Seite 2 von 3

Re: Neues Leben für alte Macs mit OCLP

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 15:36
von Macmacfriend
Hier konnte ich mit einem 2011er iMac und Sierra mit OCLP Ventura installieren.

Re: Neues Leben für alte Macs mit OCLP

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 15:48
von lamariposa
Macci hat geschrieben: Di 1. Aug 2023, 15:15 Der SSD-Teil des Fusiondrives wird noch angezeigt. Also definitiv die HD. Mist!
Jetzt läuft die Lion-Installation auf externer HD. Aber dann muss ich immer noch auf High Sierra, Mojave oder Catalina oder?
Und dann den Patcher erneut anwenden. Sehe ich das richtig?
Wie groß ist denn die SSD? Falls es eine 128er ist könntest du doch da drauf Ventura installieren?
Vermutlich installierst du gerade Mountain Lion, denn laut Mactracker wurde der (Late) 2012er iMac mit 10.8.2 ausgeliefert ...

Eigentlich musst du auch an dem Rechner überhaupt nichts machen. Du könntest den Installations-Stick (oder Festplatte) inkl. der Installation von OCLP auch an einem anderen Mac fertigstellen. Nachteil: Für den Build von OpenCore musst du dein Mac Modell (bei dir wohl iMac 13,2) unter Settings im OCLP angeben.
https://dortania.github.io/OpenCore-Leg ... BUILD.html
Da erscheint es mir sicherer so vorzugehen wie du es gerade machst, dann sucht der Patcher es sich nämlich selbst zusammen.

Updaten musst du auf mindestens 10.10 (Yosemite) da das die MIndestvoraussetzung für den OpenCorePatcher ist.
https://dortania.github.io/OpenCore-Leg ... ODELS.html
Ganz oben ...

Re: Neues Leben für alte Macs mit OCLP

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 16:23
von Macmacfriend
Macci hat geschrieben: Di 1. Aug 2023, 15:15 Jetzt läuft die Lion-Installation auf externer HD. Aber dann muss ich immer noch auf High Sierra, Mojave oder Catalina oder?
Fast vergessen: Um von 10.7 z. B. zu 10.12 zu gelangen, braucht’s noch einen Zwischenschritt über 10.8.

Re: Neues Leben für alte Macs mit OCLP

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 17:23
von Macci
Ich überlege, ob das alles nicht zuviel Aufwand ist.
Die SSD kriege ich aus dem FD nicht raus, sie wird auch im FDP nicht mit den nötigen 128GB angezeigt. Und selbst wenn, irgendwo müssen ja die Daten hin. Da hängt dann wieder was am USB. Denn TB 1 gibts ja nix als externe Lösung. Bzw. nicht bezahlbar - und stören würde es auch (die Schreibtischoptik).
Mal schauen, Ersatz in Form eines Mini ist ja erstmal vorhanden, ich darf also in Ruhe überlegen.

Re: Neues Leben für alte Macs mit OCLP

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 18:20
von lamariposa
Macci hat geschrieben: Di 1. Aug 2023, 17:23 Die SSD kriege ich aus dem FD nicht raus, sie wird auch im FDP nicht mit den nötigen 128GB angezeigt.
Dann wird es wohl einer mit einem 1TB Fusion Drive sein, bei denen spendierte Apple irgendwann nur noch eine 24GB SSD (manchmal liest man auch was von 32GB).
Das Fusion Drive selbst kannst du natürlich auflösen, wobei ich nicht weiß wie das jetzt mit der kaputten HDD läuft ...

Re: Neues Leben für alte Macs mit OCLP

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 18:37
von Macci
3TB waren es.

Re: Neues Leben für alte Macs mit OCLP

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 18:45
von lamariposa
Macci hat geschrieben: Di 1. Aug 2023, 18:373TB waren es.
Dann sollte es eine 128GB SSD sein.
Aber du hast natürlich Recht dass da nur das System (plus x) drauf passt, und die meisten Daten dann extern liegen müssen.
Wobei für Letzteres vermutlich auch dessen USB (5 Gbps) reicht.

Re: Neues Leben für alte Macs mit OCLP

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 19:55
von Macci
Neue Idee: der iMac lässt sich nach installiertem High Sierra oder höher auch als externes Display verwenden. Das hilft weiter ;)
Plan: Installieren auf USB-Stick, dann Verwendung als Display am Mac mini. Test läuft. Wird aber heute sicher nicht mehr abgeschlossen.

