Fritz-Repeater, Mesh, Reichweite, Geschwindigkeit

Hans
Beiträge: 127
Registriert: Mi 9. Feb 2022, 08:58
Wohnort: Unterfranken

Fritz-Repeater, Mesh, Reichweite, Geschwindigkeit

#1

Beitrag von Hans »

Mesh_1.pdf
Hallo, wir haben ein Fertighaus, dessen Wände aus einer Kombination Holz und Rigips bestehen. Das Heimnetzwerk ist als Mesh-Netzwerk (siehe Bild) mit zwei Repeatern (1750 E und 2400) konfiguriert. Interessanterweise scheint der 1750E schneller zu sein als der 2400. Warum???? Weiterhin habe ich Verbindungsprobleme (WLAN) mit der Kamera im Hühnerstall. Entfernung ca. 20 m. Jetzt sagte mir ein Bekannter, ich soll den 2400 mit dem LAN verbinden und eine Lan-Brücke einrichten. Damit würde ich ich stärkeres WLAN-Signal mit der Kamera im Hühnerstall bekommen. ... ist das richtig???? Oder habt Ihr Tips was ich machen muss, damit ich auf die Kamera zugreifen kann.
Vielen Dank und schöne Pfingstfeiertage
Hans-Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
mac-christian
Beiträge: 1342
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 07:35
Wohnort: Helvetien

#2

Beitrag von mac-christian »

Zuerst: Warum in aller Welt bindest du nicht JPEG- oder PNG-Bilder ein sondern machst ein PDF draus? Das ist für dich unnötiger Aufwand und für die Leser auch. Falls die Funktion "Bildschirmfoto" bei dir PDF erzeugt, solltest du das ändern. Anleitung auf Anfrage oder via Google.

Grundsätzlich ist es so, dass ein Repeater schneller und zuverlässiger ist, wenn er per Kabel verbundenn ist. Möglicherweise ist dein Repeater nämlich am äussersten Rand der Reichweite der FRITZ!Box. Vermutlich liegt das Problem nicht auf der Strecke Repeater <-> Hühnerstall, sondern auf der Strecke FRITZ!Box <-> Repeater. Ich würde beide Repeater per Kabel mit der FRITZ!Box verbinden.

Bist du sicher, dass sich die Kamera mit dem 2400 verbindet, und nicht mit dem 1750 oder sogar mit der FRITZ!Box?
Benutzeravatar
Rotweinfreund
Beiträge: 6299
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
Wohnort: Vorderer Ural

#3

Beitrag von Rotweinfreund »

mac-christian hat geschrieben: Sa 4. Jun 2022, 19:38 Zuerst: Warum in aller Welt bindest du nicht JPEG- oder PNG-Bilder ein sondern machst ein PDF draus? Das ist für dich unnötiger Aufwand und für die Leser auch.
keine Ahnung, warum er darauf beharrt.
Benutzeravatar
Swissorion
Beiträge: 1650
Registriert: So 6. Feb 2022, 21:47
Wohnort: ZRH in CH / ALC in ES

#4

Beitrag von Swissorion »

Guck mal mit welchem Netz sich der Hühnerstall verbindet. 2,4 GHz od. 5 GHz Netz.
5er ist schneller aber weniger stabil.
iMac 27 late 2015; OS Monterey 12.7.4 // iPad 10.5 Pro 1.Gen.& iPhone 13, iOS 17.4
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7241
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#5

Beitrag von Macci »

Auch im 5GHz-Netz ist der 2400er langsamer. Vielleicht, weil er weiter weg steht?
Es gibt von AVM eine App, mit der man das testen und optimieren kann: https://avm.de/aktuelles/neues-von-frit ... zapp-wlan/
Benutzeravatar
DangerMouse
Beiträge: 2143
Registriert: So 6. Feb 2022, 21:09
Wohnort: Friedberg (Wetterau)

#6

Beitrag von DangerMouse »

Swissorion hat geschrieben: Sa 4. Jun 2022, 22:28 Guck mal mit welchem Netz sich der Hühnerstall verbindet. 2,4 GHz od. 5 GHz Netz.
5er ist schneller aber weniger stabil.
5GHz ist keineswegs weniger stabil, aber es hat eine geringere Reichweite.
Absolute honesty isn't always the most diplomatic nor the safest form of communication with emotional beings.
Hans
Beiträge: 127
Registriert: Mi 9. Feb 2022, 08:58
Wohnort: Unterfranken

#7

Beitrag von Hans »

Messung.jpg
Hallo, ich werde jetzt strickt darauf achten nur noch "jpg" einzubinden - ENTSCHULDIGUNG!!!!
Vielen Dank für Info mit der WLAN-App., die ich mir gerade auf dem iPhone installiert und am Hühnerstall die Messung durchgeführt habe. (2,4 GHz)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
MACaerer
Beiträge: 181
Registriert: Fr 11. Feb 2022, 12:52

#8

Beitrag von MACaerer »

Ich glaube das Problem liegt darin, dass die beiden Repeater nur die Zweikanal-Technik beherrschen. Das heißt sie können 5GHz empfangen, aber nur 2,4GHz weitergeben. Das schränkt die verfügbare Bandbreite erheblich ein, da mit 2,4GHz die schnelleren Modi des WLAN nicht verfügbar sind. Ich verwende bspw. für mein Mesh-Netzwerk den Fritz!Repeater300, der dreikanalig mit zwei 5GHz- und einem 2,4GHz-Band arbeitet. Letzteres ist nur erforderlich, wenn sich im Netzwerk Geräte befinden, die das 5GHz-Band nicht abkönnen. Aber der Repeater gibt das aufgenommene 5GHz-Signal mit ebenfalls 5GHz weiter, so dass ich im gesamten Mesh-Netzwerk auf rund 800MBit/s komme. Das reicht für meine Internet-Bandbreite bei allen Clients im Netzwerk mehr als locker aus.
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7241
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#9

Beitrag von Macci »

Der 2400er kann auf jeden Fall beide Netze: https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzrepeater-2400/
Der 1750E vermutlich auch, aber da habe ich jetzt nicht nachgeschaut.

Ich vermute den Fehler in der Positionierung/Entfernung der Repeater.
https://avm.de/service/wissensdatenbank ... tionieren/
Benutzeravatar
Macci
Beiträge: 7241
Registriert: Fr 21. Jan 2022, 11:28
Wohnort: Leibzsch

#10

Beitrag von Macci »

P.S.: wieso wird am iPhone eigentlich der Repeater als Basisstation benannt und das Funknetz kommt von der Fritz!box? Muss das so sein?
Hans
Beiträge: 127
Registriert: Mi 9. Feb 2022, 08:58
Wohnort: Unterfranken

#11

Beitrag von Hans »

Hallo, vielen Dank für den Hinweis zu dem Fritz!Repeater 3000. Ich habe im Netz folgendes Zitat gefunden:...dass die Anbindung zur FB im hohen 5 GHz-Bereich ab Kanal 100+ stattfindet (Backhaul mit 4*4 Antennen). In diesem Frq-Bereich wird mit 1000 mW gesendet! Im anderen 5 GHz-Bereich unter Kanal 100 (2*2) werden jedoch nur 200 mW abgestrahlt... Ist das richtig?
Antworten