Telekom Leistung unterschritten

Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7298
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#21

Beitrag von Macci »

Nur gut, dass die Fehler immer die anderen machen ;)
Benutzeravatar
HJD
Beiträge: 4028
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 18:24

#22

Beitrag von HJD »

Wenn Du schon solche Sticheleien absondern musst, kannst Du ja mal erklären, wo jetzt mein Fehler war.
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“

Albert Einstein
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7298
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#23

Beitrag von Macci »

Das Häkchen zu setzen.
Benutzeravatar
HJD
Beiträge: 4028
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 18:24

#24

Beitrag von HJD »

Ja, das war in der Tat ein Fehler. Leider bin ich dummerweise davon ausgegangen, dass Leute, die bei einer Bundesnetzagentur arbeiten, den Inhalt eines Textes verstehen. Dass ihn dann aber auch die Typen bei der Telekom nicht verstehen, lässt mich natürlich als Schuldigen zurück. Das nächste Mal muss ich wohl noch dazu schreiben, was ich NICHT will und NICHT meine. Und vorher muss ich mir Gedanken darüber machen, auf welche Ideen die Empfänger des Textes kommen könnten, wenn sie den Inhalt nicht begreifen. Wobei ich eigentlich dachte, dass der Hinweis auf den bereits erfolgten Technikerbesuch und die Differenz in den Messergebnissen ausreichend sein sollte um meine Frage nach der Genauigkeit der Messergebnisse durch die App zu begreifen. Eigentlich wollte ich also nur eine Antwort auf die Frage, wie exakt die App misst. Aber die wurde ja nicht mal beantwortet. Ja, verstehe, das ist natürlich mein Fehler. Und da kann man natürlich auch gleich mal wieder drauflos sticheln.
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“

Albert Einstein
Benutzeravatar
oldmac
Beiträge: 1032
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 06:34
Wohnort: Karlsruhe

#25

Beitrag von oldmac »

Respekt HJD, Du hast alles richtig erkannt.
murphy's law: what ever can go wrong, will go wrong!
O'toole's law: Murphy was an optimist!!
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7298
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#26

Beitrag von Macci »

Du meinst also ernsthaft, die würden sich nicht Gedanken darüber gemacht haben, ob eine Anfrage sie selbst betrifft, oder vielleicht auch bzw. ausschließlich den Provider? Und dass die dieses Häkchen nur zufällig platziert haben? Und dass die jede Anfrage, die an den Provider geht auch gründlich selbst lesen? :roll:

Das sind Webformulare, die in Ticketsystemen landen und dort teilautomatisiert bearbeitet werden. Da liest niemand längere Texte, wenn durch das Setzen von Häkchen die Nachricht automatisch weitergeleitet wird. Das ist ein völlig gängiges Verfahren bei der Bearbeitung von Nutzeranfragen. Sonst würden solche Anfragen nämlich je nach Lust und Laune dessen, der sie zuerst auf den Rechner bekommt weitergeleitet, irregeleitet, vergessen oder ignoriert.
Benutzeravatar
HJD
Beiträge: 4028
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 18:24

#27

Beitrag von HJD »

Du scheinst echt nicht zu wissen, wie die Agentur arbeitet oder zu arbeiten vorgibt.

Es gibt ein Kontaktformular, in dem man sein Anliegen schildern kann. Diesem Kontaktformular kann man weitere Unterlagen als pdf, doc, jpg, odt, msg hinzufügen. Schon alleine daran sollte sich erkennen lassen, dass das Anliegen nicht einfach nur von einem Automatismus bearbeitet werden sollte, sondern von einem verständigen Menschen, der Inhalte prüft und begreift. Denn eine solche Aufgabe ist anders gar nicht zu bewältigen.

Wenn in dem Anliegen Fragen gestellt werden, die ausschließlich die Bundesnetzagentur beantworten kann, aber nicht der Internetanschlussanbieter (da ja nicht er, sondern die BuNetzAg der Anbieter der App ist), sollte man als Fragesteller davon ausgehen dürfen, dass diese Fragen auch verstanden und beantwortet werden und die Anfrage nicht einfach an die Telekom durchgeschoben wird.

Außerdem heißt es:
Bei Schwierigkeiten ist Ihr Anbieter der erste Ansprechpartner. Wenden Sie sich also zunächst an das Unternehmen und warten Sie die Antwort ab.

Habe ich gemacht und habe ich auch so kommuniziert.


Wenn Sie Ihr Anliegen mit dem Unternehmen nicht klären konnten, können wir Ihnen möglicherweise weiterhelfen.


Offenbar nicht, wenn man die Anfrage dann direkt nur an die Telekom durchschiebt ohne selbst darauf einzugehen.
Wie bekloppt ist das? Ich schreibe, dass ein Techniker bereits hier war und die BuNetzAg schiebt das an die Telekom weiter, die direkt einen Techniker schicken will. Wobei es hier durchaus sein kann, dass die Kommunikation zwischen Agentur und Telekom nur von dummen Automatismen geregelt wird.

Einwilligung:

Wenn Sie auf diesem Weg Ihr Anliegen vortragen, entscheiden wir im Einzelfall, ob wir Ihre Angaben an die betreffenden Unternehmen weitergeben, um eine Lösung zu ermöglichen und gegebenenfalls etwaige Aufsichts- und Kontrollbefugnisse wahrzunehmen. Damit wir Ihre Angaben an die Unternehmen weiterleiten können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Abgabe Ihrer Daten per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass der Schriftverkehr per E-Mail aus technischen Gründen nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt erfolgt.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Sind Sie mit der Weitergabe Ihrer Daten an die betreffenden Unternehmen per E-Mail einverstanden?
Ja
Nein


Damit dürfte dann auch Deine Kritik beantwortet sein, ob ich glaube, dass die jede Anfrage, die an den Provider geht, selbst gründlich lesen. Denn die Anfrage geht nicht an den Provider, sondern er soll darüber nur in Kenntnis gesetzt werden. Die Anfrage geht an die BuNetzAg und betrifft die Breitbandmessung.app, mit der der Provider gar nichts zu tun hat.

Und Deine Frage "Du meinst also ernsthaft, die würden sich nicht Gedanken darüber gemacht haben, ob eine Anfrage sie selbst betrifft, oder vielleicht auch bzw. ausschließlich den Provider?" ist offensichtlich mit JA zu beantworten, wie man sieht.

Im Übrigen ist es ein Stück weit arrogant, einem Anfragenden vorzuwerfen, er habe aus Unwissenheit darüber, wie ein Webformular möglicherweise funktioniert, Fehler gemacht. Denn man muss das nicht wissen, sondern der Anbieter hat dafür zu sorgen, dass Anfragen richtig wahrgenommen werden. Sonst sind solche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme überflüssig.
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“

Albert Einstein
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7298
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#28

Beitrag von Macci »

Ich bin nicht die Agentur. Ich weiß aber, wie Ticket-Systeme funktionieren.
Aber du kannst ruhig wieder runterkommen. Mich hier dozieren zu wollen, wie das deines Auffassung nach zu funktionieren hat, ist verlorene Mühe. Mir ist das nämlich ziemlich egal.
Benutzeravatar
HJD
Beiträge: 4028
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 18:24

#29

Beitrag von HJD »

Dann unterlasse einfach deine dämliche Stichelei, denn die ist völlig deplatziert.
„Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.“

Albert Einstein
Benutzeravatar
Stromer
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 16:10
Wohnort: vis-à-vis von 47° 16' 23.2" S, 170° 22' 6.6" W

#30

Beitrag von Stromer »

Deplatziert ist hier so manches...
Why did god make man before woman? Because he didn’t want any advice on how to do it.
Antworten