Re: Neues Leben für alte Macs mit OCLP

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 20:14
von lamariposa
Macci hat geschrieben: Di 1. Aug 2023, 19:55 Neue Idee: der iMac lässt sich nach installiertem High Sierra oder höher auch als externes Display verwenden. Das hilft weiter ;)
Plan: Installieren auf USB-Stick, dann Verwendung als Display am Mac mini. Test läuft. Wird aber heute sicher nicht mehr abgeschlossen.
Auch nicht schlecht ;)
Aber dann würde ich echt versuchen das Fusiondrive aufzulösen und High Sierra auf die interne SSD zu bringen (inkl. Recovery Partition), falls sie groß genug ist. Dann biste den USB-Stick auch los :D

Re: Neues Leben für alte Macs mit OCLP

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 20:44
von Macci
Mal schauen, was der Mac sagt, wenn er wieder ein lauffähiges System hat.
Klar, eine interne Installation wäre besser.

Re: Maccis iMac stirbt - oder doch nicht?

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 22:05
von obmat
*Daumendrück*

Re: Maccis iMac stirbt - oder doch nicht?

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 22:28
von Macci
Update: mit einem normalen 64GB-USB-Stick scheiterte die Installation von Catalina via cmd+alt+r. Aber das Festplattendienstprogramm konnte eine 120GB-disk erkennen und aktivieren. Sollte die SSD sein.
Jetzt läuft die Catalina-Installation. Stay tuned :D

Re: Maccis iMac stirbt - oder doch nicht?

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 22:50
von Macci
Er lebt! Die Catalina-Installation via cmd+alt+r auf der internen SSD scheint erfolgreich gewesen zu sein. Jetzt will er ein paar Updates.
Morgen gehts weiter.
Plan: Mac Mini anschließen und Displayfunktion ausprobieren. Danach den 2014er mini patchen.
Weihnachten dann den iMac durch ein "normales" Display ersetzen.

Re: Maccis iMac stirbt - oder doch nicht?

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 23:09
von Macci
Wer lesen kann ist klar im Vorteil: die Displayfunktion gab es nur bis High Sierra. Also muss ich jetzt ein Downgrade machen. Aber zumindest weiß ich jetzt, dass ich eine interne SSD habe :roll:

Re: Maccis iMac stirbt - oder doch nicht?

Verfasst: Di 1. Aug 2023, 23:24
von Macci
Sehe gerade einen Denk-/Lesefehler:
Der andere Mac, zu dem du eine Verbindung herstellen möchtest, muss von 2019 oder älter sein. Außerdem sollte auf ihm macOS Catalina oder älter installiert sein.
https://support.apple.com/de-de/HT204592

Ich probiere das trotzdem mal.
Ein Thunderbolt 1-Kabel brauche ich noch. Kann ich mir borgen.

Re: Maccis iMac stirbt - oder doch nicht?

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 05:59
von Macmacfriend
*nebendemOPtischsteh*

Ich kann doch kein Blut sehen. ;)

Re: Maccis iMac stirbt - oder doch nicht?

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 06:06
von Macci
Musst du auch nicht. Ich arbeite endoskopisch. :one:

Re: Maccis iMac stirbt - oder doch nicht?

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 06:07
von Macmacfriend
Nicht durch Handauflegen? ;)

Re: Maccis iMac stirbt - oder doch nicht?

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 09:10
von Macci
Das auch. 🙏

Re: Maccis iMac stirbt - oder doch nicht?

Verfasst: Mi 2. Aug 2023, 21:14
von Macci
So. Nachdem nun mehrere Versuche, Ventura zu installieren immer an der gleichen Stelle zum Einfrieren des Rechners führten (trotz mehrerer verschiedener Installationsmedien/Installer/Neuladen von OCLP), ist das Ding leider nur noch Elektroschrott. Denn mit Catalina kann niemand mehr arbeiten der nicht Computerforensiker ist.

Wenn man den wenigstens als Display nutzen könnte, aber das fällt unter den gegebenen Bedingungen und angesichts des Stromverbrauchs auch aus.

Haken dran.