Neues Leben für alte Macs mit OCLP

Moderator: Macmacfriend

Benutzeravatar
Macmacfriend
Beiträge: 6127
Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse

#361

Beitrag von Macmacfriend »

KurFirst hat geschrieben: Fr 15. Mär 2024, 15:16 erfolgsoffen
Nach einem so treffenden Begriff hatte ich für unsere OCLP-Spielchen schon lange gefahndet – danke! ;)
Und einen schönen Urlaub! :)
Русский военный корабль, иди нахуй!
KurFirst
Beiträge: 7
Registriert: Do 14. Mär 2024, 16:15

#362

Beitrag von KurFirst »

Danke, es geht nach Rügen, mal wieder Seeluft atmen.
Erfolgsoffen könnte man im schlimmsten Fall auch als "Gebricktes Gerät" bezeichnen. Dafür ist mir der Mac zu schade.
Benutzeravatar
Macmacfriend
Beiträge: 6127
Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse

#363

Beitrag von Macmacfriend »

Wer sich übrigens für das Thema GraKa-Upgrade interessiert, findet hier für die iMac-Modelle 4,1 – 14,4 jede Menge gute Tipps: https://forums.macrumors.com/threads/20 ... e.1596614/
Русский военный корабль, иди нахуй!
KurFirst
Beiträge: 7
Registriert: Do 14. Mär 2024, 16:15

#364

Beitrag von KurFirst »

Hallo Mac-Freunde,
soeben habe ich reibungslos den OCLP 1.4.2 installiert, jedoch hat sich leider das Fehlverhlten der von mir oben genannten Programme nicht geändert. Ob sich dies mit einem Update auf Ventura 13.6.5 ändern würde, ist zu bezweifeln. Mittlerweile habe ich auch festgestellt, daß iMovie ebenfalls beim Versuch eine Datei zu laden, crasht. Der anschl. automatisch erstellte Fehlerbericht könnte Hinweis auf die Chrash-Ursache geben, jedoch ist die Person, welche dazu befähigt ist, solch Bericht zu lesen und zu verstehen, gerade nicht greifbar.
Schönen Restsonntag noch...
Benutzeravatar
kate
Administrator
Beiträge: 3562
Registriert: Do 20. Jan 2022, 18:33
Wohnort: provinz

#365

Beitrag von kate »

Wie jetzt? Du hast lediglich OCLP aktualisiert? In deinem Fall würde ich da das macOS neu mit OCLP installieren.
tasuke au - mein fotoblog
KurFirst
Beiträge: 7
Registriert: Do 14. Mär 2024, 16:15

#366

Beitrag von KurFirst »

Ja nur OCLP, in der Hoffnung, daß in der neuen Version evtl. die Treiber für Non-Metal GPUs angepasst wurden.
Ein Update auf OS 13.6.5 mit OCLP 1.4.2 wäre noch eine Option, eine damit verbundene Problemlösung ist jedoch fraglich. Versuch macht kluch…
Benutzeravatar
Macmacfriend
Beiträge: 6127
Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse

#367

Beitrag von Macmacfriend »

Bist du diesem o. g. Weg bereits gefolgt?

➝ Öffne OCLP und klicke auf:
➝ „Settings“ (wähle oben deinen iMac 12,2 als „Target Model“ aus)
➝ „Advanced“
➝ „FeatureUnlock“
➝ „Disabled“
➝ „Return“
➝ „Build and Install OpenCore“
➝ „Install to disk“
➝ Wähle das Laufwerk des neuen Systems.
➝ Wähle das Volume.
➝ Gib das Admin-Passwort ein.
➝ Klicke auf „Reboot“.
Русский военный корабль, иди нахуй!
KurFirst
Beiträge: 7
Registriert: Do 14. Mär 2024, 16:15

#368

Beitrag von KurFirst »

Hallo Macmacfriend,
ich habe eben dieses Procedere dgf. und "FeatureUnlock" disabled. Nach Reboot jedoch ist der Haken im "FeatureUnlock" immer noch bei Partial gesetzt, aaber: ein Teilerfolg ist erreicht. Beim Anwählen eines Fotos aus der Cloudübersicht öffnet sich dieses, bzw., wird vergrößert dargestellt und läßt sich auch bearbeiten. Alle anderen Probleme, wie bei #356 beschrieben, sind noch vorhanden. iMovie crasht nach öffnen des Import-Fensters.
Dennoch vielen dank für den Hinweis und den damit verbundenen Teilerfolg bzgl. Foto-App, da ich diese nun wieder uneingeschränkt nutzen kann.
Benutzeravatar
Macmacfriend
Beiträge: 6127
Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse

