Seite 1 von 2

Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 18:05
von MassMover
Mein Kyocera FS6020 s/w A3 Laserdrucker hat mir in den letzten 20 Jahren immer treue Dienste geleistet. Aber seit ca. einem Jahr bekomme ich folgendes Druckbild:
dreckig.jpg
Ich kann leider nicht exakt festmachen, wann das passiert. Meist ist es so:
Ich drucke z.B. ein Dokument 10x aus. Die ersten 2-3 Exemplare sind ok, bei den folgenden kommt dann aber dieser Schmutz.

Wenn ich danach eine leere Seite drucke, kommt der Schmutz ebenfalls (eine solche Seite habe ich hier eingescannt.
Nach ein paar weiteren Ausdrucken ist das aber auf einmal weg und sieht aus, wie im zweiten Scan:
sauber.jpg
Gerade wollte ich etwas genauer überprüfen, inwieweit ich da etwas reproduzieren kann, und habe folgendes gemacht:
  • ein leeres TextEdit Dokument 5x gedruckt - 5x mit Schmutz. Und zwar mit gleich bleibender Intensität Der ist nicht immer bündig am linken Rand, oft auch etwas weiter rechts, aber nie am rechten Rand. Ich hätte gedacht, dass - wenn das auf irgend einer Walze liegt, es doch irgendwann weg sein müsste.
  • Danach die erste Seite eines Textdokuments 5x gedruckt - die ersten beiden Male mit demselben Schmutz, ab dem 3. Exemplar ist der Schmutz aber fast vollständig weg - also so, wie mein zweiter Scan. Ein paar Schatten sind zu sehen, und der schmale Streifen von unten nach oben ist - auf jeder Seite unterschiedlich weit nach oben - zu sehen.
Das Papier wird über die lange Seite eingezogen, der Streifen kommt also nicht vom Coronadraht her.

Das plötzliche Verschwinden, obwohl ja Toner aufgebracht wird, erschließt sich mir überhaupt nicht. Ich hatte erst die Vermutung, dass vielleicht die Fixiereinheit nicht korrekt funktioniert, und dadurch Toner nicht hichtig and Papier "gebacken" wird und auf einer Gummiwalze bleibt, aber dann müsste das beim Drucken von leeren Seiten ja graduell weniger werden. Und vor allem bei Drucken von Seiten mit Inhalt auch wieder zunehmen, anstatt plötzlich zu verschwinden.

Jetzt scheint es eher, als ob die Übertragungswalze nicht zuverlässig "gelöscht" wird. Aber dieser Schmutz kann auch nur teilweise (wenn überhaupt) auf Überbleibsel von vorigen Ausdrucken zurückgeführt werden.

Hat jemand eine Idee, was da ursächlich sein könnte?

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 18:36
von Macmacfriend
Ich tippe auf die Bildtrommel. Vielleicht hat das was mit der zunehmenden Hitze beim Drucken mehrerer Blätter zu tun. Passiert das auch, wenn du den Druckbefehl für z. B. 9 Blätter auf drei Druckaufträge à 3 Blätter splittest? Und hast du schon eine andere Toner-Kartusche getestet?

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 18:42
von gandalf22
Hallo,

du meinst ernsthaft, dass du seit 20 Jahren die selbe Drucktrommel verwendest? :shock:

Diese Trommeln haben nur eine begrenzte Lebensdauer und die ist hier mit Sicherheit abgelaufen. Tausche die Trommel aus und du wirst wieder einwandfrei drucken können. :nicken:


Grüße

Gandalf

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 19:17
von MassMover
Tja, die Frage ist, ob ich da noch Teile für finden würde. Das Modell gibt es nicht mehr neu.
Ich habe immer nur eine Kartusche, da die bei mir realistisch für ca. 7000 Seiten reicht, und ich vielleicht 2000 im Jahr drucke. Da lohnt es sich nicht auf Vorrat zu horten.

Ich hänge aber an dem Ding, ich habe über die Jahre sogar günstig 2 weitere Papierkassetten und den optionalen Duplexer günstig gebraucht dazukaufen können.

Bisher war das eine der nachhaltigsten Anschaffungen ever.

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 19:26
von MassMover
Die Trommel ist - soweit ich weiß - für 300.000 Seiten ausgelegt. Aktueller Kilometerstand ist 49.242.

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 20:32
von macfux
MassMover hat geschrieben: So 17. Dez 2023, 19:26 Die Trommel ist - soweit ich weiß - für 300.000 Seiten ausgelegt. Aktueller Kilometerstand ist 49.242.
Die Berechnung gilt aber immer für eine Standardseite mit 5 % Deckung, gell. :D

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 21:47
von MassMover
Also im Schnitt 30% Deckung hebe ich ganz bestimmt nicht hinbekommen.

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 21:56
von Atarimaster
Ich kenne mich mit Druckertrommeln nicht aus, aber zählen da denn wirklich nur die gedruckten Seiten?
Können da nicht auch irgendwelche Alterungsprozesse reinspielen – die berühmte Materialermüdung?

