; OS 12.7.6 iPad 10.5 Pro 1.Gen.iPhone 13, iOS 17.7.2 / 18.2
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 8748
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#34

Beitrag von Macci »

Klar funktioniert das. Aber seit einigen macOS-Versionen wird das zugehörige Fenster geöffnet. Vorher wurde nur das Volume gemountet.
Benutzeravatar
Swissorion
Beiträge: 2228
Registriert: So 6. Feb 2022, 21:47
Wohnort: ZRH in CH / ALC in ES

#35

Beitrag von Swissorion »

Aha, war mir nicht bewusst. Danke.
Leider, trotz im Schlüsselbund gespeichertem Passwort für Netzwerklaufwerk,
funktioniert es nach dem Abmelden od. Neustart nicht.
D.h. Passwort wird nicht ausgelesen und Fenster poppt auf, und will Username und Pwd. :cry:
Zum Glück brauche ich solche Netzwerk Dinger nicht so häufig und kann damit leben.
Mac Mini M4 Pro;OS 15.2Studio DisplayiMac 27 late2015; OS 12.7.6 iPad 10.5 Pro 1.Gen.iPhone 13, iOS 17.7.2 / 18.2
Rotweinfreund
Beiträge: 7292
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45

#36

Beitrag von Rotweinfreund »

Swissorion hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 23:25 D.h. Passwort wird nicht ausgelesen und Fenster poppt auf, und will Username und Pwd.
Guck mal hier, ob du das so ähnlich für dich modifizieren kannst?
viewtopic.php?p=57153#p57153
Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 18
Registriert: Mi 23. Feb 2022, 21:40
Wohnort: Berlin

#37

Beitrag von Florian »

Swissorion hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 23:25 Leider, trotz im Schlüsselbund gespeichertem Passwort für Netzwerklaufwerk,
funktioniert es nach dem Abmelden od. Neustart nicht.
D.h. Passwort wird nicht ausgelesen und Fenster poppt auf, und will Username und Pwd. :cry:
Zum Glück brauche ich solche Netzwerk Dinger nicht so häufig und kann damit leben.
Hier funktioniert die automatische Anmeldung. So sieht mein zugehöriger Eintrag in der Schlüsselbundverwaltung aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Swissorion
Beiträge: 2228
Registriert: So 6. Feb 2022, 21:47
Wohnort: ZRH in CH / ALC in ES

#38

Beitrag von Swissorion »

Florian hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 08:06 So sieht mein zugehöriger Eintrag in der Schlüsselbundverwaltung aus:
Dank,
Meiner auch, ausser dass ich smb anstatt afp verwende.
Ich versuche es irgendwann noch einmal.
Mac Mini M4 Pro;OS 15.2Studio DisplayiMac 27 late2015; OS 12.7.6 iPad 10.5 Pro 1.Gen.iPhone 13, iOS 17.7.2 / 18.2
Benutzeravatar
Swissorion
Beiträge: 2228
Registriert: So 6. Feb 2022, 21:47
Wohnort: ZRH in CH / ALC in ES

#39

Beitrag von Swissorion »

Rotweinfreund hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 23:48
Swissorion hat geschrieben: Sa 18. Jan 2025, 23:25 D.h. Passwort wird nicht ausgelesen und Fenster poppt auf, und will Username und Pwd.
Guck mal hier, ob du das so ähnlich für dich modifizieren kannst?
viewtopic.php?p=57153#p57153
Danke RWF, dass wäre ggf, etwas. Habe mich zwar schon lange nicht mehr mit Apple Scripts beschäftigt.
Mac Mini M4 Pro;OS 15.2Studio DisplayiMac 27 late2015; OS 12.7.6 iPad 10.5 Pro 1.Gen.iPhone 13, iOS 17.7.2 / 18.2
Antworten