#369

Beitrag von Macmacfriend »

Dass die Einstellung nach dem Neustart wieder auf „Partial“ steht, ist normal, weil OCLP nach der Änderung von Einstellungen zu seinen Default-Werten zurückkehrt. Denn die Änderungen betreffen nicht OCLP selbst, sondern werden von OCLP in die OpenCore-Konfiguration geschrieben. OCLP ist also quasi das Werkzeug, das an den Stellschrauben des OpenCore dreht, ohne sich dabei selbst zu verformen. :)
Русский военный корабль, иди нахуй!
KurFirst
Beiträge: 7
Registriert: Do 14. Mär 2024, 16:15

#370

Beitrag von KurFirst »

Danke für die Erklärung, so nach und nach lerne ich dazu.
Benutzeravatar
Rotweinfreund
Beiträge: 6178
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
Wohnort: Vorderer Ural

#371

Beitrag von Rotweinfreund »

macOS 14.5 spielt hier unauffällig unter bisheriger OCLP v1.4.3
Benutzeravatar
kate
Administrator
Beiträge: 3562
Registriert: Do 20. Jan 2022, 18:33
Wohnort: provinz

#372

Beitrag von kate »

Es gibt seit heute ein neues OCLP 1.5 !
tasuke au - mein fotoblog
Benutzeravatar
Rotweinfreund
Beiträge: 6178
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
Wohnort: Vorderer Ural

#373

Beitrag von Rotweinfreund »

Spielt hier auf MBP Mid 2012 unter Sonoma 14.5 unauffällig.
Benutzeravatar
Macmacfriend
Beiträge: 6127
Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse

#374

Beitrag von Macmacfriend »

Immer wieder lese ich Erfahrungsberichte von weniger erfolgreichen early adopters, wo das Updaten von OCLP nicht „unauffällig“ verlief, sondern bis hin zu Startproblemen führte, in der Regel wegen des Rootpatching, weshalb ich zum Updaten auch etwas im How-to geschrieben habe (s. u.). Deine Freude am Spielen, Forschen und Experimentieren sei dir natürlich unbenommen. ;)

„Wenn dein System flüssig und fehlerfrei läuft, besteht im Prinzip kein Anlass, neue OCLP-Versionen zu installieren – never change a running system. So können unnötige Risiken vermieden werden, wie sie bei einer experimentellen und systemnahen Software wie OCLP nie auszuschließen sind. Anders ist dies, wenn du erstmals ein altes, natives System patchen möchtest oder wenn du ein Update/Upgrade eines bereits gepatchten Systems planst oder falls es mit dem bestehenden System-Patch Probleme gibt. Dann macht die Installation des jeweils neuesten OCLP Sinn.“
Русский военный корабль, иди нахуй!
Benutzeravatar
Rotweinfreund
Beiträge: 6178
Registriert: So 6. Feb 2022, 15:45
Wohnort: Vorderer Ural

#375

Beitrag von Rotweinfreund »

Deshalb poste ich es hier auch und ausdrücklich (damit ich nicht wieder vom meisterleise eine gewischt kriege) bezogen auf MEINEN Apparat.
Es gibt übrigens meistens Verbesserungen in den kext etc (die jeder im Log nachlesen kann), die auch älteren Installationen zugute kommen.
Hätte ich mich seinerzeit zufrieden gegeben, müsste ich immer noch 6 Minuten auf den Anmeldeschirm warten :lol:
Benutzeravatar
Macmacfriend
Beiträge: 6127
Registriert: So 6. Mär 2022, 11:03
Wohnort: Zwischen Buch- und Weinpresse

#376

Beitrag von Macmacfriend »

Ja, bei sechs Minuten :shock: kann man es wagen. Das fällt nicht mehr unter „flüssig“. ;)
Русский военный корабль, иди нахуй!
Antworten