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 22:06
von gandalf22
Hallo,

musst halt mal suchen, ob du noch ein Ersatzteil bekommst. Die Erscheinungen sind jedenfalls typisch für eine nicht mehr brauchbare Trommel. Selbstverständlich ist das auch ein reiner Alterungsprozess, der nach dreißig Jahren sicherlich weit jenseits von Gut und Böse ist :nicken:


Grüße

Gandalf

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 06:42
von mac-christian
Ui, der Alterungsprozess geht aber schnell voran. Innerhalb von etwa 5 Stunden sinds 10 Jahre mehr...

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 07:31
von DangerMouse
Gabs vor dreissig Jahren schon richtige Drucker ? Für den Heimbereich eher nicht :)

Aber ja die Trommel ist durch und wenmn Du keine halbwegs neue Trommel bekommst (die haben auch ein tatsäschliches Ablaufdatum - also Augen auf beim eBay kauf oder so) heisst das wohl neuer Drucker...

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 07:56
von mac-christian
DangerMouse hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 07:31 Gabs vor dreissig Jahren schon richtige Drucker ? Für den Heimbereich eher nicht :)
Mactracker ist auch hier dein Freund.

LaserWriter, eingeführt März 1985, also vor 38 Jahren. Den ImageWriter (Matrixdrucker) gabs seit 1984. Den ersten Tintendrucker von Apple gabs ab März 1991 (StyleWriter). Ich meine mich zu erinnern, dass die HP Deskjets vor dem StyleWriter auf den Markt kamen.

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 08:35
von kaulebeen
Die ersten StyleWriter waren HP-Drucker Canon mit proprietärer Firmware und ADB Anschluss von Apple. Erst spätere Modelle kamen von HP. Aber zumindest die Patronen passten auch vom entsprechenden HP-Drucker.

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 09:02
von DangerMouse
mac-christian hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 07:56
DangerMouse hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 07:31 Gabs vor dreissig Jahren schon richtige Drucker ? Für den Heimbereich eher nicht :)
Mactracker ist auch hier dein Freund.

LaserWriter, eingeführt März 1985, also vor 38 Jahren. Den ImageWriter (Matrixdrucker) gabs seit 1984. Den ersten Tintendrucker von Apple gabs ab März 1991 (StyleWriter). Ich meine mich zu erinnern, dass die HP Deskjets vor dem StyleWriter auf den Markt kamen.
Und was hat der gekostet :lol:

Nenn noch funktionierenden Tintenpisser aus 1994 glaub ich nicht, dass den irgendein halbwegs normaler Mench daheim stehen hat. Ich meinte eher 1994 waren Computer daheim noch nicht so rassend weit verbreitet wie heute wo jeder Honk einen hat der oft genug zu blöd ist ihn zu bedienen und dementsprechend auch keine Drucker. :D

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 09:05
von Alf
Ich hatte den ImageWriter (Nadel), den StyleWriter 1991 (Tintenstrahldrucker) und etwas später den Laserjet 4 M (M wie Mac) von HP.

Edit: 4000 DM

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 09:24
von kaulebeen
Die Laserjet aus der Zeit waren aber auch für die Ewigkeit gebaut, ein Bekannter hat noch einen im häuslichen Netzwerk hängen. Als er den bekommen hat, waren da schon 1 Millionen Seiten gedruckt. Muss dazu sagen, mein Bekannter hat guten Kontakt zu einem Servicebetrieb, er bekam die nötigen Teile immer zum Sonderpreis.

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 10:27
von Macmacfriend
Stimmt, hier läuft auch noch ein HP Laserjet 2200 D aus 2001 ohne Probleme, selbst unter Ventura. :)

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 10:43
von Atarimaster
DangerMouse hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 09:02 Nenn noch funktionierenden Tintenpisser aus 1994 glaub ich nicht, dass den irgendein halbwegs normaler Mench daheim stehen hat.
Nee, da vertust du dich aber mit den Jahren.
Ich hatte einen Epson Stylus 800. Der kam 1993 auf den Markt und sofern ich mich recht erinnere, hab ich ihn mir im gleichen Jahr auch gekauft. Und ich war Student und somit ziemlich normal. :D
Auch die Konkurrenz, HP DeskJet 500, war damals durchaus schon bei Heimanwendern zu finden.

Ich muss ihn dann nach spätestens vier oder fünf Jahren durch einen Laserdrucker ersetzt haben.
Findet man irgendwo raus, wie lange der HP Laserjet 5L gebaut wurde? Ich hab nur herausgefunden, dass die erste Auflage des Handbuch von 1995 ist.

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 10:51
von DangerMouse
Nee, wieso? Hast du den etwa noch und er geht? :lol:

Ja, früher wurden die wirklich für die Ewigkeit gebaut. Und wenn mal irgendwelche Rollen so abgenutzt waren, dass sie nicht mehr griffen, konnte man die ruckzuck tauschen.

Heute ist das ja eher alles Einweg-Schrott. Geradezu legendär sind die eigentlich supertollen Samsungs, wo man die Transfereinheit aber gar nicht tauschen konnte. :pillepalle:

Re: Wodurch kommt dieses fehlerhafte Druckbild zustande?

Verfasst: Mo 18. Dez 2023, 11:00
von Atarimaster
DangerMouse hat geschrieben: Mo 18. Dez 2023, 10:51 Nee, wieso? Hast du den etwa noch und er geht? :lol:
Huch :ditsch: Mal wieder zu ungenau gelesen und deinen Satz föllig falsch interpretiert. :ditsch:
Sorry, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.