Seite 1 von 1

macOS: Fenstergröße speichern

Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 10:49
von meisterleise
Moin Leute,
wenn ich auf dem Schreibtisch einen neuen Ordner erstelle und ihn mir dann zurechtzuppel, also bspw. auf Listendarstellung stelle und die Spalte "Größe" und "Änderungsdatum" tausche, dann merkt sich macOS das glücklicherweise und ich kann den Ordner immer schön in dieser Ansicht öffnen, auch wenn ich ihn mal an einen anderen Ort kopiere.

Kann mir jemand sagen, wo macOS (in meinem Fall 10.14.6) diese Einstellungen speichert? Früher gab's dafür doch immer eine versteckte Datei in dem Ordner, aber ich kann nichts finden. Gibt es wohl nicht mehr. Aber wo dann?

Hintergrund ist, dass macOS alle meine Images immer in der Symbolansicht öffnet, was tierisch nervt, da ich da täglich dran muss.

Re: macOS: Fenstergröße speichern

Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 10:58
von BDX
Es sind nach wie vor versteckte .DS_Store Dateien, in denen das gespeichert wird, aber seit 10.12 kann man sie nicht mehr im Finder anzeigen lassen.
Es gibt einen Weg übers Terminal, aber versuche es doch erst einmal mit dem Schließen des geöffneten und nach Wunsch eingerichteten Finder-Fensters per Klick mit gedrückter Alt-Taste (bzw. Option) auf den roten Punkt.

Re: macOS: Fenstergröße speichern

Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 11:11
von meisterleise
Danke @BDX
ctrl, alt, cmd alles mal einzeln oder zusammen gedrückt und dabei den Schließenbutton betätigt. Bringt nix. :shake:

Re: macOS: Fenstergröße speichern

Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 11:34
von Rotweinfreund
meisterleise hat geschrieben: Mo 28. Feb 2022, 10:49Hintergrund ist, dass macOS alle meine Images immer in der Symbolansicht öffnet, was tierisch nervt, da ich da täglich dran muss.
keine Ahnung, ob sich das grundlegend geändert hat bei den neuen OS Versionen, aber ich kenne es so: Das Volumen öffen, Darstellung wählen Symbol, Liste oder Spalte wählen.
Dann ins Menü Darstellung/ Darstellungsoptionen einblenden (Apfel + J) und sich im öffnenden Dialog "immer in xyz öffnen" anhaken.
Aber wahrscheinlich meinst du was ganz anderes …

Re: macOS: Fenstergröße speichern

Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 11:43
von meisterleise
Rotweinfreund hat geschrieben: Mo 28. Feb 2022, 11:34 "immer in xyz öffnen" anhaken.
Ah, die Zeile habe ich entdeckt (und noch nie im Leben genutzt). Ich stelle fest, dass bei einem normalen Ordner die Zeile ihren Text ändert, wenn ich von Liste auf Symbol umschalte. Bei einem Image nicht.

Ich fürchte und schließe daraus, dass Apple die Listendarstellung für Images nicht vorgesehen hat. :frown:

Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 11:54
von Rotweinfreund
Sind die Images von dir selbst erstellt? Dann könnte ich mir vorstellen, dass die Option, die beim Erstellen ausgewählt wurde, festgeschrieben ist.
Wäre ja auch logisch, denn Schreibrechte gibt es dann später nicht (also nicht im Normalfall).

Re:

Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 12:24
von meisterleise
Rotweinfreund hat geschrieben: Mo 28. Feb 2022, 11:54 Sind die Images von dir selbst erstellt?
:nicken: Ich erstelle ein 256bit passwortgeschütztes mitwachsendes Bundle-Image
Rotweinfreund hat geschrieben: Mo 28. Feb 2022, 11:54 Dann könnte ich mir vorstellen, dass die Option, die beim Erstellen ausgewählt wurde, festgeschrieben ist.
Da gibt es ja nichts auszuwählen.[/quote]

Habe jetzt gerade nochmal versucht, ein Image von einem Ordner zu erstellen, den ich mir vorher so konfiguriert habe, wie ich es gerne haben möchte. Absegehen davon, dass man über diesen Weg kein Bundle-Image erstellen kann, hat das Image nachher wieder die Ordnerdarstellung. Apple mag keine Listendarstellung. Ein Glück das es sie überhaupt noch gibt, bei iPhone oder iPad gibt es nicht einmal.

Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 12:38
von Rotweinfreund
Ah, okay, dann habe ich keine weitere Idee :-(
Ich kann mir schon vorstellen, dass dich das ärgert, denn die Symboldarstellung hasse ich auch! Mich stört es deshalb nur nicht, weil ich nicht mit ihnen arbeiten muss.

Re: macOS: Fenstergröße speichern

Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 13:28
von meisterleise
Ja, danke trotzdem @Rotweinfreund.

@BDX wie geht das denn nun mit dem Terminal? Das wäre doch vll noch eine Chance, wenn ich an die Datei rankäme und man da irgendwo von Symbol auf Liste umstellen könnte.

Re: macOS: Fenstergröße speichern

Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 13:43
von Rotweinfreund
Hier in Mojave lassen sich die unsichtbaren mit Apfel + Shift + Punkt ein- und ausblenden.

Re: macOS: Fenstergröße speichern

Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 13:58
von BDX
Rotweinfreund hat geschrieben: Mo 28. Feb 2022, 13:43 Hier in Mojave lassen sich die unsichtbaren mit Apfel + Shift + Punkt ein- und ausblenden.
Aber eben nicht mehr die .DS_Store-Dateien im Finder.

So geht's: https://stackoverflow.com/q/54937352

Re: macOS: Fenstergröße speichern

Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 15:19
von kate
meisterleise hat geschrieben: Mo 28. Feb 2022, 13:28 Ja, danke trotzdem @Rotweinfreund.

@BDX wie geht das denn nun mit dem Terminal? Das wäre doch vll noch eine Chance, wenn ich an die Datei rankäme und man da irgendwo von Symbol auf Liste umstellen könnte.
Du kannst an die Datei rankommen aber diese nicht so einfach verändern. Es ist keine textbasierte Datei. Es ist ein Array aus Statusbits und Informationsbytes.*

*Wenn man die Datei dennoch in einem Texteditor öffnet erhält man deswegen teilweise lesbaren Text, i.d.R. die Namen der Dateien in dem Ordner, aber auch Zeugs, das als Fragezeichen usw. vom Texteditor verstanden wird. Oder auch als eine leere Zeile.

Es werden online Tools angeboten, die angeblich diese Datei online editieren. Ich würde KEINES dieser Online Tools für diesen Zweck verwenden. Du lädst diese Datei hoch und bekommst angeblich diese verändert zurück. Wenn hinterher dein Mac Teil eines Botnetzes ist, oder deine Kreditkarte gesperrt ist brauchst du nicht lange überlegen wieso das so ist.

Re: macOS: Fenstergröße speichern

Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 16:13
von meisterleise
Okay, ich danke euch, ich werd's dann aufgeben.
Man muss sich eben einfach dran gewöhnen, dass man jedesmal, wenn man ein Image mountet, gleich cmd+2 drücken muss, damit man den Inhalt lesen kann, dass man zweimal die Woche die Updatebenachrichtigungen oben rechts wegklicken muss, weil man nicht vor hat, den Rechner jemals upzudaten, dass man jedesmal, wenn man die MusikApp startet eine Warnmeldung erhält, dass man nicht angemeldet ist, obgleich ich mich niemals anmelden werde, da ich lokale Musik auch ohne Anmeldung hören kann und dass man jedesmal, wenn :ditsch: ach lassen wir das. Ich werd mich schon gewöhnen. :pillepalle:

Verfasst: Mo 28. Feb 2022, 17:13
von Rotweinfreund
auch mein Dank an BDX und kate für die Aufklärung! ich hatte nur schnell gelinst, aber mich nur ganz, ganz kurz gewundert, keine .DS Store zu sehen :oops: